1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-M 2500 OC Board

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Oberkolpper, May 21, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kann mir jemand eine empfehlung geben fur ein neues board zum übertakten?!
    Hab ein XP-M 2500 und PC3500 Rams,habe im moment ein MSI K7N2 Delta, das reicht mir aber nicht mehr, wollte schon so 440-450MHz FSB und die Voltzahl sollte man auch gut hochstellen können, sowohl von der CPU als auch vom Ram?!! :confused:
     
  2. Sorry, Leute, ihr habt natürlich mal wieder recht, es geht um 225MHz FSB!!!:aua:
    Laut Herstellerangabe schafft mein MSI wohl bis zu 233MHz:confused: , doch das grösste problem ist die Begrenzung der spannungen. Ich komm z.B. mit der Ram-Spannung nicht über 2,7V - das heisst halt auch, dass kein grosser Übertaktungsspielraum für die Rams drin ist. Ich denke, bei 225 FSB brauchen die schon so 2,9V??? Hat da jemand Erfahrung mit???
    P.S. Ich hab den mobile xp auch schon mit FSB über 230 gesehen, ich denke, die CPU ist nicht das Problem.... :D
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    220-225 MHz FSB und nicht Bustakt, sollte auch das K7N2 Delta ohne weiteres mitmachen.

    Um mit solchen Werten arbeiten zu können, sind mehrere Voraussetzungen unbedingt zu erfüllen. Einige wenige nenne ich mal.

    - Das MB muss den Takt zur Verfügung stellen können.

    - Das MB bzw. die Spannungsregler müssen ggfs. entsprechende Spannungen stabil bringen können.

    - Die CPU muss mit dem FSB arbeiten wollen.

    - Das RAM muss entsprechend dafür geeignet (spezifiziert) sein.

    - Das Netzteil muss entsprechend leistungsfähig sein.

    - Die NB muss damit auch arbeiten können, evtl. VDD erhöhen.

    - Die Kühlung von NB, CPU ung ggfs. Spannungsregler muss entsprechend sein.

    - etc..

    Wie du siehst Abhängigkeiten ohne Ende - im übrigen ist eine XP-M CPU nicht unbedingt ein Garant dafür, dass man sie auch OCen kann ... aber das ist ja schon das ganz kleine 1x1 des OC und auch das sollte man Wissen. :D
     
  4. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    du meinst wohl nen FSB von 219 bzw. 220/225Mhz;)
     
  5. Oh ja, das mit der Diodenauslesung, da geb ich dir recht! Kann man denn mit neuen boards die temp von einem xp-m 2500 auslesen(via diode)??
     
  6. Ich mein natürlich 438MHz Bustakt sprich FSB!
    Beispiel: ein XP3200+ hat 400FSB
    Lieg ich da richtig? Bei meinem heisst das dann doch 438??:confused:
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    438 MHZ FSB - unmöglich ? ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

    spätestens bei 220-230 MHz ist "Schluss mit Lustig" - wer mehr erreicht (erreichen will), der ist für mich vollends unglaubwürdig. Oder er hat die entsprechende Terminilogie nicht verinnerlicht :D

    XP-M 2500+ "Mainstream", benötigt niemals mehr als 1,65 V um Traumwerte zu erreichen ... also reicht auch ein K7N2 Delta dafür vollends aus

    Wenn MSI keine OC-fähigen Boards herstellt, wer denn dann ? !

    Deine angegebenen 40°C sind sowieso ungenau, da nicht via Diode bzw. Pin gemessen wird :D
     
  8. Ich hab mit meim MSI-K7N2Delta im moment auch 438MHz FSB - Und das ist kein Overclocker-Board! Also auf 250 sollte es doch schon möglich sein...
    Übrigens ist meine temp(trotz 2,5Gigs im athlon) auf 40°C- keine panik!
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    > 440-450MHz FSB :confused: :aua: :mad: :fire: :totlach:

    Gute Nacht Marie, die CPU gibt dann wohl soviel Wärme ab wie der Backofen bei 250 °C mit Oberhitze-Einstellung incl. Mikrowelle.

    Grundprinzip des OC nicht verstanden, setzen, 6

    P.S. Solltest dich mal bei THG als Chef-Tester mit stickstoffgekühlten Intel CPU?s bewerben, vielleicht können die dich noch gebrauchen ... unglaubwürdig ist der "Saftladen" sowieso :D.
     
  10. dominicneu

    dominicneu Byte

    Hi
    Also wenn deine Hardware es mitmachen sollte bist du mit dem DFI Infinity am besten dram hab a-data 4000 ram drin und mein sys läuft 100% stabil mit 9,5x241
    könnte auch ohne probs auf 9,5x250 Vdd immer noch bei 1,6 und Ram bei 3,1 nur handwarm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page