1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-Home's Netzfähigkeit erweiterbar?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Doofchen, Jun 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo Zusammen,

    kann man mit XP-Home auf einen Linux-Samba-Rechner zugreifen TCP/IP (DHCP) via Router, welcher auch über ein DSL-Modem ins INet geht?

    Oder, wenn nicht: gibt es eine wie auch immer geartete Erweiterung (Freeware, Shareware) möglicherweise auch eine undokumentierte?

    Danke für Eure Mühe im voraus,

    mfG Doofchen
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Selbstverständlich geht das.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Muss meine vorschnelle Aussage doch zunächst mal infragestellen. Mein Test hat ergeben, dass es zwar von einem XP Prof-Rechner problemlos möglich ist, aber nicht von Home-Rechnern (Fehlermeldung : Sie haben keinen Netzwerkzugriff..). Auf andere XP-Rechner im Netzwerk haben aber diese Home-Rechner problemlos Zugriff. D.h., es muss hier doch eine Linux/Samba-Besonderheit bei der Home-Edition geben.


     
  4. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo @franzkat,

    erst 'mal vielen Dank für die überaus prompte Reaktion auf mein Anliegen.

    Genau wegen des im Nachtrag geschilderten Problems hatte ich die Anfrage gestellt.
    Die 'exakt' selben Netzwerkangaben eines XP-Pro auf eine XP-Home übertragen zeitigt den beschriebenen Fehler.
    Die Einschränkung bei 'exakt' mache ich deshalb, da die Home-Version in 'Netzwerkverbindungen' die DSL-LAN-Verbindung anzeigt (wie bei der Pro-Version) aber bei geschalteter Verbindung zum Router wird ein extra Internetverbindungs-Icon zusätzlich angezeigt (nicht so bei bei Pro).
    Zwischen Pro und Home steht die Verbindung und auch der Weg Linux zu Home ist frei von Stolpersteinen- nur umgekehrt steht Home vor einer unüberwindlichen Wand.
    Selbst der Datenaustauch Linux zu Linux funktioniert einwandfrei.

    Interessant wäre möglicherweise zu testen, wie sich Home bei einem MS-SMB-Rechner verhält (ist mir leider nicht möglich).

    Schöne Grüße Helmut
     
  5. Gast

    Gast Guest

  6. Gast

    Gast Guest

    Quelle: The Unofficial Samba HowTo

    Teil 1:

    Windows XP Home Edition
    Keine Domänen-Anmeldung
    Windows XP Home-Edition kann sich nur dann an einer Domäne anmelden, wenn ein lokaler Benutzer mit gleichem Passwort wie an der Domäne lokal eingetragen wird und als Arbeitsgruppe der Name der Domäne gewählt wird.
    Der Vorteil der Domäne, die Benutzerverwaltung zentral zu regeln und unabhängig vom lokalen Rechner zu halten, ist damit nicht mehr gegeben.

    Damit sind Unternehmen, die ein Windows-Domain-Netz betreiben, darauf angewiesen, auf ihren PCs die XP Professional Lizenz einzusetzen. Wer bisher sein privates Notebook auch mal schnell ins Firmennetz einhängen konnte, wird die genannten Probleme haben, wenn er die meist mitgelieferte Version von XP Home verwendet. Er muss dann eine zweite Lizenz besorgen oder eine ältere Windows-Version wie Me oder 98 verwenden.


     
  7. Gast

    Gast Guest

    Teil 2
    Langsame XP Home-Samba 2.2.3-Verbindung
    Ich habe zwischen Windows XP Home und Samba 2.2.3 eine extrem langsame Verbindung. Die Übertragung einer 500KByte-Datei wird mit über 200 Minuten veranschlagt. Zugriffe auf den gleichen Server mit Windows Me oder smbclient unter Linux sind dagegen sehr flott (884kb/s mit 10MBit-Netzwerk). Auch bei Zugriffen von Windows XP Home auf einen Samba 2.2.5 verliefen deutlich schneller. An der Hardware kann es nicht liegen. Ich habe den Samba 2.2.3-Server unter Windows 98 gebootet und der Transfer der Datei dauerte nur zwei oder drei Minuten.
    Windows XP Professional
    Um sich an eine SAMBA-Domäne anzumelden, muss man zunächst ein Eintrag in der Registry vornehmen und einmal rebooten.
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters
    "requiresignorseal"=dword:00000000
    "signsecurechannel"=dword:00000000
    Daneben müssen die Passwörter verschlüsselt sein. Das ist bei allen Windows-Versionen seit Windows NT 4 und Windows 98 so und erfordert eine separate Passwortverwaltung auf dem Samba-Server.


     
  8. Gast

    Gast Guest

    Anmerkung:

    Das Absetzen dieser beiden Posts hat über 5 Minuten gedauert und mehrere Errors produziert.

     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Dummchen
    @rudiralo
    Der Aufwand hat sich aber gelohnt. :)

    Ich habe das, was in dem Artikel steht, noch einmal getestet. Es reicht tatsächlich aus, wenn man unter der Home Edition ein Konto mit dem Namen anlegt, unter dem auf dem Linux-Rechner der Samba-Server läuft. (Das Konto muss aber nicht mit einem Kennwort versehen sein, wie in dem Artikel steht). Dann hat man den gewünschten Zugriff, wenn man das Kennwort für die Samba-Shares eingibt.Irgendwelche Registry-Eingriffe waren bei mir auch nicht nötig.
     
  10. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    @franzkat,
    @rudiralo


    vielen Dank für die äußerst informativen Beiträge.

    Im Moment ist es mir leider unmöglich die Tips umzusetzen (Blitzschaden).
    Es wird wohl einige Zeit in's Land gehen, bis ich sie testen kann.

    Nochmals Danke an Euch

    Schöne Grüße. Das Dummchen Doofchen

    Helmut
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page