1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP Konto Sicherheit

Discussion in 'Sicherheit' started by avalanchemusic, Apr 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe gelesen, dass man zum surfen unter WinXP ein eingeschränktes Benutzerkonto nutzen sollte, da es für den fall aller fälle (virenbefall) nicht alle rechte des administrators preisgibt.
    Ich habe nun 2 Konten mit verschiedenen Passwörtern erstellt und möchte mit dem einen arbeiten und parallel mit dem anderen surfen.
    Zum arbeiten reicht mir das eingeschr. Konto nicht, also ist das Admin-Konto meist aktiv.

    Wie sicher ist es für die Dateien des Admin, wenn man...

    1) mit dem eingeschr. Konto surft oder aktiv ist und dem Adminkonto paralell arbeitet?

    2) mit dem eingeschr. Konto surft, es abmeldet und das Adminkonto anmeldet und damit arbeitet?

    3) nur ein Passwort beim Admin eingibt und keines beim Eingeschr.?

    4) alle Sicherheitslücken öffnet und eine riesige Netzwerkwerkparty startet???:ironie:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich benutze seit 5 Jahren ein eingeschränktes Konto zum Arbeiten und Surfen.
    Das Adminkonto starte ich vielelicht alle paar Tage mal, um etwas zu installieren oder deinstallieren und Änderungen am System zu machen. Die macht man normalerweise nebenbei, wenn man nur als Admin angemeldet ist. Ich sammele die Änderungen, bis ich sie auf einmal mache, so muss ich nicht immer wechseln. Um mal gelegentlich Systemprogramme zu starten und etwas nach zugucken, wofür Adminrechte nötig sind, melde ich das Programm vorübergehend als Admin an. Das klappt ganz gut. Ich habe mich daran gewöhnt, so dass es auch nicht lästig ist. Man sollte nicht zu viel Sachen ins Benutzerkonto ziehen, die man mit Adminrechten machen muss, damit der Schutz nicht aufgeweicht wird.
     
  3. Klingt gut, aber im nicht-admin-bereich darf man ja gar nix, nichtmal eine txt-Datei ausserhalb des Desktops speichern, nur surfen...
    Da ich gerne surfe und nebenbei arbeite, nervt das gewechsel zwischen den Konten extrem und ich frag mich, ob es überhaupt Sinn macht.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe eine Datenpartition, auf der jeder alle Rechte hat. Da speichere ich und da kann dann auch jeder Benutzer zugreifen.
    Aber in den Systemordnern und in den fremden Benutzerprofilen müssen die Rechte eingeschränkt bleiben, damit sich da auch keine Malware einnisten kann.
     
  5. Bei mir siehts so aus:
    C: WinXP System boot
    D: Meine Arbeitsdaten

    C und D sind auf einer Platte, nur partitioniert: ca.: 40%/60%.


    ich habe ein Adminkonto und ein Eingeschränktes Konto, welches dateien von D: öffnen kann aber nicht speichern kann.
    Ausser auf den Desktop.
    Die Daten muss ich dann wieder mit dem Admin von C:desktop... rüberkopieren auf D:...Das nervt...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eigentlich musst du nichts kopieren. Du fügst dem Ordner den Benutzer hinzu, der auch darauf zugreifen darf und gibts ihm höhere Rechte.
    Und wenn du die Verknüpfungen im Startmenü, die ursprünglich im Adminkonto angelegt wurden, ins Startmenü von "All Users" verschiebst, kann man sie auch in den Benutzerkonten nutzen.
    Das hilft bei XP Home http://www.fajo.de/portal/index.php?option=content&task=view&id=6&Itemid=
     
  7. Ich möchte c: (mein betriebssystem) schützen. Ich will nicht die dateien von D: nach C:Dokumente Einstellungen,....alle Benutzer kopieren (freigeben).
    C: sollte nur mit Admin.Rechten geändert werden dürfen und D: soll auch von anderen Nutzern "benutzt" werden dürfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page