1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP mit SATA auf nForce 780i OHNE FLOPPY?!?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by SamsonHB, Jan 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SamsonHB

    SamsonHB Byte

    Hallo,

    wie der Titel schon sagt stehe ich vor dem Problem auf einem System mit dem nagelneuen nForce 780i SLI Chipsatz Windows XP auf SATA-Festplatte zu installieren, und zwar ohne Diskettenlaufwerk (das ganze System hat auch keine IDE-Komponenten).
    Jetzt würde ich ja gerne irgendwie den Treiber mit auf die XP-CD draufpacken - Anleitungen wie ich z.B. das SP2 mit draufkriege habe ich ja massenhaft gefunden, und auch welche wie ich z.B. bestimmte Grafikkartentreiber raufbekomme (z.B. diesen hier. Aber das setzt immer voraus daß ich diese Treiber entpackt vorliegen habe, also .inf und Konsorten.
    Bei nvidia gibt es nur das komplette Treiberpaket am Stück, und mit DSL ultralight macht das nicht wirklich Spaß zu laden - und selbst wenn ich dann irgendwann mal fertig bin mit laden habe ich nur eine .exe, die ich auf einem Drittsystem (zwar unter XP, aber mit völlig anderer Hardware) irgendwie verhackstücken muß.
    Ich bin nicht so der Mega-Crack - ich komme mit dem PC zurecht, aber was ich da jetzt machen soll ist irgendwie außerhalb meines Horizonts.
    Könnt Ihr mir da irgendwie weiterhelfen? Nvidia schweigt sich bisher dazu aus, der Mainboardhersteller (XFX) ist auch nicht viel auskunftsfreudiger...

    Habt Ihr dazu noch eine Idee?
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Die Treiber sollten eigentlich auf der Treiber CD drauf sein, eventuell unter Raidcontroller. Auf der Seite von XFX kommt man auch nicht weiter, die wollen eine Seriennummer.
    Die Treiber die man braucht, sind übrigens die für die Diskette .
     
  3. SamsonHB

    SamsonHB Byte

    Ah jetzt ja, hab die gefunden - der Ordner hieß sata_ide (auf die Idee bin ich nicht gekommen). Da drin gibt es die Dateien

    disk1
    idecoi.dll
    nvata.cat
    nvgts.inf
    nvgts.sys
    txtsetup.oem

    (hab sie mal gezipt und angehangen, bis auf die .dll).

    Wenn ich mich jetzt strikt an die Anleitung halte dann komme ich spätestens da nicht weiter wo er von "PCI\VEN_105A&DEV..." anfängt - das passt nicht mehr zusammen nach meinem Verständnis.

    Habt Ihr eine andere Anleitung, was ich wo kopieren, eintragen, editieren, was auch immer muß?
    Vielen Dank für jede Hilfe
     

    Attached Files:

  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn es da keinen Ordner gibt mit dem Treiber für Diskette, dann sieh mal ins Bios, ob es da ein S-ATA zu IDE Modus (oder ähnlich) gibt, sollte auch im Handbuch zum Board stehen. Dann ist kein extra Treiber nötig bei der Installation.
     
  5. SamsonHB

    SamsonHB Byte

    Ich glaub wir "reden" aneinander vorbei. Es gibt einen Ordner, siehe mein letztes Posting. In der nvgts.inf schreibt's auch ausdrücklich
    NVSTOR_DESC= "NVIDIA nForce Serial ATA Controller"
    Das scheint mir also der richtige Treiber zu sein - der ist inhaltlich identisch auch im Treiberpaket von Nvidia enthalten. Nur bekomme ich die bereits erwähnte Anleitung nicht mit den vorhandenen Daten und Einträgen unter einen Hut.
    Dazu noch eine Idee? Wenn ich dafür extra ein Floppy kaufen und einbauen muß wär's blöd...
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hast du den mal Probiert , ob der Treiber von nlite oder ähnlichen Programm genommen wird?
    Ich weiss jetzt nicht, welche Dateien genau benötigt werden.
     
  7. SamsonHB

    SamsonHB Byte

    Klasse - nlite kannte ich noch nicht, und das ganze (mir eher unsympathische) herumeditieren in irgendwelchen Konfigurationsdateien entfällt für mich... Scheint zu klappen damit.

    Danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page