1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP mit Bordmitteln auf eine neue Festplatte migrieren

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by franzkat, Apr 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ausgangssituation : Ein auf einer alten Festplatte befindliches XP soll auf eine neue Festplatte in dem gleichen Rechner gebracht werden :

    A. Die neue Festplatte wird zusätzlich zur alten in den Rechner eingebaut


    B. Zielpartition vorbereiten:

    Start -> Ausführen-> diskmgmt.msc
    Formatieren der Zielpartition auf der neuen Festplatte.
    Diese Zielpartition außerdem als primäre und aktive Partition
    konfigurieren (in meinem Beispiel ist das D: )

    C. Kopieraktion 1

    xcopy c:\ d:\ /k /r / e / i /s /c /h /o /x

    D. Kopieraktion 2

    Registry-Dateien unter c:\windows\system32\config
    müssen in der R-Konsole nach D: kopiert werden.


    E. Kopieraktion 3

    ntuser.dat muss aus dem %profile%-Unterverzeichnis
    ins gleichnamige Verzeichnis auf dem Ziellaufwerk kopiert
    werden


    F. Laufwerksbuchstaben anpassen

    R-Konsole verlassen und Windows wieder normal starten.
    regedit.exe aufrufen und den Zweig :
    HKEY_LOCAL_MACHINE markieren und im Menü
    auf Registrierung,Struktur laden gehen.

    Dann die Datei system auswählen,die auf die
    zweiten,neue Festplatte in den Ordner \system32\config
    kopiert worden ist.Wenn der Registry-Editor nach einem
    Schlüsselnamen fragt, dann z.B. migration eingeben;
    man findet dann den Zweig migration unterhalb des
    Haupzweiges HKEY_LOCAL_MACHINE.

    Nun geht man unter migration in den Schlüssel
    MountedDevices,löscht den Wert \DosDevices\C:
    und benennt \DosDevices\D: in \DosDevices\C:
    um.

    Nachdem dies erledigt ist, wird der Zweig vollständig inklusive Veränderungen in die Festplattenregistry zurückgespeichert und zwar mit folgender Operation :
    Den Zweig migration markieren -> Datei |Struktur entfernen.
    Achtung ! Die vorgenommenen Veränderungen werden jetzt ohne Rückfrage in die Festplattenregistry der Zielpartition übernommen. An dieser Stelle der Aktion sollte man also sehr vorsichtig agieren.


    Nun kann man die zweite, neue Platte als Master jumpern und das XP-System ist umgezogen.
     
  2. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Ich habe einfach das Festplattentool, welches auf Diskette dabei war, genommen und die alte Platte damit 1zu1 übertragen lassen. Bis heute kann ich mit der Neuen arbeiten und zusätzlich die alte als Datenspeicher nutzen - all inclusiv Patches. Keine Batch, kein rumgeschreie.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Dass es Tools gibt, mit denen man den Migrationsprozess durchführen kann, ist eine Binsensweisheit und verkennt die Pointe. Das ist so, als wenn ich einen Marathonläufer darauf hinweise, dass man die Strecke auch mit dem Auto oder mit dem Fahrrad zurücklegen könnte.

    Norbert Heisig schreibt dazu und zum Einsatz von sysprep :

    Wenn man sich die Anleitung Heisigs für sysprep ansieht, wird man bemerken, dass es den Imaging-Prozess selbst eben nicht durchführt und auch mit einem gewissen Aufwand verbunden ist :

    http://www.heisig-it.de/sysprep.htm

    Wer beim Klonen Probleme mit der SID hat, der kann diese leicht durch das sysinternals-Tool newsid

    http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/newsid.shtml

    lösen.
     
  4. Und zu guter Letzte ... Nicht vergessen (!) den "schlauen" Fuchs zu installieren :)
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du bist ja ganz schön mutig mit deinem Nick :)
     
  6. Suruga

    Suruga Guest

    Mit dem Nick und dem Fuchs könnte ich jetzt raten,
    Aber was hat das mit dem Thema zu tun??
     
  7. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    ...umständlicher geht's nimmer, aber wer geil auf schreiben ist...bitte, apropos Pointe, warum mit dem Fahrrad nach Australien radeln, wenn's doch mit dem Flieger geht!

    von ossilotta geändert
     
  8. ATZE1

    ATZE1 Kbyte

    Wer es kann, soll es auch machen > wenn er sich dadurch bestätigt fühlt

    Aber deswegen diesen Beitrag als wichtig einzustufen und festzunageln, dass empfinde ich echt als nötigend.
    Die nach Tagen der Abstinenz jetzt erfolgten Reaktionen zeigen doch nun deutlich, für welchen Typ User dieser Tipp in Frage kommt.

    Schade, dass man nicht selbst entscheiden kann, welcher Beitrag wichtig ist und diesen dann klammert.:heul:
     
  9. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Hi Franzkat,

    nachdem ich schon mehrfach Deiner Anleitung folgend mit Erfolg Systeme migriert habe, merke ich (ja, recht spät), dass (im Ziel) unter D&E das "Administrator"-Konto nicht auftaucht.

    Ich kann's und kann's nicht sehen, auch nicht, wenn ich mich im "Abgesicherten" als Administrator anmelde, auch nicht, wenn ich die (Ziel)Platte in ein anderes System einhänge, nicht im PseudoDosMode, ja, oh Grauen, nicht einmal von BartPE aus :mad:

    Kannstemir das bitte erklären ?

    Oder sonst ein kluger Mensch ?

    Tia -
    Ekkehard
     
  10. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Good morning!

    Das Admin-Konto ist in der normalen Boot-Routine nicht zu finden!
    Über die Systemsteuerung => Benutzerkonten => "Art der Benutzeranmeldung ändern" muß das Häkchen bei "Willkommenseite verwenden" entfernt werden...betätigen des Button "Optionen übernehmen" wird die Aktion übernommen! Das Passwort wurde beim installieren des OS vergeben und bekannt sein.

    Aber warum wird nach alten Threads gebuddelt!
     
  11. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Good morrow, Sir,

    vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Es geht nicht um die Boot-Routine resp. die Willkommensseite, sondern um den Unterordner "Administrator" des Zweiges "Dokumente und Einstellungen" (ich war so mutig, das Teil mit "D&E" abzukürzen. :sorry:).

    Diesen Ordner sehe ich normalerweise, wenn ich im abgesicherten Modus operiere.

    In der nach Franzkat angefertigten Kopie der Systemplatte finde ich ihn aber nicht, egal, was ich anstelle (s.o.). - Das war meine Frage...

    Danke für die Antwort anyway.
     
  12. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    PS : Das Administrator-Passwort wurde durchaus nicht bei der Installation vergeben - das habe ich aus gewissen Gründen nachher selsbt eingerichtet...
     
  13. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...um den Admin zu sehen muss der Account mindestens einmal aktiv gewesen sein....
     
  14. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Ach du heiliger Advent - da haste natürlich komplett recht. Nicht, dass ich das nicht gewusst hätte...

    Manchmal bin ich einfach vernagelt. :aua:

    Mit senilem Dank -

    E
     
  15. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...das habe ich auch nicht bezweifelt...;)
    Schönen dritten Advent!
    :wink:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page