1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-Installation auf externer Platte

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by kemcom, Nov 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kemcom

    kemcom Halbes Megabyte

    möchte mir eine zweite XO-Installation auf einer externen Platte anlegen. Das Format der Platte ist NTFS.

    Nach dem Booten von der XP-CD und den bekannten prüfungen werde ich aufgefordert die Partition, auf der installiert werden soll, anzugeben.
    Habe ich gemacht, und dann kommt folgende Meldung: "Das Startprogramm des Computers kann nicht auf die Festplatte, die die gewählte Partition oder den freien Speicherplatz enthält, zugreifen. Win XP kann nicht auf dieser Festplatte installiert werden."

    Warum geht das nicht? Was mache ich falsch?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Musst du Microsoft fragen, eine Install auf externe USB-Platten ist nicht vorgesehen. Ob sich da bei Windows Vista etwas geändert hat kann ich nicht sagen .. war aber im Gespräch.

    In einer Ausgabe der c't (Heise Verlag) gabe es einmal eine Anleitung wie man Windows doch austricksen kann.
     
  3. buddy2002

    buddy2002 Megabyte


    Axel Vahldiek

    XP-Stick.
    Windows XP von USB-Laufwerken booten

    c't 2/06, Seite 188-193.

    Kann man sich für 0,70 € aus dem c't-Online-Archiv besorgen.
     
  4. kemcom

    kemcom Halbes Megabyte

    danke für die schnelle Antwort.
    Muss schon sagen, das ist ein mageres Bild, was da MS abgibt.
    Werde mal bei c't mein Glück probieren
     
  5. kemcom

    kemcom Halbes Megabyte

    vielen Dank für den Hinweis auf das Online-Archiv.
    Habe mir den Artikel soeben besorgt
     
  6. kemcom

    kemcom Halbes Megabyte

    der Artikel ist zwar sehr gut, nur trifft er nicht ganz mein Vorhaben:
    Ivh möchte ein neues XP auf die externe Platte installieren und nicht ein vorhandenes, bereits installiertes.
    Nicht unbedingt notwendig ist das booten von der externen.
    Gibt es hierfür eine Möglichkeit?
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Welchen Sinn sollte eine Windows-Installation auf einer externen/austauschbaren Festplatte denn haben? Eine fertige Windows-Installation ist doch fest mit der Hardware, auf welcher sie mal installiert wurde, verankert. D.h., beim Starten prüft Windows die vorhanene Hardware und läd dann alle Treiber wie bei der Installation verankert in den Speicher. Würdest du nun mit dieser Installation/Festplatte an einen anderen PC gehen, muss doch Windows praktisch eine fast völlige Neuinstallation mit den Treibern der neuen Harware starten. Also eine Windows-Install-CD und die übrigen Datenträger mit den neuen Treibern abklappern. Wie sollte denn das funktionieren? So ein Hilfs-Windows-Start geht derzeit nur mit einer reduzierten Variante - siehe pebuilder3110a - . Dort werden Allround-Standard-Teiber von der Boot-CD geladen. Dieses BartPE-Windows soll sich auch auf einer Festplatte aufbringen lassen.
    Gruß Eljot
     
  8. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Im Prinzip hast du natürlich vollkommen Recht.

    Die in dem c't-Artikel beschrieben Vorgehensweise, um das zu schaffen, ist auch eine elende Frickelei, auf die jeder Linux-Freak neidisch werden würde.

    @kemcom

    Das macht doch dann überhaupt keinen Sinn.Wozu ein neues Windows, wenn dann nicht von ihm gebootet werden soll ?
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Und noch ein weiterer Gesichtspunkt. Es gelingt durchaus, mit etlichen Tricks eine Windowsinstallation auf eine externe Festplatte zu bringen. Die Platte wird zunächst eingebaut. Dann wird die Windowsinstallation darauf vorgenommen. Nun kannst du diese Platte wieder ausbauen und per IDE-USB-Adapter an den USB-Anschluss des PC anschließen. Erlaubt das BIOS ein Booten von USB-HDD, dann beginnt auch zunächst der Start. Wenn es dann an die übliche Hardwareerkennung geht, könnte eine böse Fehlermeldung kommen. Diese Erkennung scheint nämlich über einen USB-Anschluss nicht möglich zu sein. Das habe ich gerade mal mit dem BartPE-Windows auf einer USB-Platte versucht. Auch das ging bei mir nicht, da das BartPE-Windows ebenfalls einen Hardwarecheck durchführt.
    Gruß Eljot
     
  10. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Auch dazu gibt es einen c't-Artikel.

    USB-Dietrich
    BartPE auf USB-Medien installieren


    c't 6/06, Seite 242

    Wenn ich den richtig verstehe, ist das aber bei Einsatz der entsprechenden Hilfsmittel (pe2usb.cmd ,USB Disk Storage von HP) deutlich einfacher und funktioniert.

    Eine interessante Alternative ist :

    http://www.mojopac.com/portal/content/hellomojo.jsp;jsessionid=D47E8651B8F99455860AE9FABD12467B
     
  11. Hallo zusammen,

    diesen Thread habe ich heute verfolgt, da ich auf meinem Laptop eine zweite identische XP-Installation benoetige. Der Grund (bitte erschagt mich nicht): ich spiele "World of Warcraft" sowohl auf den europaeischen als auch auf den US-Servern. Blizzard laesst aber nach derzeitigem Stand aber nur eine Installation pro Windows (XP) zu.

    Ich habe ein Toshiba Qosmio Laptop, das die Moeglichkeit zum Booten ueber USB bietet.

    Da ich noch eine externe USB-Platte habe, kam der c't Artikel gerade recht. Also das Teil heruntergeladen und angefangen.

    - USB-Boot-Test durchgefuehrt (siehe Artikel)
    - Partition auf der externen Platte erzeugt (siehe Artikel)
    - BartPE genutzt, um das original XP von der internen auf die USB-Platte zu kopieren (siehe Artikel)
    - die im Artikel weiter genannten Schritte entsprechend durchgefuehrt

    Im Gegensatz zur Anmerkung in dem Artikel, dass man die Registry-Aenderungen zweimal durchfuehren muss, naemlich einmal quasi "remote" auf der USB-Platte und nach dem ersten Start von der USB-Platte, war das bei mir nicht der Fall. Ich habe lediglich ein paar korrupte Installationen beseitigt, weil einige Programme auf einer anderen Partition ausgelagert waren, und die Auslagerungsdatei entsprechend neu konfiguriert, das war's.

    Das Ganze hat etwas mehr als 1,5 Stunden gedauert :-). Jetzt laeuft noch die WoW-Installation...

    Ich gebe zu, es war deshalb auch sehr einfach, weil das Ganze auf der gleichen Hardware laeuft, sonst haette es mehr Aufwand bei der Konfiguration gegeben. aber auch dazu gibt der Artikel detaillierte Auskunft.

    Viel Spass fuer alle, die das mal ausprobieren moechten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page