1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-kein Internet mehr?!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by croxxx69, Dec 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. croxxx69

    croxxx69 Byte

    hallo,
    also hoffe ihr könnt mir, bzw. meinem freund helfen.
    leider weiss mein freund nicht viel über pc und solche sachen... er wusste nicht mal was für ein betriebsystem er hat...

    also, er hat einen xp und seit heute kann er nichts ins internet.
    sein model ist ok, er ist mit dem kabel verbunden und wifi mit dem handy geht einwandfrei. nur der browser zeigt im eine leere seite an. in den internet eisntellungen hat er dies:

    [​IMG]

    also wie ich da sehen kann funktioniert die netzwerkarte noch?

    er meinte auch immer das sein pc komische geäusche gemacht hat... und jetzt wo kein netz mehr ist, das die geräusche weg sind...
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da kann ein Lüfter ausgefallen sein. Wenn ein Lüfterlager am kaputtgehen ist, dann hört man das und wenn der Lüfter nicht mehr läuft, ist der Krach dann weg.
    In der Folge überhitzt das Bauteil, das vom Lüfter vorher gekühlt worden ist.
    Manche Mainboards haben einen Lüfter auf dem Chipsatzkühler. Da bei dem Nvidia Chipsatz die LAN-Funktion integriert ist, kann die beeinträchtigt werden, wenn der Chipsatz zu heiß wird. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

    Also mal das Gehäuse öffnen und das Mainboard (die große Platine mit CPU, RAM, Steckkarten) überprüfen, ob da ein Lüfter nicht mehr läuft.
    Ein Bild davon kann auch helfen.
    Aber nichts anfassen im laufenden Betrieb. Einen Lüfter auf dem Mainboard sieht man sofort. Der auf dem Chipsatz ist kleiner als der auf dem CPU-Kühler.
    Aber auch die anderen Lüfter sollten laufen.
     
  4. kujulian

    kujulian Byte

    Das halte ich für den warscheinlichsten Hergang. Zu meiner Laptopzeit hatte ich ähnliche Probleme: umso länger das Laptop in Betrieb war, umso heißer wurde es und umso häufiger riss meine WLAN Verbindung auch ab...
     
  5. croxxx69

    croxxx69 Byte

    oh je...
    also das mit ipconfig posten habe ich noch verstanden. das andere...
    ad-hoc netzwerk ist genau was? du meinst ob zwischen den haupt router und pc noch ein router ist? nein, er ist direkt am hauptrouter angesteckt...

    und das letztere habe ich auch leider nicht so ganz verstanden... wie ich verstanden habe, hat er nur das lan kabel?
     
  6. croxxx69

    croxxx69 Byte

    das mit ipconfig geht irgendwie nicht...
    "unable to query host name":
    [​IMG]
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. croxxx69

    croxxx69 Byte

    also er hat service pack 2... also machen wir die 2. anleitung... nur das problem ist, das er kein winsocks hat... nur winsock...
    aber er hat winsock2... soll er den winsock2 löschen?

    [​IMG]
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde erst mal zwei Dinge tun bevor ich ohne Plan irgend was in die Konsole tippe:
    1) im Gerätemanager schauen, ob die Netzwerkkarte überhaupt richtig erkannt und eingebunden wird
    2) Einspielen des letzten Wiederherstellungspunktes vor dem Problem
     
  10. croxxx69

    croxxx69 Byte

    ok, nur leider habe ich schon mit dem obigen tipp angefangen und den einen ordner winsock gelöscht...
    müsste also den vorgang vollenden... nur weiss ich nicht ob ich den ordner winsock2 löschen soll?

    EDIT: das mit dem netzwerkadapter werde ihm ihm sagen, dann sehen wir ob da alles ok ist.

    hier:

    [​IMG]
     
    Last edited: Dec 1, 2014
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du musst dich schon an die Anleitung halten. Die Netzwerkkarte wird ohne Fehler im Gerätemanager angezeigt. Sie ist demnach betriebsbereit.
     
  12. croxxx69

    croxxx69 Byte

    also kann ich die anleitung vergessen?!
    ok, was nun?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Anleitung ist gut. Da wird das TCP-IP-Protokoll neu installiert.
    Ich weiß nicht, ob das bei einer Systemwiederherstellung auch passiert.
    Ich würde die Anleitung durchziehen und danach kann man immer noch eine Systemwiederherstellung machen.
     
  14. croxxx69

    croxxx69 Byte

    ok, werde ich dann durchziehen, nur bitte nochmal:
    in der anleitung steht das ich 2 ordner löschen soll, den "Winsock" und "Winsocks".
    der erste wurde gelöscht, "Winsock". doch der 2. ordner fehlt ganz bei ihm, "Winsocks"... er hat aber nur den "Winsock2".
    soll ich den "winsock2" löschen oder reicht es nur den "Winsock" zu löschen?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lösche nur den erwähnten Winsock Ordner.
     
  16. croxxx69

    croxxx69 Byte

    geht leider nicht:

    [​IMG]
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ohne passende Setup-CD kommst du da natürlich nicht weiter.
     
  18. croxxx69

    croxxx69 Byte

    ja? ach so weil da ja steht kopieren von c:..... dachte die datei ist auf der hdd?!

    dann steht c für das dvd laufwerk?
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Steht doch groß auf dem Bildschirm. Die Datei befindet sich gepackt im Ordner I386 der CD.

    Na dann mal toi, toi, toi...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page