1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-Prof.bootet nicht von HD

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by peterpan1, Dec 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. peterpan1

    peterpan1 Byte

    Habe XP Prof. nach Crash bei Aktivierung der Systemwiederherstellung neu installieren wollen. Gelang endlich erst nach zahllosen Versuchen. Immer wieder blieb PC aber bei der Bootreihenfolge HD1-CDROM-Floppy mit "Verifying DMI Pool Data... " hängen. Habe dann auf CDROM-HD1-Floppy umgestellt und endlich XP-Prof. neu installieren können. Als ich bereits einige Treiber und Programme wieder installiert hatte (PC ist dazwischen immer ordnungsgemäß heruntergefahren und anstandslos neu gestartet) und er gerade nach einer ATI-Treiberinstallation wieder hinunterfuhr, stellte ich im BIOS (da ja das System wieder zu funktionieren schien) die Bootreihenfolge wieder auf HD1-CDROM-Floppy um. Beim Neustart blieb der PC zu meinem Entsetzen wieder mit der besagten Meldung hängen. Wenn ich wieder auf CDROM-HD1-Floppy ändere sucht er im CD-Laufwerk die ATAPI CD. Lege ich die XP-Prof. CD ein, will er XP wieder neu installieren und alles wieder löschen. Ein Darüberinstallieren war nach dem 1. Crash ebensowenig möglich wie jetzt. Gibt es vielleicht eine Lösung (außer nochmals neu installieren, falls das überhaupt noch geht)? Habe dann mit einer Magic-Boot CD den PC booten können. Ohne diese CD geht es aber nicht. Ist vielleicht Norton Antivirus schuld, da ich den MBR seinerzeit vor dem Neuaufsetzen ?geimpft? ?habe??? Habe mit fixmbr c: den MBR neu geschrieben und fixboot c: eingegeben, die Dateien ntldr und ntdetect.com auf c:\ kopiert. Trotzdem ist ein Starten von HD1 ohne die Magic Boot-CD und der BIOS-Startreihenfolge CDROM-HD1-Floppy nicht möglich.Habe auch die fehlende Wiederherstellungskonsole nachträglich installiert, bietet aber keine Hilfe für dieses Problem. Reparaturmodus ist überhaupt nicht vorhanden.
    Dazu kommt noch, dass plötzlich die ?Hilfe und Support?- Funktion im Startmenü nicht reagiert. Woran können diese Fehler liegen und wie kann ich sie beheben, ohne dass ich die inzwischen neu installierten Programme nochmals installieren muss??

    Meine PC-Konfiguration (LIDL-Rechner): Athlon XP 2600XP, 1,3 GB RAM, Sapphire Radeon 9500 Pro 128 MB, WD 120 GB HD, Windows XP Prof.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page