1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP HDD zeitweise sehr langsam; Hardware-Konflikt, IRQ, Bios

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by zingali, Feb 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zingali

    zingali Byte

    Liebes Forum,

    ich, blöd, brauche jemanden, der was davon versteht.

    Mit der unten geposteten Konfiguration habe ich folgendes Problem, welches eher unregelmässig und jüngst gehäuft auftritt:

    Das System verlangsamt sich massiv. Die Systemfestplatte zeigt dann noch Zugriffe (akustisch "gemessen") im Rythmus eines Herzschlages.
    Das System scheint zu ruhen.
    Der Mauszeiger lässt sich alle paar Minuten mal für einige Sekunden bewegen.
    Nach etwa 10 bis 20 Minuten läuft es ganz normal weiter.

    Ein "Warmstart" über den Reset-Taster am Gehäuse ändert nichts. Die Festplatte tickt danach langsam weiter, so als wolle der Lesekopf eine Hürde überspringen und kommt nicht drüber.

    Erst nach betätigen des ON/OFF Schalters läuft es manchmal ganz normal an.
    Manchmal dauert es aber sehr lange, bis das Bios durchläuft. Es hängt dann bei der LW und HDD Erkennung fest.

    Ich habe 50% des Speichers rausgenommen und arbeite derzeit mit 1 Riegel. (ohne Erfolg)

    Ich habe beide Raidsysteme entkabelt! Zuerst das Raid 0 (ohne Erfolg).

    Dann das Raid 1 (sh. unten)
    Erst letzteres das scheint erfolgreich zu sein.

    Kann hier ein HDD-Konflikt vorliegen?

    Antwort: nein, das Problem tauch just während ich dies schreibe wieder auf.

    Ist der Silicon Image Controller nicht wirklich für ein Bootlaufwerk geeignet?

    Soll ich wieder ein IDE LW als Systemfestplatte installieren?

    Ich kann mir vorstellen, dass meine Systemfestplatte an einem exotisch anumtenden Controller betrieben wird.

    Hat jemand ne Idee?

    Hier meine Konfig, seit 2006 eher stabil:

    - OS Windows XP SP 3 (war SP 2 bis 09.02.09, SP3 hat nicht geholfen)

    - ASUS A8N32-SLI Deluxe nForce4 x16 SLI
    - 1x80GB SATA Systemfestplatte Samsung 8MB, partitioniert
    - 2x320GB SATA Raid 0 Samsung 16MB für Video-daten
    - 2x160GB RAID 1 Maxtor 6Y160PO mit Adapter auf SATA

    - AMD Athlon XP 4200+ X2
    - ASUS N7300GT/HTD Silent 256MB DVI/TV
    - 2x1024 Kit PC3200 DDR400 GSkill F1-3200PHU2-2GBNS
    - Hiper Type R HPU-4K580
    - Arctic Cooling
    - PCI Pinnacle analog Sat-TV-Karte
    - DVD RW Samsung writemaster
    - Silverstone FP 34

    - 1x80GB SATA Systemfestplatte Samsung 8MB, partitioniert

    - 2x320GB SATA Raid 1 Samsung 16MB
    - 2x160GB RAID 0 Maxtor 6Y160PO


    Vielen Dank
     
  2. thorit

    thorit ROM

    Du schreibst, dass er manchmal schon im BIOS bei der Laufwerkerkennung stecken bleibt. Kannst du das näher eingrenzen bei welchem Laufwerk er sich verschluckt?
     
  3. zingali

    zingali Byte

    Hallo,

    hatte das ganze System auseinander und neu zusammengebaut.
    Um Wärmefehler auszuschliessen ist die Systemplatte im A+ Dacapo jetzt an anderer Stelle und über ein anderes Kabel (mit DVD-LW) vom Netzteil versorgt.
    Die SAT-Karte habe ich rausgeschmissen. Die Speicherbänke habe ich getauscht.
    Das ist die wesentliche Änderung, die ich vorgenommen habe.


    Hier die BIOS prompts:

    "Pri. Slave wird autom. erkannt...ATAPI CD-ROM
    3. Master wird auto-erkannt..IDE-Festplatte"

    dann dauert es ca. 30 sec.

    "Auto-Detecting 5th Master..IDE-Festplatte
    Auto-Detecting 6th Master..IDE-Festplatte
    Pri. Slave: TSSTcorpCD/DVDW SH-S182M SB02
    Ultra DMA-Modus2
    3.Master: Maxtor 6L160P= BAH41G10
    Ultra DMA-Modus6, S.M.A.R.T.-faehig und Status OK
    5th Master: Samsung HD321KJ CP100-05
    Ultra DMA-Modus6, S.M.A.R.T.-faehig und Status OK
    5th Master: Samsung HD321KJ CP100-05
    Ultra DMA-Modus6, S.M.A.R.T.-faehig und Status OK"
    die Letzte Zeile kann ich nicht mehr sehen.

    irgendwie fehlen die 4. Master: Maxtor ... das liegt an dieser Platte oder am Adapter IDE-SATA

    ...und die Systemplatte wird erst im SiL-Bios angezeigt.

    Beide Raid Arrays werden vom Nividia IDE Bios 5.50 aber als healthy angezeigt.


    Ob das aber etwas mit dem eigentlichen "Herzschlagsyndrom" der Systemplatte in laufenden Betrieb zu tun hat glaube ich aber nicht.

    Würde ein Bios Update helfen? Habe so etwas aber noch nie gemacht.
    Es erscheint v02.58 in der BIOS Setup-Utility.

    Zin
     
  4. zingali

    zingali Byte

    Leider stelle ich gerade fest:

    Das Problem mit der temporär langsamen HDD besteht weiter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page