1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-Partition auf Vista-Rechner - Bitte mal einem Ahnungslosen helfen...!

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by bp17, Feb 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bp17

    bp17 ROM

    Hallo allerseits. Habe ein neues Notebook (Toshiba Satego P100 mit Vista) erstanden und möchte nun im Prinzip mein altes Gerät (Toshiba Satellite M60 mit XP) komplett auf den neuen Rechner übertragen. Habe auf dem Neuen eine Partition mit 85 GB abgeteilt, um die 74 GB des Alten da hin zu packen. Was ist nun zu tun? Danke für geduldige Ratschläge!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Das alte Windows mitsamt Programmen wird auf dem neuen Rechner nicht mehr benutzbar sein, wenn es einfach nur kopiert/geklont wird.
    Also könntest Du im Prinzip nur die wichtigen Daten/Einstellungen etc. auf die neue Platte kopieren (übers Netzwerk(kabel) z.B.)

    Gruß, Andreas
     
  3. bp17

    bp17 ROM

    Oh Schreck, dann bin ich ja ne Woche beschäftigt um alles wieder aufzuspielen und alle Druckertreiber (steuere ca. 20 Drucker an) und Netzwerkverbindungen und so wieder herzustellen und meine MS-Office CD finde ich auch nicht wieder! Gibt´s denn da gar keinen anderen Weg?????
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da würde ich lieber die Zeit investieren und das System neu aufsetzen. Du hast doch den alten Laptop noch, bis der Neue komplett eingerichtet ist und nebenbei fliegt so gleich überflüssiger Müll weg...
     
  6. bp17

    bp17 ROM

    Aber ich habe z.B. Das MS-Office auf dem alten Rechner vorinstalliert gehabt, da gibt´s gar keine CD für - wie krieg ich das denn rüber?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schau nach, ob es ein Tool gibt, mit dem man aus den Installationsdaten auf der Festplatte (die hoffentlich irgendwo vorhanden sind) eine Setup-CD/DVD erstellen kann.
    Oder kopiere das Installationsverzeichnis (also das Verzeichnis, wo die ZU installierenden Dateien liegen, NICHT wo es hininstalliert wurde) auf den neuen Rechner und probier es dort zu starten.
     
  8. herbhirsch

    herbhirsch Byte

    Hi bp17.

    Mal eine andere Frage,was willst Du mit 20 Drucker ???:sorry:

    Mir genügt einer vollkommen.Einen zweiten Druckertreiber habe ich nur für den seltenen Fall installiert,falls der erste mal kurzfristig ausfällt.

    Gruß

    herbhirsch
     
  9. bp17

    bp17 ROM

    Wir sind ein Fotolabor/Druckservice. Mit Plottern, 2 Lasern, diversen Inkjet-Desktops für Foto-Seriendruck, mobilem Thermosublimationsdrucker usw. kommt da schon was zusammen und dann die ganzen Treibereinstellungen für die diversen Papiere und Folien.......!
     
  10. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    @frajoti

    Das funktioniert nur, wenn man das Ganze auf Laufwerk C: bringt.
    Dann müßte er aber sein Notebook Vista neu installieren, was wahrscheinlich das größere Übel wäre.Universal Restore ist nicht in der Lage, das jeweilige Image auf ein anderes Laufwerk zu bringen bzw. überhaupt den Anpassungsprozess durchzuführen, wenn das Quell-und Zielsystem nicht jeweils auf C: liegen.
     
  11. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @ buddy2002: Hm, dass Universal Restore zwingend ein C:\ verlangt, war mir nicht bewusst. Evtl. müsste man zuvor mit einem Bootmanager (z.B. www.boot-us.de) die entsprechenden Partitionen aktivieren bzw. verstecken. So sollte dann doch eigentlich die freie Partition als eine aktive C:\-Partition ansprechbar sein, während die Vista-Partition versteckt ist. Oder habe ich dabei einen Denkfehler?
     
  12. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ja, wenn man die Variante mit einer zweiten primären Partition plus Bootmanager wählt, dann müßte das auch gehen, wenn das Quell-XP auch auf C: liegt.Dann richtet man sich eine solche leere primäre Partition auf dem Zielrechner ein.

    Ich hatte nur die Erfahrung gemacht, dass XP-Systeme, die nicht auf C: liegen, als Quellsysteme von Universal Restore nicht weiterverarbeitet werden können, auch dann nicht, wenn man auf dem Zielrechner wieder ein Laufwerk mit dem gleichen Laufwerkbuchstaben einrichtet.
     
  13. Nimalira

    Nimalira Byte

    Hi bp17,
    du wirst vielleicht auch erst mal sehen müssen ob alle deine Drucker unter Vista laufen, bevor du wirklich voll auf Vista umsteigst. Vor allem die 64bit Version, falls du die hast, macht da Probleme.
     
  14. bp17

    bp17 ROM

    Hallo, allerseits! Danke für die Hilfe; ich bin durch Zufall auf ein Programm namens Lablink "PC-Mover" gestoßen (45 € plus MwSt). Das muss man auf altem und neuem Rechner installieren, dann auf dem alten Rechner ausführen (das Programm nennt das "den Umzugswagen beladen"), dauert ein paar Stunden, kann man z.B. auf eine externe Fesplatte auslagern. Dann auf dem neuen Rechner starten und "den Umzugswagen entladen" lassen. Bis auf zwei Programme die nicht starten und zwei Programme bei denen die Seriennr. bzw. Registrierungsnr. neu eingegeben werden muß, ist alles komplett hergestellt und läuft super unter Vista! Hat mir viel Arbeit erspart!
    Grüße, bp17
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page