1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP Partition bei DUAL-Boot löschen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by CoComp, Feb 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CoComp

    CoComp Byte

    Hallo,

    folgendes Problem:

    Eine Festplatte mit 2 primären Partionen, von denen die d(0)p(2) die heute aktiv genutzte ist. Die d(0)p(1) verwende ich heute nicht mehr und möchte sich gern löschen (In den freien Platz möchte ich Vista installieren).

    Früher habe ich zwischen beiden mit einem Bootmanager umgeschaltet (weiß leider nicht mehr welcher).

    Auf der aktuellen d(0)p(2) steht in der boot.ini:
    [boot loader]
    ;timeout=3
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect​

    NTDETECT und NTDLR Dateien sind auf C vorhanden

    Nun habe ich mutig mit dem Arconis DD10 die Partion 1 gelöscht - und konnte Windows mit Heinweis auf fehlende Datei NT.... nicht mehr booten. Ich habe die Partion dann wiederhergestellt - das soll aber keine Dauerlösung sein.

    Muss ich die boot.ini ändern? Oder den MBR reparieren?

    Wer kann helfen
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wieso installierst du nicht einfach Vista auf C:?

    Mfg
     
  3. CoComp

    CoComp Byte

    Ich habe ja ZWEI mal das Laufwerk C im System. Eines auf der Partition d(0)P(1), die ich löschen will, denn sie ist immerhin 25GB groß. Und eines auf d(0)P(2), auf der XP installiert ist und auch bleiben soll.

    Es gehr also darum, dass ich eine Partion löschen will (Die Installation von Vista ist nur ein zweiter Schritt, nachdem ich dieses Probelm gelöst habe!
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Es gibt kein C: zweimal.
    Wenn du Vista auf die erste Partition installierst, hast du anschließend unter Vista ein Laufwerk C: und D:, zumindest was deine Festplatte betrifft.

    Mfg
     
  5. CoComp

    CoComp Byte

    Wenn es 2 primäre Partionen gibt (von denen eine versteckt ist), ist die sichtbare immer C.

    Es gibt also nicht geleichzeitig 2 mal C - aber wenn du mein Eingangsposting bis zum Ende liest, geht es auch gar nicjt darum. Es geht um das LÖSCHEN einer Partition und auch erst zweitrangig um eine spätere Installation von Vista

    Jörn
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Warum versteckst du Partitionen, einfach mal aufhören mit der Spielerei.. ;) Du versuchst doch hier von der zweiten Partition zu booten "multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS=", die gibt es doch nicht wenn du die erste Partition versteckst.. oder sehe ich da etwas falsch.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ Wolfgang

    Viel Spaß noch :)
     
  8. CoComp

    CoComp Byte

    Hab ich mich so unklar ausgedrückt????

    Ich woll die erste (die versteckte primäre) Partition löschen. Dann wird die zweite (die aktive primäre) Partition automatisch zur ersten.

    Und wenn ich das mache, bootet die verbleibene Partition nicht mehr.

    Bitte lest das erste Posting bis zum Ende. Da steht doch alles drin.

    Gruß
    Jörn
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann mach doch .. einfach löschen und hier eine "1" reinschreiben..
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS= .... .
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Und das ist völllig normal, weil auf der ersten die wichtigen Dateien liegen, die Windows zum Starten braucht.

    Mfg
     
  11. CoComp

    CoComp Byte

    ...liegt denn nicht der MBR auf der Partition, die ich löschen will?
     
  12. CoComp

    CoComp Byte

    ..und lösche ich dann mit der ersten Partition nicht den MBR?
     
  13. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Mit dem MBR hat das nichts zu tun, der liegt außerhalb der Partitionen.

    Warum nennt du nicht den vollständigen Dateinamen ? Also ich rate mal : ntldr

    Windows findet beim Booten den Bootloader nicht.Die Meldung kommt offensichtlich vom Bootsektor der zweiten primären Partition.

    Fehlen denn dort die Bootdateien :

    ntldr,ntdetect.com ?
     
  14. CoComp

    CoComp Byte

    hatte ich doch im ersten Posting geschrieben, ja

    "NTDETECT und NTDLR Dateien sind auf C vorhanden"

    Der Dateiname fehlt, weil ich den Zettel, auf den ich die Fehlermeldung geschrieben hatte, verloren habe ;.). Und den Fehler wiederholen wollte ich nicht.

    Die Frage ist nun, ist im MBR festgeschrieben, welche Partition gebootet wird.

    Jörn
     
  15. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Das Problem liegt ganz einfach darin, dass bei dir nach dem Löschen der ersten Partition der ARC-Pfad in der boot.ini mit seiner Partitionszählung nicht mehr stimmt, denn es gibt ja nur noch eine Partition.Das heißt, du mußt aus der partition(2) ein partition(1) machen, dann sollte es funktionieren.

    Edit : Sehe gerade, dass das Wolfgang77 oben ja auch schon empfohlen hatte.
     
  16. CoComp

    CoComp Byte

    Hallo,

    Problem ist gelöst. Danke.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page