1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-Rechner kann nicht mehr auf seine eigene Arbeitsgruppe zugreifen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by magiceye04, Sep 22, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade etwas ratlos.
    Nach langer Zeit habe ich wie immer meinen HTPC mit WinXP sp3 angeworfen und wollte auf ein Verzeichnis eines anderen Rechners im Netzwerk zugreifen.
    Aber dummerweise scheitert der Rechner bereits beim Zugriff auf die eigene Arbeitsgruppe.
    "Auf Arbeitsgruppe kann nicht zugegriffen werden, Sie haben evtl. keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Admin.
    Der Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar."

    Frage: Wie kann es dazu kommen, dass der Rechner auf seine eigene Arbeitsgruppe nicht mehr zugreifen kann? Was hilft dagegen?
    Es gibt nur einen Benutzer und der hat Admin-Rechte.

    Die XP-Firewall habe ich mal testweise an/aus geschalten, das ändert nichts. Üblicherweise war die deaktiviert.

    Von einem anderen Rechner aus kann ich noch problemlos auf die vorhandenen Freigaben zugreifen, nur vom eigenen Rechner nicht. :confused:

    Die einzige Ungereimtheit, die mir sonst noch aufgefallen ist: beim ersten Start ist der Virenscanner abgeschmiert (Avira free), hab vorsichtshalber noch mal neu gestartet, da hat er dann wie gewohnt gearbeitet.
    Den AV-guard zu deaktivieren hilft übrigens auch nicht weiter.

    Die Rechner hängen an einem Switch, der wiederum mit einer Fritz7170 verbunden ist, welche die IP-Adressen verteilt.
    Da der Fritz neulich ausgetauscht wurde (defekt) und zwischenzeitlich eine ältere Fritzbox übergangsweise ausgholfen hat, kann ich nicht ausschließen, dass das irgendwas damit zu tun hat. Aber deswegen sollte der Rechner doch eigentlich nicht derartig aus dem Takt kommen und sich nicht mehr finden?

    Google liefert mir zwar viele Leute mit der gleichen Fehlermeldung, aber keine wirklichen Antworten (meist sind dort die Freigaben nicht eingerichtet etc...)

    Der Dienst "Server" ist gestartet.
     
    Last edited: Sep 22, 2012
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bekommt der Rechner eine passende IP Adresse von der Fritzbox?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Last edited: Sep 22, 2012
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Filterlisten der Fritzbox sind geprüft? Ping auf den Zielrechner funktioniert?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe keine Filterlisten angelegt. Die Box war jungfräulich.

    Der Rechner kann sich selbst und auch die Fritzbox anpingen, sowie die Oberfläche des Fritz aufrufen.
    Also das Netzwerk an sich geht meiner Meinung nach - nur der Zugriff auf die Arbeitsgruppe (auch lokal) wird verwehrt. Und ich weiß nicht, welchen Schalter in Windows ich dafür umlegen muß.

    Mit meinem Laptop hab ich in meiner anderen Wohnung mit Windows7 seit der letzten update-Welle auch Netzwerkprobleme, da geht es auch nur in eine Richtung - hätte ja sein können, dass MS bei einem update einen netten Bug eingebaut hat. :/
     
    Last edited: Sep 22, 2012
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du die IP-Adressen komplett geprüft, nicht dass sich dein HTPC im Gast-Netzwerk befindet.
    Das "Heimnetz" hat standardmäßig die IP 192.168.178.xxx, das Gastnetz die 192.168.179.xxx
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, alles ist 192.168.178.xx
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Welches OS hat der Rechner mit der Freigabe und wie viele Rechner/Geräte sind gleichzeitig mit diesem (dessen Freigaben - z.B. als Netzwerklaufwerk) verbunden?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Rechner hat Windows XP SP3.
    Selbst wenn überhaupt kein Rechner aktiv verbunden ist, wird die Arbeitsgruppe nicht angezeigt. Das sollte aber der Fall sein.

    Es hängen noch ca. 2 Rechner mit Windows7 im gleichen Netzwerk. Aber die sind ja erstmal zweitrangig, so lange ich nicht die eigene Arbeitsgruppe benutzen kann.

    Ich kann ja spaßeshalber mal den Switch entfernen, um das "Netzwerk" als Fehlerursache auszuschließen.

    Edit: Ohne Netzwerkkabel kann ich auf die Arbeitsgruppe zugreifen, aber sie ist leer. Sollte da nicht wenigstens der Rechner und dessen Freigaben zu sehen sein?
     
    Last edited: Sep 23, 2012
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Home oder Pro wäre interessant gewesen.

    Szenario: alle Rechner herunter fahren, dann nur den Rechner mit der Freigabe und den zugreifenden Rechner hoch fahren.

    Windows kann nur mit einer begrenzten Anzahl von Clientverbindungen umgehen. Sonst würde man ja keine Serverversionen verkaufen können.... ;)

    Dazu fallen mir doppelte IP Adressen sowie defekte Kabel und Netzwerkkarten ein.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es ist XP Professional.

    Egal, Problem gelöst.
    Nachdem ich ohne Netzwerkkabel nur die leere Arbeitsgruppe gesehen habe, habe ich das Netzwerkkabel wieder reingesteckt und nach 1 Minute konnte ich dann plötzlich die anderen Rechner der Arbeitsgruppe sehen.
    Zur Sicherheit noch mal neu gebootet und es funktioniert immer noch, alle Rechner incl. dem eigenen sind zu sehen. :)

    Des Rätsels Lösung wäre also vermutlich gewesen, das Netzwerkkabel einfach mal rauszuziehen und neu reinzustecken, damit XP seine Netzwerkkomponenten quasi mal resettet.

    Defekte Kabel und doppelte IP-Adressen hätten eine erfolgreiche Netzwerkverbindung in die andere Richtung verhindert - und die existierte ja die ganze Zeit, nur auf dem XP-Rechner hab ich nix gesehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page