1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP "spiegeln"

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Hornist, Feb 20, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hornist

    Hornist Kbyte

    Hallo,

    kann man ein Betriebssystem von einer auf eine andere Festplatte lauffähig spiegeln?

    Danke und Gruß
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ja, nennt sich aber klonen (einer HDD) - spiegeln ist eher RAID1 ...
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Formulieren wir mal Klonen als das direkte Live-Übertragen mit geeigneten Tools (etwa CloneZilla, oder lieber für etwas Geld Acronis TrueImage).

    Persönlich täte ich das nicht ohne einen Rettungsanker; den ich eh vorhielte. Wie auch immer muss das Klonprogramm in einem eigenen Betriebssystem laufen, aus sich heraus kann nicht geklont werden.
    Deswegen zöge ich immer ein Image (Rettungsanker) und schreibe dasselbe auf die Zielpartition (ich schreibe bewusst nicht -platte). Da kann ich währenddessen weiterarbeiten ;)

    Eric March
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Dir widerspreche ich doch (fast) am liebsten! :D

    1. Klonen ist eben nicht "live", wie Du doch auch selbst schreibst und der "Rettungsanker" ist die alte Platte - so what?

    2. für Acronis TrueImage muss man kein Geld mehr ausgeben, Seagate und WD bieten's doch kostenlos an! (die paar Exoten ohne HDDs dieser Hersteller haben halt Pech bzw. müssen sich an CloneZilla versuchen)
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte


    @kalweit
    willst du das jemandem anbieten der so eine frage stellt?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich beziehe mich nicht auf den Fragesteller, sondern auf die pauschalisierte Aussage von @Eric March - erkennt man am Zitat ;)
     
  8. KKuck

    KKuck ROM

    Hallo Hornist,

    unter Windows ist das mit verschiedenen kostenlosen Tools möglich.
    Driveimage XML erstellt eine bootfähige Kopie auf einer anderen, mindestens gleichgroßen Platte bei LAUFENDEM Windows.
    Mit XXClone geht es ebenfalls unter dem laufenden Windows, wobei hier sogar eine reine Partitionskopie möglich ist. Das Programm macht die neue Platte bootfähig und kopiert dann alle anderen Dateien. Das hat den Nebeneffekt, dass alles defragmentiert ist und auch eine kleinere neue Platte ist kein Problem, solange die Datenmenge passt. (Mein Favorit)

    Eine Klonen, also eine 1:1 Kopie geht mit diversen bootfähigen Images wie Clonezilla oder Parted-Magic. Die Bedienung ist oft ungewohnt, weil es meist Linux-Images sind. Und meist kann nur auf eine mindestens gleichgroße Platte kopiert werden. Sollten auf der neuen Platte mehrere Partitionen sein, werden diese i.d.R. gelöscht. So ein Programm ist gut geeignet für den Umzug auf eine neue Platte.

    In jedem Fall MUSS die alte Platte vorher überprüft werden, damit kein Programm über Plattenfehler stolpert. Also unter Windows chkdsk /f/r ausführen.

    Es gibt noch eine Menge weitere Tools, die dies können. Ich habe meine Favoriten aufgezählt.

    KKuck
     
  9. Hornist

    Hornist Kbyte

    Hallo an alle,

    vielen Dank für die Antworten. Ich möchte meine 40 GB (Notebook)Platte auf eine neue 80 GB umziehen, ohne wieder tagelang alle neu einrichten zu müssen. Ich werde mich mal mit den beiden letztgenannten Programmen beschäftigen. Sollte etwas schief gehen, kann ich die 80 GB immer noch von Hand zu Fuß installieren.

    Danke und Gruß
     
  10. Eric March

    Eric March CD-R 80

    …mea culpa, aber ich war so doof Acronis zu kaufen bevor die das für Lau anboten. Und im Weiteren frage ich mich warum ich faktisch nie etwas von den besagten Tools höre die live klonen können. Zudem ist das für mich Schwachfug in dem Sinne da sich dann im OS immer was tut und 500GB (hauen wir mal richtig rein) nicht in 5 Minuten ›drüben‹ sind… Und der Rettungsanker fehlt.
    Eric March​
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch wenn es technisch möglich scheint, ein System live im laufenden Betrieb zu klonen - das würde ich lieber nicht machen. Entweder muß das Tool beim Start sämtliche Schreibzugriffe auf die Festplatte stoppen (halte ich für unmöglich) oder es werden inkonsistente Daten erzeugt.

    Wer nicht mit Boot-CDs herumwuseln will - Acronis geht da einen Zwischenweg: Man kann im laufenden Windows alles einstellen, was man wie und wohin klonen will. Dann wird mal kurz neu gebootet und bevor Windows startet, geschieht das Klonen.
     
  12. Hornist

    Hornist Kbyte

    So, hat alles wunderbar geklappt. Ich habe die "Free"- Version von HDClone benutzt. Da wird einfach eine BootCD erstellt. Damit ging alles ganz einfach. Und das System läuft ohne Probleme.
    Die alte Festplatte lasse ich mal noch zur Sicherheit so wie sie ist. Die könnte ich dann einfach wieder einbauen.

    Nochmals Danke und Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page