1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP Installation auf Akoya Medion P8610 scheitert

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Mac Gyver RB, Mar 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    mein erster Beitrag hier ;-)

    Ich möchte auf dem Medion Akoya Medion P8610 Win XP Prof. installieren. Original war hier Vista als Recovery drauf. Ich habe die Festplatte völlig platt gemacht, fdisk, format.

    Nun möchte ich klassisch (Bootsequenz im BIOS DVD first) mit der XP CD eben das XP draufüdeln. Es startet auch alles völlig normal bis er dann immer an einer Stelle mit Bluescreen hängen bleibt:

    "Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird."

    Das das sicher übrige blabla folgt.

    unterste Zeile lautet:

    pci.sys - Adress und dann 3 Hex Zahlenkolonnen.

    Das letzte was ich sehen kann wenn er die ganzen Treiber läd bevor der Bluescreen kommt ist "NTFS Dateisystem".

    Es gibt bevor gebootet wird noch die möglichkeit F3 zu drücken um die Recovery zu starten - geht ja logischerweis nicht mehr weil die ganze Festplatte platt gemacht ist.

    Ein BIOS Update gibt es bei Medion leider nicht.

    Die XP Treiber gibt es bei Medion und ich habe bereits alle gezogen.

    Den Controller habe ich auch schon auf IDE eingestellt.

    Kann mir wer helfen, ich komme einfach nicht weiter???!!!


    Ist da im BIOS evtl. etwas was nur auf eine Recoveryinstallation zulässt. Kann aber nichts finden, oder liegt das Problem wo anders? Ich weiß mir keine Hilfe mehr.

    Wer kann mir helfen?

    Danke!

    René
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Benutze einen Inst-CD von Windows XP mit mind. SP2 drin.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Habe ich leider nicht. Blöde Frage: kann ich evtl. meine CD (XP Prof ohne Sevicepacks) nehmen eine neue CD aus ihr brennen wenn ich die die SP2 mit draufbrenne? Weiß gar nicht ob des geht oder drauf passt...
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann gleich das SP3 integrieren.
     
  6. Also verstehe ich das richtig:

    Ich stelle mir eine neue CD (DVD) zusammen. Ich kopiere den Inhalt meiner XP-CD darauf und in das Wurzelverzeinis einen Ordner mit Namen SP3 und dort lege ich die Datei "WindowsXP-KB936929-SP3-x86-DEU.exe" rein ??? Ich denke sicher, daß ich das als einzelne (ausgepackte) Dateien brauche - oder?
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde keine weitere Updates integrierten außer dem SP.
    Updates werden immer mal wieder durch neue ersetzt. Dann hat man sonst Altlasten nach einer Neuinstallation. Man kann dann noch einen aktuellen Updatepack installieren.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    entweder hat der TO ein Floppy oder er ist zunächst aufgeschmissen und muss in den IDE-Modus gehen. Mit Glück kann auch nachträglich ein SATA-Update gemacht werden.
    Ein SATA-Update auf Setup-CD ist doch schnell gekocht.
     
  10. Ich habe mir eine XP CD inkl. SP3 erzeugt. Diese enthält mein WinXP Prof. das integrierte SP3 und die boot.bin. Funktioniert tadellos, Windows ist jetzt drauf - Gott sei dank, ich komme endlich weiter - vielen Dank für die Hilfe!!!

    Der Link: http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2008/185.html ist sehr hilfreich, fast Idiotensicher beschieben!!!

    Ich habe noch mal interessehalber im BIOS den SATA Mode auf das standartmäßig eingestellte AHCI gesetzt. Da will Windows starten und es kommt ganz kurz (unlesbar) ein Bluescreen "gezuckt" und der Rechner startet dann einfach neu mit dem Auswahlmenü abgesichert Windowas normal starten usw..

    Also offensichtlich auf IDE eingestellt belassen...
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    stell im Auswahlmenü (zuvor F8 drücken beim Booten) ein: Automat. Neustart bei Systemfehler deaktivieren
    > http://www.informationsarchiv.net/uploads/image/1149.png
    ersatzweise auch unter gestartetem XP möglich, WIN+Pause drücken:
    > http://www.drwindows.de/attachments...rfahren-des-rechners-automat_neustart_aus.jpg
    In der Ereignisanzeige sollte der BSOD-Text aber auch erscheinen.
    Hast du keine SATA-Treiber installiert?
     
    Last edited: Mar 10, 2012
  12. SATA Treiber habe ich keine extra installiert.

    Wie gesagt, Windows habe ich nun inkl. SP3 istallieren können und er fährt auch völlig normal hoch wenn ich im BIOS SATA Mode auf IDE einstelle.

    Bringt das Vorteile, wenn ich den Modus wie die default BIOS Einstellungen sind in den AHCI Modus bringe? Dann habe ich das Problem, daß dann wieder ein Bluescreen mit Stop kommt (habe Neustart bei Systemfehler deaktivieren ausprobiert).

    Ich denke hier an der Stelle muß er sicher einen SATA Treiber laden. Sehe ich das richtig? Wie binde ich ihn an dieser Stelle ein?
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Solang man nicht weiß, was der BSOD ausspuckt, kann man nur raten.
    Der AHCI-Modus ist eh zwecklos ohne SATA-Tr., wenn man den NCQ-Support der Festplatte ausreizen will. Im IDE-Mode ist der Performanceverlust jedoch nur geringfügig und vernachlässigbar. Man hat auch weniger Stress mit störrischen Mainboardchipsets.
    Zur SATA-Tr.-Install. hatte ich bereits Link gesetzt. Und Chipsettreiber vom Hersteller sollte aktuell sein.
    Nach erfolgreicher Installation im IDE-Modus kannst Du den SATA-Modus nicht so einfach wechseln, ohne einen BSOD zu riskieren. Du siehst es ja.
    Warum wurde beim Setup der AHCI-Mode mit angebotener Tr. Installation nicht versucht?
    Ich würde an deiner Stelle einen stabilen IDE-Modus vorziehen und es so belassen, anstelle dem AHCI-Stress hinterherzulaufen.
     
  14. Ich denke auch, das das dann die vernünftigste Lösung ist und werde es so lassen. Vielen Dank für deine Hilfe!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page