1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP Neuinstallation 2 Partitionen anlegen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by zorrofred, Apr 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zorrofred

    zorrofred Byte

    Wie kann ich bei der Xp Neuinstallation zwei Partitionen anlegen. Habe eine Restore Cd mit dabei, weiß aber leider nicht wie das geht. Auf welches Format sollte man die Festplatte formatieren. FAT 32 oder sonstiges.
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Restore-CD = Recovery-CD?

    Dann wäre es möglich, dass der leibe Hersteller dir diese Möglichkeit gestrichen hat.
    In solchen Fällen hilft nur mit einem anderen BS die Partitonierung Vorzunhmen und (so das gefragt wird...) WIN in das verkleinerte C zu installieren. Je nach Notebook oder Markenfabrikat kann es eine versteckte Partiton auf der Platte geben auf die CD zugrift. So eine Partition darf man nicht killen wenn man o.g. Weg mit einem anderen BS wählt.
     
  3. zorrofred

    zorrofred Byte

    Ich hab es jetzt geschafft zwei Partitionen anzulegen. Nur gibt mir der PC die Größe vor und c ist auf fat32 formatiert. Wie kann ich die Partitionsgröße ändern und ist es notwendig c auf ntsc zu ändern. Wenn ja wie geht das.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mit FAT32 arbeiten wir doch unter Win NT, Win2000, XP, 2003, Vista .. überhaupt nicht mehr. Wie bist du denn zu der FAT32-Partition gekommen ?.
     
  5. zorrofred

    zorrofred Byte

    Als ich den Restore durchführte hat das der PC vorgeschlagen Fat32 oder ntfs. Ich hab es mal mit fat32 probiert und der pc hat automatisch eine zweite Partition angelegt. Unter ntfs hab ich die Möglichkeit nicht. Hab jetzt das c Laufwerk auf ntfs geändert und nun zwei gleich große Partitionen. Wie kann ich nun die Größe der Partitionen ändern.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich würde da am sinnvollsten ein Partitionierungstool einsetzen - allein der Handhabung wegen.

    Die NTFS/FAT32-Geschichte interessiert mich.
    Soweit ich weiß kann XP (von sich aus) maximal 32GB große FAT32-Partitionen erstellen (wohl aber größere verwalten). Kanns sein, dass du deswegen die Wahl zwischen 2 Partitionen bekommen hast weil dine Paltte > 32GB ist?!? Wäre ein Ding mit Pfiff.

    Mit normalen median kannst du löschen und anlegen und wirst zuvorkeommenderweise nach der Größe gefragt. Recoverydinge scheinen regelmäßig dessen beraubt zu sein (welch Schwachsinn).


    Frage in den Raum:
    Warum wird FAT32 verteufelt?
    Ich sehe (wenn wir die Komatitibilität nach unten weglassen) nur einen Vorteil von NTFS: Dateien > 4GB. All der ganze Sicherheits- und Verschlüsselungskrimskrams ist in Firmen eh überflüssig (viel bessere Serverstrukturen) und daheim eigntlich auch unnötig (bis auf seltene Fälle um den ganz Kleinen etwas den Schwung zu bremsen). So oft ich hier lese, dass man Klimmzüge machen muss um an verschlüsselte Daten wieder nahc Ufällen ranzukommen oder nur aber eben überhaupt einen Besitz übernehmen muss wird mir einfach übel. [Ich kenne mich mit Rechtesystemen & Servern bestens aus - eben deswegen wird mir ja so übel.] Will ich verschlüsseln nehme ich eigenständige Tools die während Transfers (C/DVD...) oder auf anderen Maschinen alles verschlüsselt lassen und ohne die Gnade des Dateisystems Entschlüsselung erlauben (Backupgedanke etc.) Und (schließlich) so katastsrophal fragmentieren Daten auf FAT auch wieder nicht.
     
  7. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    @ Eric: Dann erstelle mal unter XP mit Boardmitteln und ohne Klimmzüge eine Fat32-Partition >32GB.
     
  8. zorrofred

    zorrofred Byte

    Meine Festplatte hat 80 GB. Wenn ich über Restore installiere dann kann ich mit fat32 eine Partition mit 32 GB machen. Nach der Installation verbleiben dann dir restlichen GB aus denen ich eine separate Partation anlegen kann. Leider kann ich dann die Größe nicht mehr verändern.
    Ich habe es also nochmal probiert und nicht die Restore CD eingelegt, sondern gleich nochmal die WinXp Cd. Dann komm ich in ein ganz anderes Installationsmenü, wo ich dann auch die Partitionen einstellen kann wie ich will. Also geht es ganz einfach ohne die Restore CD beim Neuinstallieren, da dann beide Partitionen ohnehin formatiert werden.
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @Captain Picard:
    :jawohl: Eric und Picard auf El-Adrel - ich habe auch nichts Gegeteiliges behauptet sondern mich mehr darüber beklagt (dewesen verwende ich ka auch nicht XP um solche Tauschpartitionen zu fabrizieren :))

    Nahc der letzten Aussage von zorrofred bin ich aber eher verwirrt: Da wird tatsächlich die 32GB-Grenze von XP bei Partitionen selbst "gezogen" wenn man nicht NTFS wählt; was wiederum heißt sein Bootmedium kann vermutlich gewisse Dinge nicht durchführen!?
     
  10. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Theoretisch kann Fat32 Partitionnen bis 8TB verwalten, MS hat sich allerdings eine Art Selbstbeschränkung auferlegt. Gründe sind hier erklärt: http://support.microsoft.com/kb/184006/DE/

    /edit: Ich würde so oder so auf NTFS beharren, weil Multi-User-Systeme nun mal auf Ordnerberechtigungen aufbauen und diese bei Fat32 nicht realisierbar sind bzw. nicht greifen können. Somit kann jeder (eingeschränkte) Benutzer an Systemordnern und Ordnern anderer Benutzer basteln, die ihn eigentlich nichts angehen.

    Bei einer so kleinen Platte (80 GB) ist es auch aus Verwaltungsgründen sinnfrei, Programme und Daten auf verschiedene Partitionen zu verteilen, weil wenn die Platte den Geist aufgibt die Daten eh meist komplett hin sind und bei einer Recovery-CD die Partitionstabelle meist neu angelegt werden muß.

    Datensicherungen sollte man IMMER auf physisch getrennten Datenträgern anlegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page