1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP - IE streikt, Internet aber voll da

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Eric March, Jan 5, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Moin, Moin!

    Das Ganze ist ein arges Durcheinander und ich hoffe auf die eine oder andere Idee von euch.

    Das System enthält 4 Platten von denen vermutlich eine eine Macke hat (irgendwas klackerte mit der Zeit mehr, aber ich fand nie heraus wer…), wenn es denn nicht das IDE-Kabel oder der Controller selbst ist. Derzeit sind nur beide SATAs und ein der PATA-Platten in Betrieb. XP läuft auf einer der SATA-Platten und wenn ich nicht etwa übersehe - dafür bräuchte ich die erste Idee - ist die inaktive PATA für nichts außer der Auslagerungsdatei eingespannt, alles andere liegt auf der XP-SATA und der 2. PATA. Die Auslagerung ist nun auf die 2. SATA umgewidmet.
    Anmerkung: auf beiden PATAs liegen XPs die sich auch über Images nicht in Gang setzen lassen, und die pikanterweise reproduzierbar an der selben Stelle abschmieren obwohl unterschiedliche Images benutzt wurden.


    Jedenfalls arbeitet derzeit der IE nicht. Er rödelt und rödelt, aber es kommt werde eine Seite rein noch die verkappte 404. Der bekannte Verbindungstest bescheinigt Verbindung (was dieses Posting belegt).
    Da muss was im Getriebe nicht stimmen, denn ich bekomme auch keine Internetzeit (auch nicht von der PTBA). Das BIOS hatte ich bei Versuchen resettet, warum es trotz Stellens nicht richtig tickt entzieht sich mir, denn die Zeit stimmt, aber Das Datum war der 1.1.2005… Die Browser drehten mit abgelaufenen Zertifikaten durch bis ich drauf kam, dass ich in der Vergangenheit lebe. Handgestellt herrscht da nun wenigstens Ruhe.

    Konkret: wenn es nicht die Auslagerungsdatei ist (die jetzt ja stimmt) - was noch kann WIN auf fremden Laufwerken verloren haben um den IE lahmzulegen? Sämtliche Partitionen tragen den Buchstaben den sie sollen, es fehlen schlicht die LW der abgeklemmten Platte.

    Offenbar sehe ich die Dünen vor lauter Sandkörnen nicht. Deswegen bräuchte ich mal eure Augen.

    Eric March
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ... was noch kann WIN auf fremden Laufwerken verloren haben um den IE lahmzulegen?

    na z.B. den Browsercache suchen! :D

    probier doch mal Fixit, das muss ja auch für irgendwas gut sein ...
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Könnte ich machen.
    Aber der Cache liegt nun mal auf C felsenfest (und ich hab ihn sogar geleert vorm nächsten Reboot geleert). Die Frage bleibt warum der Verlust von logischen (und physischen, OK) Laufwerken den IE so speziell lahmlegt.

    Dass die Boot.Ini sich verzählt nehme ich ja hin, aber der IE und sein Cache? Irgendwas hat er, denn so weit tut alle übrige Software ja. Ich werde noch mal die Registry auf Verweise auf diese LW filzen, aber mehr als MRUs und bestimmte fixe Pfade für bestimmte SW kanns nicht sein.

    Da die Preise für IDE-Platten leidlich unsympathisch sind und ich wohl kaum von diesen PCI-SATA-Controllern problemlos booten kann (weil das auch ein Aspekt ist: das andere Betriebssystem muss ran wenn sich XP wieder erkältet hat und das Image von gestern ran muss; bei der Konstellation sehe ich aber in der Richtung wenig Sinn) sitze ich ein wenig in der Zwickmühle wo ich die Laufwerke wieder herkriege, denn es scheint daran zu hängen.
    Übrigens sollte ich ein WIN-Update bekommen was wie ein Kreislauf immer geladen (..!) und installiert wurde. Das habe ich dann per nicht-mehr-Vorschlagen stillgelegt und als ich das WIN-Update manuell machen wollte - Bingo.

    Könnte mein Fehler aber dieser sien?
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management / PagingFiles
    Die dort benannte Auslagerung liegt auf der entfernten Platte {zumindest tat sie das zur Zeit des Unfalls}. Die benutzte fand sich nach Datum und Zeit nun auf C und eine per Hand angegeben {trägt sich das nicht am genannten Ort ein?} auf der 2. SATA-Platte.

    Wenn es also kein blöder zeitlicher Zufall ist (besagtes Image halte ich in der Hinterhand) wieso klemmt dann der IE?

    So weit vom Büro aus,
    Eric March

    PS: ich hatte ja diese Plattengefühl, aber sinngerweise war es die nun aktive PATA die ich scannen ließ und die ein OK bekam…
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Zum Thema FixIt: Da fixt nix da FixIt nichts von MS abrufen kann - eine Katze die sich in den Schwanz beißt :D

    ---------------------------
    Microsoft Fix it Center
    ---------------------------
    Abruf des Problembehandlungskatalogs nicht möglich. Fehler MatsGetSapCatalog failed
    ---------------------------
    OK
    ---------------------------

    So viel dazu. :muhaha:

    Eric March
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich komme nicht mal mehr direkt auf die Verwaltungsseite meines Routers - was klemmt da bloß?
    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page