1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-RDT zwischen mehreren Rechnern

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Eric March, Jul 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Moin!

    Die Frage war: wohin mit der Frage; XP wegen er involvierten BS, Internet weil dies benutzt wird - oder hier weil es um Einstellungen geht.

    Ausgangslage: ein Routerchen mit wechselnder Provider-IP, 5 (um eine Zahl zu nennen) Rechner dahinter. Von außen soll per XP-RemoteDesktop zugegriffen werden. Denken ist Glückssache; gedacht habe ich mir bisher dies:

    • die ›5‹ Rechner sind bereits gegenseitig über den WIN-Namen erreichbar, oder eine IP
    • die internen IPs müssten von DHCP auf statisch geschaltet werden(*) damit der Rotuer rotuen kann
    • der Router braucht etwas im Sinne von DYN-DNS
    • jede IP die der Router kennen muss muss von außen mit einem exklusiven Port XY erreichbar sein…
    • …während innen, da ich die IP habe, der Standard (3389?) bleiben kann

    Wo sind da Lücken in dieser Kette? Kanns sein, dass Router A das locker macht und Rotuer B das nicht mal kann?

    Eric March

    (*) könnte man da hrgtnchml nicht sagen: MAC-Adresse ist Identifier und der ordne ich einem externen Port zu?
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :eek: Kein Experte da der mir sagt auf welchem möglichen Holzweg ich hier unterwegs bin?
    Eric March
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Es muß vermutlich auf jedem PC der Dyn-DNS-Updater laufen und jeder muß einen eigenen externen Port haben, den der Router frei gibt, dann sollte es tun.

    Tante Edit sagt:

    Erspar dir viel Fummelei mit den verschiedenen Ports, indem du nur einen Rechner von außen erreichbar machst und von dem aus die anderen intern per RDP verbindest.
     
    Last edited: Jul 13, 2012
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Letzteres wäre zu schön… Nein, ich soll 2 (und dann sicherlich mehr) Rechner für RDT von außerhalb einrichten. Einzeln…
    Wir hatten mal etwas mit VNC; da musste ein Tool aber die äußere Roter-IP ermitteln um dann über einen Port ansprechbar zu sein.

    Im Prinzip will ich die zugehörige Funktion des Routers ausnutzen - dazu fiele mir dann eben nur ein Ports an IPs (statische der Rechner) zu koppeln, und dann ist mir unklar ob RDT mit seinem Standardport liefe oder ob ich lokal auf den Rechnern explizite Ports für RDT brauche (eigentlich aber nicht?!)

    Eric March
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    …mal ein wenig gespielt: wenn einfach externe Ports durchreiche [Einfache Port-Weiterleitung] klappts bei zumindest {m}einem PC mit nun fester IP, dass ich über Ext.Er.Ne.IP:PORT per RDT draufkomme.
    Wenn ich da mehrere externe Ports an IPs binde sollte es doch flutschen?

    Also brauche ich nur einen Dienst im Sinne von DünnDNS um das WebAdres.Se:PORT aufrufen zu können. Welcher Dienst hat da gute Kritiken?

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page