1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-Installation nicht möglich: No Emulation

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by HackerCracker, May 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Experten

    Mein PC bringt nach der Bios-Meldung (erkannte Geräte) nur die Meldung
    dass kein Bootmedium vorhanden ist.
    Ich hab die HDD schon mit FAT 32 formatiert (an einem anderen Rechner)und wollte XP installieren.
    Wenn ich von der XP-Cd oder anderen Cds/Disketten booten will bootet er nicht und bringt wieder die Meldung "kein Bootmedium vorhanden".
    Die Bootoptionen stimmen.

    Wenn ich von einer Windows-Cd boote bringt er die Meldung "No Emulation". Von einer Win 98-Bootdisk bootet er erst 5 Min. verzögert, solange blinkt nur der Cursor.

    Ist mein Motherboard kaputt?

    Mein System:

    - Mainboard: ASUS A7V333 mit Promise Raid-Kontroller (DVD-Brenner
    angeschlossen)
    - CPU: Athlon XP 2200+
    - OS: Win XP Home
    - HDDs: 1 IBM 20 GB (WinXP)(Primary Master)
    1 Seagate 80 GB (Daten auf mehreren Partitionen)(Prim Slave)
    - Netzwerkkarte
    - Grafikkarte: Leadtek Winfast A250 LE TD (GF Ti 4200)
    - 1CD-Brenner
    - 1 CD-Rom LAufw.
    - 1 DVD-Brenner

    Danke
     
  2. pilotw

    pilotw Kbyte

    Bootfähige CDs beruhen auf dem sogenannten "El Torito"-Standard

    Zitat Computerbase hierzu:
    El Torito ist eine Spezifikation (Vorschrift), die angibt, wie CD-ROMs formatiert sein sollen, damit Computer, die dafür durch ein entsprechendes BIOS eingerichtet sind, direkt ab der CD-ROM starten können, ohne dass die vorherige Installation eines Betriebssystems auf der Festplatte erforderlich ist.

    Die Spezifikation wurde von Phoenix Technologies und IBM herausgegeben und ist heute weit akzeptiert. Sie ermöglicht das Booten auf 3 verschiedene Arten:

    Booten einer Bit-für-Bit-Kopie einer Festplatte
    Booten einer Bit-für-Bit-Kopie einer Floppy
    Booten eines Programmcodes
    Beim Start der Festplattenkopie bezeichnet ein MS-DOS- oder Windows-kompatibles Betriebssystem das Laufwerk mit der CD-ROM als C: und alle anderen Festplatten haben einen Buchstaben weiter. Die robustere Variante ist der Start von einem Floppy-Abbild (auf der CD). In diesem Fall wird die CD-ROM mit A: von einem MS-DOS- oder Windows-kompatiblem Betriebssystem bezeichnet. Das ursprüngliche Floppy-Laufwerk A: kann dann mit B: angesprochen werden.

    Der Programmcode dagegen wird beim Starten direkt in den Speicher geladen und dort ausgeführt. Diese Option wird gern von Bootloadern verwendet.

    Zitatende.

    Die Meldung "No Emulation" bedeutet in Deinem Fall, das kein Floppylaufwerk emuliert wird. Startest Du vom CD-ROM-Laufwerk oder vom DVD-Brenner?
     
  3. Ich boote vom Cd-Rom Laufw. (Sek. Master) mit einer Original Win XP Home CD, nach 5 Min.( schwarzer Bildschirm) kommt die Meldung, dass das Setup meine Hardware untersucht, danach geht's nicht weiter, aber immer diese brutale Verzögerung.

    Könnte die Verzögerung auf ein kaputtes Mainboard hindeuten ?
     
  4. hackmac3

    hackmac3 Byte

    War vielleicht LINUX vorher auf der Platte? Egal selbst wenn nicht, erstelle dir auf einem PC der Funktioniert eine Bootfähige CD oder Diskette mit LowLevel (ist nur 63,3KB groß) und Formatiere damit die Festplatte. Lowlevel Löscht wirklich alles, kannste auch nicht wiederherstellen. Kurz du hast eine Werksneue Festplatte danach. Und wenn du dann immer noch nicht Installieren kannst, dann liegt es an der Hardware.

    Klick auf das Bild für näheres
    [​IMG]
     
  5. NickNack

    NickNack Megabyte

    Hier, ich, ich weiß auch was!
    Der Beitrag, auf den du geantwortet hast, ist 5 Monate alt. :p

    Ob der Fragesteller wohl immer noch auf eine Antwort wartet?
     
  6. hackmac3

    hackmac3 Byte

    Und ich weiß, das man beim googeln in 10 Jahren noch auf diesen Beitrag stößt, vorausgesetzt man sucht was zu diesem Thema. Und Problemlösungen können auch für andere Nützlich sein.
    Dagegen sind die Probleme ohne Lösung eher unwichtig und könnten mal aus den Suchmaschinen gelöscht werden. Da das aber niemals eintretten wird, versuche ich solche Probleme zu lösen damit macht, das ganze wieder sinn.
     
  7. NickNack

    NickNack Megabyte

    Der Versuch geht aber daneben, da deine Problemlösung keine ist. Die Ursache des Fehlers findest du in #2 beschrieben. Mit einer nicht oder nicht richtig formatierten Festplatte hat die Fehlermeldung nichts zu tun.
     
  8. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    Hätte sich der TO >diese FAQ< richtig durchgelesen, wäre er eventuell selbst drauf gekommen.
    .


    Manfred
     
  9. hackmac3

    hackmac3 Byte

    Ich weiß meine Antwort kommt wieder mal 2 Jahre zu spät.
    Wenn du richtig gelesen hättest, würdest du nicht so eine blöde Antwort geben.
    Es lag wohl doch an der Hardware so wie ich es schon geschrieben hatte. Um das rauszubekommen kann man LowLevel schon verwenden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page