1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP lässt sich nicht installieren - wer kann helfen?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by romahe, Aug 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. romahe

    romahe Byte

    Hallo zusammen,

    ich bin neu im Forum und habe gleich ein großes Problem:
    Habe mir letzte Woche ein Acer-Notebook zugelegt (Acer TravelMate 5720 mit 160 GB SATA-Platte; Core 2 Duo T7300 und 2 x 1024 MB RAM).
    Betriebssystem ist Vista; da aber 90% meiner Programme nicht laufen, möchte ich auf der zweiten Partition XP installieren. Habe mich im Internet schon etwas schlau gemacht und folgendes vorab besorgt:
    eine nagelneue XP-Home Edition-CD, ein USB-Floppy und auf der Downloadseite von Acer den passenden Sata-Treiber (Intel 82801 HEM/HBM Sata AHCI Controler), den ich auf Diskette gezogen habe.

    Im Bios CD-Laufwerk an erste Stelle; beim booten "F6", den von Acer angegebenen SATA-Treiber installiert. Festplatte wird erkannt; Windows-Installation beginnt. Computer fragt, wohin installiert werden soll; drei Partitionen stehen zur Auswahl. "D:" ist leer und hat 60 GB Platz; auf C: ist Vista und F: ist das versteckte Laufwerk. Wenn ich dann angebe "D:" und "nicht formatieren" meldet Windows zuerst, daß die Festplatten überprüft werden und dann kommt die Meldung auf dem Bluescreen:
    Legen Sie den Datenträger mit der Beschriftung
    Intel Matrix Storage Manager driver
    in Laufwerk A: ein
    Drücken Sie anschließend die Eingabetaste

    Nur: :baeh: die Eingabetaste funktioniert nicht!
    Der Floppy wird nicht angesprochen, die einzige Taste die geht ist F3 = Abbruch der Installation

    Vielen Dank im Voraus!
     
  2. Abraham54

    Abraham54 Kbyte

    Mann kann nicht einfach Windows XP installieren auf einem Rechner wo Vista bereits installiert ist. Vista hat nämlich eine andere MBR = Master Boot Record. Zweitens, hast du schon bei Acer nachgeschaut ob es überhaupt Treiber gibt für Windows XP ?
    Faustregel ist sowieso immer die älteste Version von Windows als erster installieren!
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Es könnte sein das das XPSetup das USB Floppy nicht nimmt.
    Integriere ,zum Bsp. mit nlite, den Treiber in die Installations CD.
    http://www.german-nlite.de/index.php?act=uportal
    Mann sollte auch das ältere Windows zuerst installieren.
    Wie das andersrum dennoch funktionieren könnte wurde hier im Forum schon erklärt.
     
  4. romahe

    romahe Byte

    Ist etwas schwierig zu realisieren, wenn das neue Notebook mit der aktuellsten Version ausgeliefert wird und keine Software auf Datenträgern dabei ist.
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  6. romahe

    romahe Byte

    Ja, die Treiber gibt es; ich habe sie auch schon runtergeladen und die Festplatte wird erkannt.
    Mein Problem ist, das im XP-Setup bei der Eingabeaufforderung die Eingabetaste nicht erkannt (bzw. akzeptiert) wird; dabei ist es egal, ob im Floppy-Laufwerk eine Diskette ist oder nicht!
     
  7. romahe

    romahe Byte

    Das USB-Floppy wird beim Laden des SATA-Treiber vom Setup erkannt; an der beschriebenen Stelle im Setup wird nicht mehr auf's Floppy zugegriffen, egal welche Diskette drin ist!
    Es gibt nur noch die Option F3 = Abbruch der Installation...
     
  8. romahe

    romahe Byte

    Mein Problem: Ich möchte XP nicht statt, sondern neben Vista laufen lassen und ein Image von Vista habe ich gebrannt.
    Da bei den Acer-Notebooks keine Software mitgeliefert wird, ist diese selbst erstellte "Recovery-DVD" meine einzige Quelle für das Vista.
    Leider geht damit keine normale Installation, die DVD überschreibt das gesamte Laufwerk C: und stellt damit den Lieferzustand wieder her...
     
  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  10. Abraham54

    Abraham54 Kbyte

    Ich will mal versuchen zu erlauteren warum wahrscheinlich dies und das nicht geht. Ich bin mitglied auf einem Helpdesk eines PC-Herstellers gewesen.
    Die recovery Partitionen von XP und Vista haben eine Sicherung eingebaut.Das heiszt, dass sowohl auf dem Harddisk, als auch im Bios ein und derselber Code ist geschrieben. Fehlt einer dieser Codes, schlagt die Installierung mittels Master-CD oder -DvD fehl. Die Restorepartition selbst weiss nicht besser als auf C die wiederherstellung zu machen. Daher auch, dass der Master-DvD dass gleiche tut.
    Aber vielleich ist da einen Ausweg. VLite soll im stande sein aus einer Vista-Recoverypartition eine normalen Installations-DvD zu destillieren.
     
  11. Abraham54

    Abraham54 Kbyte

  12. FabianK

    FabianK ROM

    Heyho...

    Ich fürchte ich habe ein ganz ähnliches Problem. Ich habe mir das gleiche Notebook zugelegt und möchte ebenfalls Windows XP Sp2 (allerdings Professional) installieren. Ebenfalls habe ich mir ein externes USB-Floppy zugelegt und ebenfalls die SATA-Treiber heruntergeladen und auf einer Diskette installiert. Ebenso lädt er zunächst die Treiber von der Diskette und erkennt dann auch die Festplatte, so dass ich eine Partition auswählen kann. Wenn er dann kurze Zeit später erneut auf die Diskette zugreifen will, passiert jedoch ebenfalls nichts (er reagiert nicht auf die Eingabe, weder mit einer Fehlermeldung, noch ist er abgestürzt, da F3 ja noch funktioniert, er greift aber auch nicht auf das externe Diskettenlaufwerk zu). Der einzige Unterschied ist, dass ich Vista löschen möchte und deshalb XP auf einer frisch formatierten C-Partition installieren möchte. Dennoch habe ich das selbe Problem.
    nLite habe ich mir mal heruntergeladen und werde damit austesten, ob ich die SATA-Treiber mit in die Installations-CD integrieren kann. Falls ihr aber noch irgend welche anderen Ideen habt, lasst sie mich gerne wissen. Bin für jede Hilfe dankbar.

    Gruß Fabian

    PS: Romahe, hast du das nun eigentlich hinbekommen? Falls ja: wie?
     
  13. romahe

    romahe Byte

    Hallo Fabian,

    leider noch keine Lösung.
    Habe aber nächste Woche Urlaub und ab Dienstag hoffentlich einen funktionsfähigen DSL-Anschluß, damit ich nicht mehr mit meiner unsäglich lahmen Modemverbindung hier rumeiern muss...

    EinenVerdacht habe ich allerdings: der angeforderte Treiber im Installations-Bluescreen ist ein SATA/RAID-Treiber.
    Der SATA-Treiber sollte mit der über Acer-Download erstellten Diskette installiert sein (was ja die Erkennung der Laufwerke zeigt); ein RAID-Treiber ist nicht erforderlich, da nur eine Festplatte installiert ist!
    Vielleicht ist es nicht der richtige Treiber, darüber will ich mich bei Intel schlau machen:
    http://www.intel.com/support/de/chipsets/imsm/sb/CS-021701.htm
    http://support.intel.com/support/de/chipsets/imsm/


    Anleitungen und Erklärungen zu nLite habe ich auch gefunden:

    http://onicon.net/SATAINT.PDF
    http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1153&Itemid=85

    Habe in einem anderen Forum (in dem ich noch nicht angemeldet bin) einen Beitrag von einem Leidensgenossen gefunden, der anscheinend mittels nLite auf dem TM 5720 zwar das Betriebssystem XP neben Vista installieren konnte (mit welchen SATA - Treibern??), aber anschließend Probleme mit der Audioausgabe hatte:
    http://www.hoc-board.de/phpBB2/viewtopic.php?p=105519

    Wenn Du weiterkommst, lass es mich wissen!
     
  14. FabianK

    FabianK ROM

    Heyho nochmal,

    ich habe das Problem jetzt lösen können. Auf dem Notebook läuft nun Win XP Pro mit SP2. Der Schlüssel zur Lösung war tatsächlich nlite. Ich bin wie folgt vorgegangen:

    Zunächst habe ich mir die Acer-Treiber heruntergleaden und die SATA-Treiber mit meinem normalen Rechner auf eine Diskette gespielt (soweit warst du ja glaube ich auch schon, oder?). Mit nLite habe ich eine XP-CD erstellt. Hierfür habe ich als Quell-CD meine original Windows CD ausgewählt, die er dann auf die Festplatte kopiert. Als Zielordner sollte man hier keinen tiefen Unterordner wählen, da er dann bei mir Probleme mit der Pfadlänge hatte. Ich habe nun einfach einen Ordner "a" direkt auf der Festplatte angelegt. Später fragt er dann, was man alles ändern möchte. Hier habe ich "Treiber integrieren" und "Bootfähiges ISO erstellen" ausgewählt. Beim zu integrierenden Treiber habe ich von der erstellten Diskette die Datei "iastor.inf" ausgewählt. Bei der Frage nach dem richtigen Treiber aus der Datei musste ich (wie auch in der Readme von Acer beschrieben) diesen wählen: “Intel 82801HEM/HBM SATA AHCI Controller(Mobile ICH8M-E/M)”.
    Am Schluss kann dann das Image erstellt und gebrannt werden. Mit der CD habe ich dann Windows ganz normal installieren können, ohne dass er nach den Treibern fragt. Nach der Installation müssen dann natürlich noch einige andere Treiber und für die Acer-Programme das .Net-Framework 1.1 und 2.0 installiert werden.

    Das Sound-Problem hatte ich auch. Nachdem ich im Geräte-Manager aber für das fehlerhafte PCI-Device nochmal nach Treibern hab suchen lassen, hat er diese auch gefunden und das Problem war auch gelöst.

    Vielleicht konnte ich dir ja noch ein wenig helfen. Falls noch Fragen sind: meld dich ruhig nochmal.

    Gruß Fabian
     
  15. romahe

    romahe Byte

    Hat jetzt ein bisschen gedauert hat, aber wenigstens habe ich gute Nachrichten: XP lässt sich problemlos neben Vista auf dem TravelMate 5720 installieren!
    Und rückblickend kann ich sagen: der technische Schwierigkeitsgrad entspricht dem Erhitzen einer Siedewurst!

    Bei der Integration des SATA-Treiber mittels nLite war die Anleitung von FabianK eine große Hilfe - :bet: DANKE an dieser Stelle, Fabian!

    Es war supereinfach und hat prima geklappt; ich konnte mittels der durch nLite erstellten CD Windows XP problemlos auf der Partition D: installieren.

    Nach Neustart läuft allerdings nur XP; es bleibt jetzt noch das Problem, XP neben Vista zu installieren, obwohl Vista zuerst auf der Platte war:

    Eine sehr einfache und elegante Lösung mittels Anytime-Uprade-DVD und dem Programm EasyBCD habe ich hier gefunden:
    http://www.heise.de/ct/faq/hotline/07/06/01.shtml

    Ich bin wie folgt vorgegangen: Booten von Anytime Upgrade-DVD, Sprache auswählen und im nächten Fenster "Computerreparaturoption" anklicken. Auswahl "Vista auf C:" mit "Weiter" bestätigen und dann "Systemstartreparatur" anklicken.
    DVD raus und Neustart: es läuft VISTA!

    EasyBCD installieren und starten; Button "Add/Remove Entries" klicken, im neuen Fenster bei "Version" auf den Auswahlpfeil gehen und den Eintrag "Windows NT/2K/XP/2K3" auswählen. Anschließend den Button "Add Entry" betätigen.

    Neustart und Problem gelöst: es erscheint ein Auswahlmenü, welche Version gestartet werden soll!
    Und jetzt: viel Spaß beim Installieren der XP-Treiber...

    Sollten noch Fragen bestehen - einfach bei mir melden!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page