1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP Pro SP3 Formatierungsprobleme

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ludovico, Aug 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ludovico

    ludovico Byte

    Bitte um Hilfe ...

    Bis gestern hatte ich folgende beiden XP-Meldungen noch nie gesehen:

    1.) "Windows konnte die Formatierung nicht abschließen"
    2.) "Die Formatierung wurde nicht fehlerfrei durchgeführt"

    Wer jetzt schon eine Lösung hat, braucht die folgenden Einzelheiten vielleicht nicht zu lesen.

    Gestern handelte es sich um eine mit NTSF formatierte 40-GB-IDE-Platte, mit der ich auf einem nagelneuen Rechner (Gigabyte GA-H61M-D2H-USB3 einen "IDE-SATA-Converter Bidirektional" (Conrad 972433) mittels XP-Neuinstallation auf Zuverlässigkeit testen wollte.

    Die Installation brach beim Speichern von drvvfp.chm wegen Schreibproblemen ab (ich erwähne den Dateinamen, damit die Experten wissen, wie weit es schon gut gegangen war).

    Aha, dachte ich, der Konverter! Und deshalb habe ich die genauen XP-Meldungen nicht aufgeschrieben - es hieß, dass die Festplatte wohl defekt wäre und eine andere nehmen sollte.

    So schnell hatte ich aber gestern keine andere Testplatte zur Verfügung. Also testete ich die Datenzuverlässigkeit anders: Mit Total Commander kopierte ich circa 150 Gigabyte von einer IDE-Platte auf eine schon zum System gehörende SATA-Platte und ließ anschließend den Inhaltsvergleich laufen - einwandfrei.

    Heute produzierte die von der missglückten XP-Installation her vorläufig erst unbrauchbar gewordene 40-GB-IDE-Platte auf einem anderen XPSP3-Rechner beim Hochfahren eine nicht enden wollende Liste von ChckDisk-Korrektur- und Fehlermeldungen, sodass ich den Startvorgang an dieser Stelle abbrach.

    Jetzt holte ich eine 80-GB-IDE-Platte auf der sich eine ältere System-Kopie (Drive Copy) befand, und setzte sie als IDE-Slave D: ein. Sie war lesbar und beschreibbar. Aber der erste Formatierungsversuch schlug jetzt auch mit dieser Platte und auf diesem Rechner fehl mit Fehlermeldung 1 "Windows konnte die Formatierung nicht abschließen".

    Anschließend wurde von der Datenträgerverwaltung aus formatiert, erst schnell, dann langsam - beide Versuche scheiterten mit Fehlermeldung 2 "Die Formatierung wurde nicht fehlerfrei durchgeführt". Auch das anschließende Löschen und Wiedereinrichten der Partition brachte beim erneuten Formatieren keine Besserung ...

    Warum ich bei XP bleibe? Nach 3.11, 95, 98 und 10 Jahren W2K waren die bislang 10 Jahre XP für mich wirklich ideal in der Handhabung, trotz vieler Unzulänglichkeiten. Auf dem neuen Rechner habe ich zwar auch eine W7-Lizenz für den Fall der Fälle installiert. Für W7 war der ältere Rechner zu schwach - ich hatte es ja mal versucht. Die Komplexität meines "Running System" XP mit den vielen Hardware- und Software-Besonderheiten ist mir sympathisch, und das geschwätzige XP scheint auf den ersten Blick tatsächlich informativer zu sein ...

    Für Hilfe - gerade von XP-Fans - bin ich dankbar!

    Ludovico
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den SATA-Controller im BIOS auf IDE-Modus eingestellt?
     
  3. ludovico

    ludovico Byte

    Danke, Deoroller!

    a) Im älteren Rechner (GeForce6100PM-M2) gibt es "1 echten" IDE-Slot,
    im BIOS bezeichnet als
    "IDE Channel 0 Master" [SAMSUNG SV0802N)
    "IDE Channel 0 Slave" [ST380011A] *****

    ***** ist die hoffentlich nur momentan nicht formatierbare HD. Andere Einstellmöglichkeiten als "None/Auto/Manual" und "Access Mode": CHS/LBA/Large/Auto gibt es nicht, beides steht seit 2007 problemlos auf "Auto", bei
    ab und zu per HD-Einschub ausgetauschtem Slave.

    Außerdem 4 SATA-Slots, die aber für mein Problem nicht relevant sein

    dürften, im (AWARD) BIOS bezeichnet als
    "IDE Channel 2 Master" [NONE]
    "IDE Channel 3 Master" [SAMSUNG HD204UI]
    "IDE Channel 4 Master" [SAMSUNG HD154UI]
    "IDE Channel 5 Master" [TSSTcorp CDDVDW SH-2]

    b) Im neuen Rechner (Gigabyte GA-H61M-D2H-USB3),
    4 SATA-Slots, im (AWARD) BIOS bezeichnet als
    "IDE Channel 0 Master" [NONE] (abgeklemmt die W7-HD)
    "IDE Channel 1 Master" [TSSTcorp CDDVDW SH-2]
    "IDE Channel 2 Master" [SAMSUNG HD400LD] *****
    "IDE Channel 3 Master" [SanDisk SDSSDP064G]

    ***** ist der HD-Einschub mit dem Konverter, der ja wie beschrieben mit der 400-GB-HD gut zurechtkommt
    Andere Einstellmöglichkeiten als "Extended IDE Drive": Auto/None
    und "Access Mode": Large/Auto gibt es nicht, beides steht auf "Auto".

    Hast du noch eine Idee?
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Mangels guter Ideen eine schlechte: was passiert wenn du mittels eines Live-BS zu formatieren versuchst? Wenn das knallt ist es die Hardware.
    Und das hieße die Platte anderweitig zu formatieren versuchen, von mir aus als externe an USB. Dann intern. Immer schön die Kreise enger ziehen bis gemäß Sherlock Holmes per Ausschluss die Ursache übrig bleibt.

    Eric March
     
  5. ludovico

    ludovico Byte

    Hab gestern Nacht die beiden Award-BIOS ganz gründlich angeschaut und nirgends entsprechendes gefunden ...
     
  6. ludovico

    ludovico Byte

    Hallo Eric, besten Dank auch für deine Vorschläge!

    Da ich sehr schallempfindlich bin, hab ich lieber noch mal das Web durchforstet ...

    Gerade mit externem Anschluss über USB-IDE-Adapter hatte ich schon mal böse Überraschungen - denn das Kopieren von Dateien ist wegen der Nachprüfbarkeit weitaus weniger kritisch als das Formatieren.

    Im Morgengrauen war nach langer Recherche bei zahllosen Leidensgenossen der als geglückt beschriebene Versuch via Wiederherstellungskonsole mit beiden Platten und auf beiden Rechnern schließlich doch fehlgeschlagen, obwohl bei der "gründlichen" Formatierung der größeren HD am Ende "100%" !!! formatiert gewesen sein sollen - das war aber eine der üblichen Lügen ...

    Aber schließlich habe ich mich am Vormittag an das wunderbare Testdisk von Christophe Grenier erinnert, und damit ist wenigstens die 80-GB-Platte wieder am Leben, und zwar kerngesund, wie ein kompletter Test in Testdisk zeigte.

    Viele Grüße von Ludovico
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Das knallen war ja mehr symbolisch gemeint :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page