1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP lügt: "keine Drahtlosnetzwerke in Reichweite"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by frieden94, Mar 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frieden94

    frieden94 ROM

    Hallo liebe WLAN- und Windows-Experten!

    Obwohl ich offensichtlich - sonst könnte ich ja diese Frage nicht posten - via WLAN mit dem Internet verbunden bin behauptet Windows XP SP2 unter "verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen", dass angeblich keine Drahtlosnetzwerke in Reichweite gefunden wurden. Auch "Netzwerkliste akutallisieren" ändert daran nichts.

    Wenn ich nur von einem Drahtlosnetzwerk umgeben bin, dann ist das kein Problem. Windows erkennt das Netzwerk zwar angeblich nicht, aber ins Internet komme ich ja trotzdem.

    PROBLEMatisch wird es allerdings bei mehreren Netzwerken. Dann springt der Computer wahllos zwischen den einzelnen Netzwerken hin und her und bleibt - im dümmsten Fall - bei einem verschlüsselten/geschützten Drahtlosnetzwerk hängen. D.h. ich komme nicht mehr ins Internet und kann aber auch kein alternatives offenes Drahtlosnetzwerk auswählen. :(

    Was ist zu tun? Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Danke!

    Euer Frieder
     
  2. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Erstell Manuell eine Verbindung.
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich tippe einmal ganz unwirrsch darauf, daß Du ein Tool des WLAN-Kartenherstellers (wer auch immer das sein mag, denn die wichtigsten Infos fehlen im Eröffnungsposting!) benutzt und dieses das windowsinterne Tool deaktiviert hat.

    Just my 2c
     
  4. frieden94

    frieden94 ROM

    Danke für eure beiden Beiträge!!!

    Also, hier ein paar zusätzliche - hoffentlich die richtigen und wichtigen - Informationen:

    - Ich verwende ein Cisco 350 WLAN-Adapter an einem Fujitsu Siemens Notebook.

    - Ich hatte bisher keine nicht Windows eigenen Tools auf meinem PC installiert. Ich habe mir jetzt - aus lauter Verzweiflung ;-] - die neuste Software zu meinem Adapter von der Supportseite von Cisco heruntergeladen. Allerdings handelt es sich dabei nur um ein Tool, dass die Signalstärke, die Funktionsfähigkeit der Hardware, ... überprüft. Zur Verbindungsherstellung taugt es leider nicht (oder ich habe etwas entscheidendes übersehen). Davon abgesehen: Wie würde ich den das angesprochene windowsinterne Tool wieder aktivieren?

    - Vielleicht bin ich ja auch nur doof, aber seit meinem Update auf SP 2 kann ich auch manuell keine Verbindung mehr erstellen. Jedenfalls habe ich wirklich keine Idee, WIE und WO ich es machen sollte.

    Würde mich freuen, wenn ihr mir jetzt nochmals weiterhelfen könntet. Danke!

    Euer Frieden94
     
  5. foreigner

    foreigner Byte

    Hallo,

    ich habe auch eine Frage bzgl. WLAN. Ich habe hier die AVM Fritzbox WLAN router und habe einen WLAN PC Adapter von Acer und eine PCMCIA WLAN Karte, auch von Acer. Mit beiden habe ich keine Probleme mich in den AP ( access point ) der Fritzbox einzuloggen bzw. kann immer schön eine Verbindung zum AP aufbauen und auch ins Internet eine Verbindung aufbauen. Nun hat ein Bekannter von mir ein Notebook mit eingebauten WLAN und ich habe es nicht geschafft eine Verbindung zu diesem AVM AP zu erstellen. Auch wenn ich die SSID nicht verberge, wird sie, wie bei meinem Vorredner, nicht angezeigt. Als BS ist auch Win XP Home mit SP2. Ich wollte dann eine Verbindung manuell einrichten, aber das schlug leider auch fehl, weil dieser eingebaute WLAN ( übrigens ist es auch ein Acer Notebook ) den AP von der Fritzbox, irgendwie nicht finden kann. Das Merkwürdige ist, dass es nicht an der Entfernung liegen kann, weil ich direkt neben der Antenne der Fritzbox die Versuche gestartet habe. Störungen von anderen WLAN Betreibern habe ich auch nicht. Ich kann leider nur die software von Windows benutzen, da das notebook mit dem eingebauten WLAN, keine eigene Software dafür hat!

    Bin gespannt ob einige eine Antwort kennen/wissen.

    Grüße,
    foreigner
     
  6. foreigner

    foreigner Byte

    Ich konnte meine PCMCIA WLAN Karte von Acer via den DSL Speedmanager von T-Online ansprechen! Bzw. ich konnte dort ein Profil anlegen und brauchte mich nicht umständlich mit Hilfe der Acer Software der PCMCIA KArte in den AP einloggen! Ich brauchte dann jedes Mal nur im WLAN teil des Speedmanagers gehen und dort das entsprechende Profil auswählen und dann hatte es die Verbindung aufgebaut.
    Jetzt das Merkwürdige. Auf dem PC mit dem PC WLAN Adapter ( wie schon erwähnt auch von Acer ) geht es mit Hilfe des Speedmanager NICHT! Mein Pc stürzt dann regelmässig ab sobald ich die WLAN Funktion des Speedmanager aktiviere. :heul:


    Probiere es dennoch mal mit der Software von T-Online. Auf meinem Fujitsu Siemens Notebook ging es ja recht gut!

    Viel Glück!

    Grüße,
    foreigner
     
  7. Groron

    Groron ROM

    @Frieden:
    Habe ein ähnliches Problem. Bei mir hilft immer ein Router-Neustart (also einmal ausschalten).
    Danach geht es wieder, aber eine befriedigende Lösung ist das natürlich nicht.
    Hat jemand bessere Vorschläge?
     
  8. suckerhh

    suckerhh Byte

    bin mit dem lycos-wlan tool recht zufrieden! findet alle netzwerke und hat einen verbinden button. das windowstool selber ist da recht bescheiden. ansonsten netstumbler ... aber das ist eher ne "profiloesung" ... das lycos tool ist gut und "idiotensicher"! ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page