1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-Start im VGA-Modus erzwingen ... geht das?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by frodo2011, Nov 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frodo2011

    frodo2011 ROM

    Ich habe versehentlich die Frequenz der GraKa viel zu hoch eingestellt, das System hat diese Einstellung dummerweise ohne Rückfrage übernommen und auch nicht wieder "zurück" geschaltet ... und jetzt kriege ich auf jedem Monitor den ich dran hänge (Röhre, TFT) einen "OutOfRange-Error" und der Bildschirm zeigt gar nix mehr an.

    Start im "abgesicherten Modus" wär vielleicht ne Idee, aber -so steht's in allen Foren- das bringt bei einem folgenden Normal-Neustart dann eh nix.
    Start im "VGA-Modus" wär auch nett ... aber diese Option bietet mir mein Bootmenü erst gar nicht.

    Noch schlimmer: im XP-Bootmenü kann ich (per Pfeiltasten) gar nix auswählen und der Rechner startet nach seiner Denkpause immer "normal". Und in der boot.ini kann ich anscheinend auch nix rein fummeln, oder doch? Wenn ja wie, aber das nützte ja doch nix, von wegen fehlende VGA-Start-Option!?

    Meine Frage:
    kann ich z.B. von Stick oder CD starten auf der ich eine batch oder Kommandozeile unterbringe, die mir die Bildschirmfrequenz runter setzt ... oder den Start im VGA-Modus erzwingt?

    Oder irgendeine andere Idee??
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Es steht deshalb so in allen Foren, eben weil es etwas bringt!
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Offenbar übergibt das Bios nicht die Tastatur. Dann solltest du mal eine PS2-Tastatur verwenden oder im Bios die USB-Funktionen einschalten.
     
  4. frodo2011

    frodo2011 ROM

    Hnas2: doch, die Tastatur wird angesprochen (F8) ... sonst käme ich ja gar nicht ins Boot-Menü (in dem ich allerdings nix auswählen kann) ... ich weiß auch an welchem Schalter in der boot.ini das liegt und könnte das auch korrigieren (cmd, msconfig), aber: soweit komme ich erst gar nicht ...

    Sele: nein, es bringt nix, habs gerade mit dem Lappi getestet. Start im abgesicherten Modus, Auflösung geändert, Neustart ... und die geänderte Auflösung ist wieder weg. Außerdem: ich krieg das Ding ja gar nicht erst dazu im abgesicherten Modus zu starten!!! Das wär ja schon die halbe Miete: irgendwie würde ich die boot.ini, die oem.inf und was sonst noch für die unzulässige Frequenzeinstellung zuständig sein mag, dann schon hinfummeln.

    Irgendjemand ne Idee, wie man vielleicht über die Eingabeaufforderung das System mit entsprechenden Schaltern starten könnte, die einen Start im VGA-Modus ermöglicht, à la "c>win.exe /force_vga" ??
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ist schon seltsam; ich habe das schon mehrfach auf verschiedenen Systemen so gemacht - hat immer funktioniert.

    Wenn alle Stränge reißen, reicht es ja, den Grafiktreiber im abgesicherten Modus zu deinstallieren, dann wird anschließend automatisch der Standard-VGA geladen.
     
  6. frodo2011

    frodo2011 ROM

    Sele: gut gemeint der Ratschlag
    aber
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dazu hast du schon einen Hinweis bekommen. Lies mal im letzten Abschnitt in BIOS & CMOS nach.

    Eric March
     
  8. frodo2011

    frodo2011 ROM

    Eric:
    Schreibe ich so "undeutlich?
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Nö, aber mach's doch einfach mal!
     
  10. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Die F8 ist untergegangen; oben war Anfangs nur vom Menü selbst die Rede.

    Aber unsereins? Schreiben wir so undeutlich?
    Wie dick müssen wir dir noch eintrichtern im BIOS die Lage zu peilen und wenn möglich eine PS/2-Tastatur zu versuchen? F8 vor WIN ist ein Teil des Bootprozesses, das Menü ein anderes. Da kann allemal schon WIN Treibermist verbocken. (Dass das nicht sein sollte - Gründe sehen wir hier - Grüße an MS…)

    Eric March
     
  11. frodo2011

    frodo2011 ROM

    Hat ein bisschen gedauert mir ne PS2-Tastatur zu besorgen ...

    Aber jetzt: DANKE Eric für Deine Beharrlichkeit!!!

    Es ist nicht nur so, dass ich jetzt mit der PS2 -wie auch vorher schon mit der USB-Tastatur- das Boot-Menü mit F8 öffnen konnte ... jetzt (mit der PS2 dran) gab es auf einmal auch die Option "im VGA-Modus starten" (die bei F8 mit der USB-Tast. seltsamerweise erst gar nicht angeboten wurde) und, oh Wunder, mit den Pfeiltasten, jetzt "funktionierend", konnte ich auch im VGA-Modus starten ... der Rest: ein Kinderspiel.

    Merke:
    selbst wenn die USB-Tastatur im Bios "enabled" wurde, man mit derselben auch wunderbar im Bios rumfurwerkeln kann und auch die Funktionstasten anscheinend alle "funktionieren" ... heißt das noch lange nicht, dass diese USB-Tastatur nach dem Verlassen des Bios, also im (F8) darauffolgenden Windows(!)-Boot-Menü, immer noch "funktioniert". Im Gegenteil: sie tut es nicht (immer!?)! Es MUSS also sicherheitshalber in solchen Fällen eine PS2-Tastatur dran!
    (das für alle, die gerne ihren "alten Schrott" komplett weg werfen, wie ich)

    Problem gelöst!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page