1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP platt gemacht, jetzt Probleme mit Laufwerk und Geschwindigkeit

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by BosarOne, Sep 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BosarOne

    BosarOne Byte

    Hallo an alle Interessierten,

    musste kürzlich mein Notebook (Toshiba Satellite Pro 4600, 700 MHz, 256MB Arbeitsspeicher, XP Pro mit SP2) per XP-Installationsdisk plattmachen.

    Erst war alles okay, später hatte ich Probleme mit den Office XP-Progs, vorrangig Frontpage (Aufruf Frontpage neuzuinstallieren, wann immer ich Notebook oder eins der Office-Progs, WORD z.B., startete, was dann aber nie klappte), welche aber verschwanden, nachdem ich Office neuinstallierte, benutzerdefiniert ohne Frontpage.

    Trotzdem wurde Notebook immer langsamer und zudem erkannte es sein CD/DVD-Laufwerk nicht mehr als eine Einheit, sondern hat es in jeweils DVD (Laufwerk E) und CD (Laufwerk F) getrennt. Dies geschah als ich erstmalig versuchte, Office neuzuinstallieren (wie oben beschrieben). Es erkennt und liest eingelegte CD's und DVD's generell nicht mehr, gibt an, es wären XP-unbekannte Formate und so.

    Nachdem ich gelernt habe, dass ich mich um die Treiber für meinen Toshiba auch noch kümmern muss, habe ich unter Hardware im System mal geguckt, ob irgendwelche fehlen. Keine Anzeige, garnichts. Jedoch finde ich das komisch, weil Bekannte behaupten, meine Probleme hingen mit den nun fehlenden Treibern (nach der Neuinstallation) zusammen, insbesondere beim Laufwerk.

    Auf der Toshiba-Website (Notebook gebraucht gekauft, keine Treiber & Utilities-CD dabei gewesen) habe ich mir trotzdem alle Treiber besorgt, welche verfügbar waren. Jetzt habe ich gelernt, dass man wohl alle auf einen Träger bringen muss, der bootfähig ist und dann entsprechend neustartet. Sinn verstanden, wie erstelle ich denn aber einen bootfähige CD zum Beispiel? Das Bios-Update habe ich bereits, wie von readme-Datei vorgeschlagen, auf eine 3,5 Diskette entpackt und bin im BIOS entsprechend vorgegangen, am Ende sollte ich den PC runterfahren, ob's geklappt hat, weiß ich nicht - woran könnt ich das erkennen?

    Da ich aktuell ja nicht über mein internes Laufwerk verfüge, muss ich für eine angestrebte XP und Treiber-Neuinstallation (um jungfräulich zu starten) über einen externen Brenner gehen. Problem ist, dass im BIOS kein externes Laufwerk aufgeführt ist, mit "C" verbindet er nur das kaputte interne. Danach passiert natürlich nichts und Windows wird normal gestartet. Stimmt es, dass XP erst einen USB-Zugang ermöglicht und das deswegen, das externe Laufwerk nicht erkannt wird? Wenn ja, was mache ich nun?

    Wie kann ich das interne Laufwerk wieder in Ordnung bringen oder vom externen Brenner aus booten, XP und Treiber neuinstallieren und das gesamte Sorgenkind wieder auf den rechten Pfad der Tugend zurückbringen?

    Danke für Eure Anregungen

    PS: Habe versucht, einen Everest-Bericht als WORD-Datei anzuhängen. Leider ist diese grösser als die maximalen 100 KB (oder ich habe da etwas falsch verstanden), wer interessiert ist und weiterhelfen möchte, dem schicke ich es gern zu. Gebt bitte Bescheid, wenn das was bringt.
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Und warum muss man immer plattmachen??? Das liest sich für mich so als ware das ein weitläufige Hobby…

    Fein. Dann verrate uns mal was du bis zu diesem ‹erst› so alles installiert hast (und was nicht)…
    Standardfragen: System/Board/Busmaster-Treiber installiert? Alle WIN-Updates drauf? Optimale Treiber für alle relevante Hardware installiert? Gerätschaften peinlich nach Vorschrift eingerichtet?

    Zu spät, zu spät…
    Die haben Recht. Angezeigt in dem Sinne (Gerätemanager) werden die Teiber nicht; allenfalls werden Gelbe Ausrufzeichen verschwunden sein oder bestimmte Board-Bestandteile Tragen eine anderen Namen.

    Wer verkauft und die CD nicht bietunt gehört schon in den Allerwertesten getreten; erst recht wenn er nicht drauf hinweist!

    »Trotzdem«??? Au weia…

    Das ist richtig und falsch zugleich. WIN installiert sich mit minimalen Treibern die es sicher erlauben eine normale CD mit den Treibern auszuwerten (im dem Sinne gemeint: irgendwo unterbringen muss man sie ja schließlich); habe ich aber nicht die ganze Platte plattiert kann ich leicht die dort in weiser Voraussicht abgelegten Treiber verwenden.
    Im anderen Fall kann man mit Tools wie NLite sich eine CD mit den Treibern basteln - habe die Anleitung gelesen aber nicht kapiert, liegen die Files nur da drauf oder werden sie wie-auch-immer automatisch ausgelöst oder (völlig unvorstellbar) ersetzen sie Systembestandteile schon vorher?

    Das wird NLite für dich übernehmen.
    Was mir aber völlig schleierhaft bisher ist: mit was für einem WIN hast du denn aufgesetzt??

    Um mich so auszudrücken: wenns nicht geklappt hast wirst du das ganz bestimmt merken. :)
    Merken täte man es daran, wenn nun eine größere Festpaltte erkannt wird, oder ein neuerer Prozessor - das sind die typischen Äußerlichkeiten. Wer ein gutes Gedächtnis hat mag beim Durchblättern der Seiten andere Änderungen sehen. Allerdings sollte auch auf der WebSite vom Hersteller vermerkt sein was das neue BIOS denn gegenüber dem alten verbessert.

    »ja nicht … verfüge«? Warum denn nicht? Wegen der Floppy drin? Das wäre aber ein Hindernis…
    Wenn nhur WIN das LW nicht erkennt - dann brauchst du eine Bootfähige CD analog zu oben - oder du kopierst vom externen Laufwerk alles (EIN plus die Treiber; schlicht und simpel einzeln per Hand ausfürbar) auf die Platte und rufst Setup hat so auf.
     
  3. BosarOne

    BosarOne Byte

    @EricMarch,

    da ich leider nicht kapiere, wie da mit dem "Zitieren" funktioniert, mach ich's halt mal ohne:

    1. plattiert habe ich, weil Notebook extrem langsam wurde. Spybot, AdAware, Avira und Regcleaner sowie HijackThis konnten auch nix mehr tun. Defragmentierung war auch nicht hilfreich. Genug Grund oder hätte ich anders vorgehen sollen?

    2. Nix davon installiert. Formatierung der Partitionen C und D und Windows Update vorgenommen. Das Verständnis für die Treiber habe ich jetzt erst.

    3. zu spät, zu spät??? Muss nicht zuerst XP neuinstalliert und dann die Toshiba-Treiber? Fehler sind diesmal passiert, aber wäre das nicht die richtige Reihenfolge?

    4. Für ein besseres Verständnis: dass Treiber unter System/Hardware nicht angezeigt werden, sondern nur die entsprechenden Hinweise (Ausrufungszeichen oder rotes x), ist mir klar. Aber wie gesagt, dort ist nix zu erkennen. Davon ausgehend verstehe ich als Laie, dass alle Treiber vorhanden sind. Was aber nicht stimmt bei den Problemen, oder????

    5. Dass keine CD dabei war, dafür könnte ich mich heute noch ärgern!!!!!!!!! habe aber ne alte Toshiba-Treiber-CD von meinem alten ME, welcher auch heute noch in Gebrauch ist. Diese für den jetzigen zu nutzen, geht nicht, oder!?

    6. "Trotzdem"??? Au weia.... Wie meinst`n das? Ulk oder steckt da was hinter?

    7.Du empfiehlst mir NLite, hast es aber noch nicht ausprobiert - ist dieser Vorgang denn wirklich die einzige Alternative?????

    8. ----

    9. Also, lieber Eric March, ich lass mich ja gern etwas veräppeln :)... Aber - gemeint ist das CD/DVD-Laufwerk, welches nix mehr liest und nicht zu gebrauchen ist für eine Neuinstallation. Und daher müsste ich über den externen Brenner gehen, welcher aber im BIOS nicht auftaucht, um von dort zu booten. Denn - wie boote ich mit einer bootfähigen CD, wenn ich kein Laufwerk habe, das funtioniert? Du empfiehlst,

    Bitte darauf eingehen: Warum wurde ein einziges (!) internes CD/DVD-Laufwerk in zwei gesplittet (wie beschrieben) und diese funtionieren zudem nicht?
    Du schreibst: "Wenn nhur WIN das LW nicht erkennt - dann brauchst du eine Bootfähige CD analog zu oben - oder du kopierst vom externen Laufwerk alles (EIN plus die Treiber; schlicht und simpel einzeln per Hand ausfürbar) auf die Platte und rufst Setup hat so auf."
    - Meinst Du, die XP-Istallations-CD?, das mit den Treibern verstehe ich erst gar nicht - oder denke ich zu kompliziert???

    Danke für Deine Zeit


    PS: Ich setzte XP auf, oder meintest Du etwas anderes mit der Frage zum WIN-System...
    Und: Könntest Du etwas mit dem Everest-Bericht anfangen, steht da nicht drin, ob Treiber fehlen? Kann das Ding leider nicht selbst deuten
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Text kopieren, einkleben & markieren und mal auf die gelbe Sprechblase in der Zeile hier drüber kicken. (Handbetrieb wäre die Begriffe QUOTE und /QUOTE in eckigen Klammern vorne und hinten anzustellen.)

    Ja. hättest du. Du hast ein Symptom beseitigt - aber nichts gegen die Krankheit unternommen. Es ist absolut wahrscheinlich, dass das Problem wieder auftritt.

    Zu spät meint: nicht großartig erst Programme und Tools installieren. Man streite ob man sofort nach dem Ende der reinen WIN-Installation schon Treiber installieren soll, oder (sofern nicht integriert) nach dem SP2, oder erst nach Abholen aller Updates. Mit ist der erste Weg (bzw. nach SP2) der angenehmere

    Wenn du OnBoard-Komponenten hast die WIN nicht erkennt und die erst über Herstellertreiber funktionabel werden hast du die Ausrufezeichen. Oder mit ›Glück‹ tauchen die erst gar nicht in der Aufstellung auf…
    Ob Treiber installiert sind erkennst du, wie gesagt, allenfalls an ein Vorher-Nachher Vergleich und dann u.U. nur wenn du zu jeder Komponente mühsam Teiberversionen sichtest (aber weh hat schon die alten im Kopf oder notiert?)

    Ich will vorsichtig sagen: auf gar keinen Fall! Besser mit den Treibern der WIN-Selbsterkennung runterladen als solche Dinge!

    Man sollte sich nicht »trotzdem« alle Treiber besorgen sondern »auf jeden Fall«! Das war absolet ernst gemeint.

    So gesagt: Er ist recht Handzahm. Ich selbst würde mir vor Ort womöglich anders zu helfen wissen. Aber eine gut präparierte CD zum Aufsetzen dürfte für den weniger Geübten schon eher nützlich sein (als Kniffe und Winkelzüge von länger Gedienten).

    Für den Fall hätte ich das deutliche Wort »defekt« erwartet; evtl. auch hinweise, dass es auch zum Booten nicht mehr taugt. Dass WIN spinnt und mit Gerätschaften solche Dinger wie beschrieben verzapft ist gar nicht ungewöhnlich.

    Ich pflichte dir nunmehr mit dieser Erkenntnis versorgt bei, dass das etwas dumm ist…
    Tja; man könnte die Platte per Adapter in eine anderen PC tun, Daten draufschaufeln und ggf. WIN minimal zu installieren damit man vor Ort zurück so weit booten kann um ggf. Setup erneut auf der Platte (!!) auszulösen. XP ist da in der Handhabung um Welten schlechter als simples W98!

    Aber keineswegs. :) Ich war nur auf dem Trip, dass nur WIN das interne DVD-LW nicht mehr erkennt. Dass es offenbar völlig tot ist lenkt alles in eine andere Richtung.
    Ich würde zu gerne das BIOS sichten ob es nicht doch Tricks hat um von USB-Geräten zu booten. (Anmerkung: außer RAM-Sticks + Kartenlesern die wegen des technischen Prinzips eh langsam sind verwende ich keine externen Platten oder C/DVD-LW. A weil ich keine Notebook und damit solche Zwänge hätte und B weil mir die für das wozu ich sie wirklich ernsthaft brauchen könnte zu klein sind - Silberscheibe, Brenner - oder zu langsam - Platte. Höchstens Extern-SATA wäre hinnehmbar.)

    Ich bitte dich; dazu sind wir ja da!

    Mit Everest bist du auch nicht viel schlauer als vorher. Effektiv kannst du die Einzelteile deines Rechners Ermitteln und danach auf Treiberjagd gehen um die Beute zu installieren. Mehr ist da auch kaum zu holen: denn genau die Infos wolltest du ja. Was alte Treiber angeht: siehe oben…
     
  5. BosarOne

    BosarOne Byte

    Hallo Eric March,
    hoffe Du bist noch da für etwas Hilfe, konnte nicht früher....

    Würde ich Dir sehr gern zur Verfügung stellen, wie genau muss ich da vorgehen um eine Copy/einen Bericht des BIOS zu erstellen?? Bestimmt alter Käse für Dich, aber genau da muss ich wirklich schon abgeholt werden, da ich mich nicht auskenne.

    Ein weiterer PC steht mir leider nicht zur Verfügung, um die Neuinstallation vertretungsweise darin vorzunehmen.

    Ansonsten war das sicherlich schon alles, wo mir noch zu helfen ist, richtig? Dann muss ich mal sehen, ich muss irgendwie wieder booten können...... Danke
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Das wird wohl auf dummes Abschreiben aller Optionen rauslaufen.
    (Früher, als Drucker noch an LPT angeschlossen und echte DOS-Drucker waren, bekam man vielleicht noch mit der Druck-Taste ein Bildschirm-Bild aufs Papier. Heute ist das leider alles Legende…)

    Ich sage mal, dass ein wacher Verstand beim Durchblättern der Optionen (evtl. hilft das Handbuch zum Board?) sicherlich die relevanten Informationen findet und auch zu bewerte weiß. Nur Mut!
     
  7. BosarOne

    BosarOne Byte

    Gern, kein Thema. Wo nur kann ich diese Optionen finden? Vielleicht stehe ich gerade auch nur auf'm Schlauch!

    Habe leider kein Handbuch, weisst Du doch.... :heul:
     
  8. BosarOne

    BosarOne Byte

    Hallo Eric March,

    hast Du mich vergessen oder habe ich mich zu blöd angestellt? Brauche wirklich Hilfe wegen der Anweisungen in Deiner letzten Nachricht...

    Bitte melde Dich
     
  9. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Komisch ist nur, dass dort das LW aber noch funktioniert hat. Was passiert denn, wenn Du die WIN-CD nochmal einlegst und das Notebook neu startest. Wird dann auf die CD zugegriffen?

    bonsay
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im Handbuch sind üblicherweise alle Bioseinstellungen erklärt. Wo man etwas nicht genau weiß, lässt man halt die Finger von.
     
  11. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Also in diesem Fall braucht man weder BIOS-Einstellungen ( wenn da nichts verändert wurde) noch von nLite erstelle Boot-CDs. Das Letztere nur dann, wenn es um SATA-Treiber geht und die Festplatte vom XP-Setup nicht erkannt wurde .Aber das war ja offensichtlich nicht der Fall. Die beschriebenen Probleme hängen wahrscheinlich wirklich mit den fehlenden bzw. nicht passenden ( weil Windows-Standardtreiber ) zusammen. Nur : Wenn das XP startet, kann man natürlich alle fehlenden Treiber nachinstallieren über den ganz normalen Installationsweg, ohne diesen ganzen Zirkus mit nLite und BIOS.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page