1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP Overclocking

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by marpat, Dec 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marpat

    marpat Byte

    Tach!
    ich hab mal ne Frage:
    Kann man den XP Prozessor nicht einfach unlocken, indem mit einem Bliestift um die Einkerbungen zwischen den Pins malt??
     
  2. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Ich glaube den Silberleitlack kannst Du Dir sparen.
    Ich habe heute von der Leitgummimethode gelesen. Damit kann man in 5 min ohne großen Aufwand einen XP oder TBred Prozessor übertakten. Der Leitgummi ist so konzipiert, das er die Leiterbahnen verbindet, diese aber von den anderen isoliert.
    Es ist kein Auffüllen des Spaltes und auch keine komplizierte Malerei notwendig. Außerdem kann man ihn bei Bedarf leicht wieder entfernen, bzw. auf einem anderen Prozessor einsetzen.

    Den Leitgummi kann man für 1,59? bei http://www.maxbyte.de bestellen. Ich habe mal einen geordert und werde es testen.

    Mal sehen wie einfach es wirklich ist.
     
  3. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Das war ja was ich andeuten wollte. Seit die Prozessorpreise im unteren Bereich enger beieinanderliegen lohnt sich das nicht mehr so wie früher. Und da die hochgetakteten Prozessoren näher am technischen Limit operieren lassen sie sich auch nicht mehr so weit übertakten. Es geht aber beim Übertakten oft nicht um die Ersparnis, sondern um das Ausreizen der technischen Grenzen.
    Für Overclocker ist es einfach eine Herausforderung.

    Ob man einen schnelleren Prozessor kauft oder den alten übertaktet ändert am Kühlungsaufwand und Lautstärke kaum etwas.
    Die Wärmeentwicklung ist in der Regel abhängig von der Taktfrequenz und der Kernspannung. Ob Herstellerbedingt oder durch Übertaktung spielt da kaum eine Rolle.

    Über vernünftig und stabil kann man sich auch streiten, das hängt davon ab wie weit man an die technische Obergrenze des Prozessors gegangen ist und wie leistungsfähig der Kühler ist.

    Ich habe damals meinen Athlon B 1 GHz (10x100Mhz) mit Hilfe des Bleistifttricks in einen übertakteten "C"-Athlon mit 1,2 Ghz verwandelt (9x133MHz). Das war in sofern hilfreich, als dass ich ihn besser auf einem neuen Board einsetzen konnte ohne Geschwindigkeitseinbußen hinnehmen zu müssen. Da ich mir damals schon einen sehr leistungsfähigen Kühler zugelegt hatte lief er auch absolut stabil. Und der Kühler hat schon 3 Prozessorupgrades mitgemacht, insofern hat sich die Investition in einen teureren Kühler gelohnt.

    Ich bevorzuge mittlerweile aber auch den Kauf eines neuen Prozessors, da mir der Aufwand beim XP zu hoch ist. Das lohnt sich
    für mich nicht mehr wirklich. Beim TB war das noch anders...
     
  4. Wintermute

    Wintermute Kbyte

    Ich frag mich immer:

    Lohnt sich das? Die Mordskühlung, der Aufwand, die Zusatzkosten...

    Da versteiger ich doch lieber die alte CPU und kauf mir gleich ne grössere. Dann hab ich
    1. was vernünftiges
    2. keinen Panzer
    3. ein stabiles System bei dem ich mir weniger Sorgen machen muss.
     
  5. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Wollte ich damit auch nicht sagen. Es ist halt nur ne ziemliche Fuzelarbeit. Der Bleistifttrick war easy dagegen. Da haben schon einige Profis wegen der Mühe das Handtuch geworfen, weil sich der Aufwand nur bei den hochgetakteten Prozessoren wirklich lohnt (da die Preisabstände dort größer sind), welche sich in der Regel aber eh nicht so weit übertakten lassen.

    Aber für einen geübten Bastler und Overclocker stellt das natürlich kein Problem dar. Ich weise nur immer darauf hin damit sich hinterher niemand darüber beschwert :)
     
  6. marpat

    marpat Byte

    Keine Sorge, ich kenne die Prozedur!
    Bin ja schließlich kein Anfänger ;-)
     
  7. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Ich denke mal Elektronikfachhandel (z.B. Conrad) müssten Silberleitlack haben. Baumarkt bin ich mir nicht sicher, eher unwahrscheinlich.

    Ich empfehle Dir aber das Du dir vorher ein ausführliches Tutorial dazu durchliest, da es nicht ganz einfach ist und ein großes Maß an handwerklichem Geschick erfordert. So kannst Du besser abschätzen was Du brauchst und ob sich die Mühe für Dich lohnt.
     
  8. marpat

    marpat Byte

    Jo, dass mit dem Silberleitlack hab ich mir auch schon überlegt.
    Weißt du zufällig wo ich die herbekomme? Gibts die auch bei Baumärkten?
     
  9. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Nein, das geht nur mit den Thunderbirds (Athlon bis 1,4 GHz).
    Da AMD bei der XPs eine Widerstandsmessung an den Kontakten durchführt und zudem eine Vertiefung zwischen den Kontakten eingelasert hat funktioniert dies nicht mehr. Da Graphit einen zu hohen Widerstand hat um die Sensoren zu täuschen muss man mit Silberleitlack zu Werke gehen. Dazu muss man erst mal die Vertiefung mit Sekundenkleber auffüllen, anschließend verbindet man mit Silberleitlack unter zur Hilfenahme von Klebebandschablonen die Kontakte.

    Das war jetzt nur mal eine grobe Beschreibung. In der Praxis gestaltet sich das aber viel schwieriger. Es gibt im Web aber viele Tutorials (u.a. bei Tomshardware), welche die Vorgehensweise genau beschreiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page