1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP sieht alle, wird aber nicht gesehen, Netzwerk geht nicht.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BratHering, Apr 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BratHering

    BratHering Megabyte

    hallo,

    ich habe ein kleines/großes problem mit meinem windows XP pro sp1a rechner im netzwerk.

    also der xp rechner sieht alle rechner...aber kein anderer rechner im netzwerk sieht den xp rechner, aber alle anderen rechner sehen sich selbst gegeseitig... *HÄ?*

    alle rechner im netzwerk haben die gleiche WORKGROUP und die IP adressen sehen so aus 192.168.123.xxx .

    PING geht bei allen und ist OkAy....
    Achja, und FireWalls sind deaktiviert.


    MfG
     
  2. BratHering

    BratHering Megabyte

    diese option habe ich immer deaktiviert, also einfache ordnerfreigabe benutze ich nie, ist auch dauerhaft ausgeschaltet wie du es mir beschrieben hast...

    MfG
     
  3. lefg

    lefg Halbes Megabyte

     
  4. BratHering

    BratHering Megabyte

    Nein.

    MfG
    Br@tHering
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ist bei dir zufällig TrueImage 7 installiert ?
     
  6. BratHering

    BratHering Megabyte

    bei XP ist "Standard" eingestellt, in klammern:
    (NetBIOS-Einstellung des DHCP-Servers verwenden. Falls die statische IP-Adresse verwendet wird oder der DHCP-Server keine NetBIOS-Einstellung anbietet, wird NetBIOS über TCP/IP aktiviert.)

    bei 2K: (NetBIOS-Einstellungen über DHCP-Server beziehen)


    MfG
    Br@tHering
     
  7. BratHering

    BratHering Megabyte

    hallo,
    es ist etwas passiert. ich weiss zwar nicht was, aber jetzt wird der XP rechner von den anderen rechner auch gesehen.

    ABER: wenn ich versuche vom Win2K-rechner aus auf den XP rechner zu gelangen bekomme ich diese fehlermeldung: "Anmeldung fehlgeschlagen: Benutzerkontenbeschränkung."

    das ist aber komisch denn ich habe auf dem XP rechner einen benutzer mit rechten die es dem 2K rechner erlauben sollte zuzugreifen.
    und/aber der 2K rechner fraggt erst gar nicht nach dem benutzernamen und passwort.

    beim MacOS-X rechner werde ich gefragt nach benutzername und passwort, gebe es auch ein aber klappt nicht.


    so, hier nun zunächst einige eckdaten:

    RouterWebMenü

    HOSTS_2K
    HOSTS_Mac
    HOSTS_XP

    IPconfig_2K
    IPconfig_Mac
    IPconfig_XP

    NetStat_2K
    NetStat_XP


    ich habe bereits versucht die IPs von hand also feste zu vergeben aber da hat sich nichts geändert am problem.
    mein router ist der SMC7004BR/EU mit FirmWare 1.96h2.

    eigentlich hat aber die sache mit dem router bestimmt nichts zu tun, denn ich möchte, dass das LAN funktioniert unabhängig vom internet oder von den DNS servern im internet.


    @ franzkat
    auf dem XP rechner:
    Arbeitsstationsdienst - Automatisch
    Computerbrowser - Automatisch
    DHCP-Client - Automatisch
    DNS-Client - Automatisch
    NLA - Manuell
    Server - Automatisch
    TCP/IP - Automatisch


    MfG
    Br@tHering
     
  8. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Ich möchte an meine Frage erinnern:
    Was ist in der Netzwerkkonfiguration im Protokoll unter WINS bei NetBIOS eingstellt? Ich habe jetzt keinen XP zur Verfügung. Du kannst ja mal bei W2k und XP die Einstellungen vergleichen!
    Es geht nicht darum, WINS zu verwenden, sondern nur darum, einen Zustand festzustellen.
     
  9. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    @brathering:
    wenn du dchon mal in der Kommandzeile bist:
    gib nach lefg's ipconfig /all noch

    netstat /an >> ipconf.txt

    ein. Damit sehen wir auch welche Ports dein Rechner aufmacht.
     
  10. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    So die Ratschläge von Franzkat und mir zu keinem positiven Ergebnis führen, wird die TCP/IP-Konfiguration der Workstations interessant.
    An der Eingabeauffordrung wird diese ausgegeben mit ipconfig /all.
    Mit in eine Textdatei wird die Konfiguration geschrieben mit ipconfig /all > ipconf.txt.
    Die Textfiles kannst du zusammenfassen und den Text ins Forum posten.

    Vielleicht kann Franzkat noch schildern, wie du feststellen kannst, ob die angegebenen Dienste aktiv und funktionsfähig sind? So du dazu Rat benötigst.
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich denke, es kann durchaus sein, dass der Fehler an einem unter XP nicht laufenden Dienst liegt. Überprüfe mal :

    Arbeitsstationsdienst
    Computerbrowser
    DHCP-Client
    DNS-Client
    NLA
    Server
    TCP/IP
     
  12. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo mein Freund,
    du möchtest doch endlich das Problem gelöst haben, nicht wahr.
    Vergebe die Adressen bitte "von Hand" und trage Adressen und Hostnames auf jedem Rechner in Hosts ein! Probiere es doch bitte einfach aus! Hosts ist bei P2P eine bewährte "Methode". Was hast du für einen Router? Wenn er DHCP kann müsster er eigentlich auch DNS können.
    Hast du gesehen, auf der Workstation können bei bei DNS können mehrere DNS-Server eingetragen werden. Man kann damit einen Server im lokalen Netzwerk für die Auflösung der Adressen innerhalb des Netzwerkes und einen zweiten für die Auflösung im Web wählen, zB. einen von t-online. 194.25.2.129.
    Schlägt der erste Auflöungsversuch fehl, wird auf dem zweiten im Web nachgesehen. Ein DNS im Web kennt natürlich nicht die Daten aus deinem Lokalen Netzwerk und kann auch keine Anfrage davon positiv beantworten.
    "Gute" lokale DNS-Server können die Anfrage für die Auflösung aber auch direkt an Server im Web weiterleiten. Die WS braucht sich dann damit nicht befassen. Die Weiterleitung ist heute Standard. Bei Hardwareroutern, wie ich bei 2000er Domänencontrollern. Diese müssen DNS haben, ohne geht es nicht.
    Viel Erfolg, have a lot of fun
    Edgar
     
  13. BratHering

    BratHering Megabyte

    okay, ich glaube so langsam gelange ich an meine wissensgrenze...

    also, wie schon sagte werden die IPs im stile von 192.168.123.xxx vom DHCP im router vergeben...

    ich verstehe allerdings nicht, warum hier die rede von DNS ist, denn schliesslich hat keiner meiner rechner eine Domain oder eine DynDNS...

    ...und in die datei ..\etc\hosts gehören meine rechner deswegen nicht hinein, da in dieser datei nur rechner mit domains reinkommen, glaue ich.

    in meinem router gibt es keine optionen zum einstellen bzw. ändern von DNS.
    somit kann ich nicht sagen ob DNS aktiviert ist.
    und ich bekomme eine DNS-Serveradresse vom Provider (freenet) zugewiesen...

    aber alle meine WindowsOSes (sowohl XP als auch 2K) sind identisch für das NetzWerk konfiguriert, wie z.B. "DNS-Serveradresse automatisch beziehen", und auch der rest wie WINS habe ich gar nicht erst angefasst, weil ich das noch nie geändert habe und sonst alles anstandslos lief, aber wie gesagt im moment sind alle rechner identisch konfiguriert...


    MfG
     
  14. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Noch klärungsbedüftig könnte die Methode der IP-adressenvergabe sein? Von "Hand" vergeben oder automatisch bezogen?
     
  15. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo BratHering,
    du hast eine schöne Homeausstattung. Um den Mac mit OSX beneide ich dich.
    Ich möchte nochmals auf die Namensauflösung zurückkommen. Bei den anderen Rechnern funktioniert es ja. Ist auf dem Router DNS aktiviert und ist auf den funktionsfähigen Rechnern in der Netzwerkkonfiguration der Router als DNS-Server angegeben? Ich möchte nur so die Möglichkeiten abklopfen.
    Weiter möchte ich gerne wissen, ob mit der Computersuche der XP nach Computernamen und/oder der IP-Adresse auffindbar ist?
    Was ist in der Netzwerkkonfiguration im Protokoll unter WINS bei NetBIOS eingstellt? Ich habe jetzt keinen XP zur Verfügung. Du kannst ja mal bei W2k und XP die Einstellungen vergleichen!

    Vielleicht kann Ace Piet sich dazu noch mal äussern?

    Gruß
    Edgar
     
  16. BratHering

    BratHering Megabyte

    das gastkonto möchte ich nicht verwenden, aber habe es damit ebenfalls schon probiert und es ging nicht.

    ja, es sind entsprechende berechtigungen und konten eingerichtet, und es sind auch ordner freigegeben...

    was soll man denn mit der HOSTS datei machen? - bisher musste ich noch NIE irgendetwas damit machen damit das heim-LAN funzt? :confused:


    MfG
     
  17. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Ist das Gastkonto auf dem XP Rechner aktiviert?
    Sind die Benutzer der anderen PC's mit Kennwörter auf dem XP Rechner angelegt?
    Hast du Freigaben gemacht?

    Gruss Mario
     
  18. BratHering

    BratHering Megabyte

    ähm...ja...ok...mein fehler...jetzt nochmal genauer... ;)

    also es handelt sich um ein heimnetzwerk mit 3 Computern, die an einem kleinen hardware-Router-integrierten-SWITCH hängen...

    alles 10/100 MBit.

    der router ist das internetgateway, und der DCHP server, also die IPs werden an die rechner vom router vergeben.

    die OSes der 3 rechner:
    - WinXPproSP1a
    - Win2Ksp4
    - MacOS X Panther

    der XP rechner kann auf die freigaben der anderen rechner zugreifen.
    die anderen rechner können (aus irgendeinem grund) nicht auf die freigaben des XP rechners zugreifen.

    aber die freigaben vom Win2K und MacOS X funktionieren problemlos in beide richtungen.

    ja, es handelt sich um ein Peer2Peer-netzwerk.

    der XP rechner kann alle anderen rechner erfolgreich apingen, die anderen rechner können den XP rechner ebenfalls erfolgreich anpingen.

    eigentlich kenne ich mich mit netzwerken ebenfalls gut aus, deswegen bin ich ja ratlos, weil ein heimnetzwerk einrichten, das ist doch....also bitte :) ;) ....eben nur XP mukkt, habe auch den netzwerkassistenten benutzt...alle firewalls sind auch aus, auch die von XP.

    früher war auf dem XP rechner auch Win2K und da hatte ich gar keine probleme...


    MfG
     
  19. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Das mit dem Homenetzwerk ist bereits eine etwas genauere Information. Es handelt sich dabei mit großer wahrscheinlichkeit um ein Peer-to-Peer-Netwerk, also kein Rechner mit Serverbetriebssystem.
    Die Namensauflösung ist die Umsetzung der IP-Adresse in den Rechnernamen und umgekehrt. In serverzentrierten Systemen wird dies meist von einem Dienst auf dem Server durchgeführt(DNS). In kleinen Systemen oft durch NetBios-Rundspruch. Oftmals ist es notwendig, die Auflösung über die Datei Hosts durchzuführen. Sie ist auf jedem Rechner zu finden. Dort werden Ip-Adresse und Hostname eingetragen. Diese Auflösung funktioniert besser und schneller als NetBios. Ist ein Internetrouter vorhanden, kann auch dieser oft DNS durchführen. Dazu muss dieser auf dem Router aktiviert und die Adresse auf der WS eingetragen sein. Der Router kann dann auch DHCP durchführen. Ist aber kein muss. Ist dein Rechner von den anderen anpingbar oder nicht? Sind die anderen auch XP oder welche BS sind installiert?

    Ich habe dir diesen Link gesand, damit du überlegen kannst, welche Informationen du besitzt und darstellen kannst. Aus meiner Fragestellung kannst du das Fehlende entnehmen.
     
  20. BratHering

    BratHering Megabyte

    so unglaublich das auch klingen mag, die meisten dieser punkte habe ich sogar befolgt... :mad:

    und die namensauflösung? - was soll ich damit? es handelt sich nur um ein kleines LAN bei mir zu hause...

    das ist einfach eines dieser typischen probleme die es eigentlich nicht geben dürfte...


    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page