1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP RemoteRegisty LW-Buchstabe zu phsy. LW

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Eric March, Dec 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Moin!

    Wie kann ich über Remote-Registry die Tabelle der Zuordnung von Laufwerksbuchstaben zu physischen Partitionen umorganisisren?
    Google liefert zwar eine Buchstabenliste, aber an der sieht man nicht was laut Registry wie ›verdrahtet‹ ist.
    Nein, ich will nicht den System-LW-Buchstaben verändern.

    Eine neue Platte hat ein wenig für Unordnung gesorgt; es war einmal:
    #1 IDE0-M: Z,E,F,G
    #2 IDE0-S: D,H,I,J
    #3 SATA-1: C,K,L
    #4 SATA-2: W
    Das bewusste System um das es geht liegt auf D und sieht sich als C, während das echte C dann unter D läuft (für ›D‹ liegt de Auslagerung auf H und TEMP auf W…), der Rest ist gleich. Nun kamen ein SATA-Controller und besagte neue SATA-Platte ins Spiel; die Buchstabenverteilung gemäß eines Ports, nicht Platten, bleibt insoweit gleich:
    #1 → entfernt
    #2 → IDE0-M {IDE0-S leer} Z,E,F,G
    #3 → SATA-2: W
    #4 → SATA-3: D,H,I,J {der Controller}
    #4 → SATA-1: C,K,L

    An irgendwas orientiert sich die Registry um die Buchstaben wird neu zu verteilen? Das zu richten ist ein Chaos und ich habe das Gefühl, dass sich WIN da total verknotet.
    Allein per RemoteRegistry TEMP und die Auslagerung umzuklemmen mag schon eine Hilfe sein…

    Wie also richte man die Tabelle logisch zu physisch so ein, dass es passt?

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page