1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP startet nach Mainboardeinbau nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DeepBlue007, Jul 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin erstmal. Ich habe gestern ein neues Gigabyte GA-7VRXP, zusammen mit einem XP2000+ und 256MB RAM(PC333) in meinen PC eingebaut. Eigentlich lief alles wunderbar - bis zum Start von Windows XP, denn da habe ich leider nur einen blauen Screen bekommen, der mein System vor schlimmerem bewahren wollte. Hat jemand Erfahrung damit? Ist irgendeine Einstellung im BIOS falsch?

    Wäre nett, wenn sich jemand melden würde.
     
  2. Schlussendlich laueft das System ( das Gygabite Mainboard mit dem Athlon prozessor) bei mir!!!
    Leider aber weiss ich nicht genau an was das es lag, aber ich vermute es ist das Speichermodul am wahrscheinlichsten.
    Habe ein neues 512Mb- Speichermodul anderer Hersteller gekauft und aber gleichzeitig einen neuen Cd-brenner und Dvd- laufwerk eingebaut. Ansonsten alles beim alten. Windows Xp installiert auf der neue HD. Ging alles glatt. Werde noch probieren nun meine alte Hd zu benuetzen mit XP. Den es interessiert wie es ausgegangen ist soll reagieren. Freude kamm auf.
     
  3. Ich habe mein Problem in den Griff bekommen, indem ich die CPU ausgetauscht habe - "Downgrade" auf XP1800+ und Elitegroup K7S5a. Damit läuft alles supi.

    Mit dem K7S5a lief der XP2000 auch nicht, zumindest gab es ständige Abstürze, insofern schon mal eine Verbesserung. Das Gigabyte GA-7VRXP blieb aber trotz allem auch mit der neuen CPU stur.

    Zwar eigentlich eine wenig hoffnungsvolle Problemlösung, aber ich bin trotzdem froh, dass ich das Thema erstmal abgehakt habe.

    Den Austausch der Grafikkarte habe ich übrigens auch getestet, allerdings habe ich probeweise nur auf eine ältere PCI-Karte zurückgreifen können. Eine aktuellere AGP-Karte wäre interessant gewesen, ich habe nämlich noch eine Erazor III LT 32. Und bis auf die habe ich jettz ALLES ausgetauscht.

    Was für ein Upgrade.....
     
  4. Meine Erfahrung ist leider genau die gleiche... helfen kann ich dir nicht. Hatte ich dies fruehre gelesen hatte ich von der Kauf abgesehen. Habe mit der Installation von Win Xp und auch Win 2000 versucht. Beide bieten die gleiche Probleme. Habe mit verschiedene Festplatten und Hardwareingredienten auch grafische Karten sowohl Agp als auch Pci probiert. Neues Gehauese mit entsprechende Kw- Leistung etc. Habe auch mit alte Installationen versucht auf andere HD\'s Nichts laueft. Nun habe ich Win 98Se installiert, da lauefts. Aber immer noch viele Abstuerze, nur no more Bluescreens. Jetzt ist mir etwas eingefallen was ich noch kontrolieren sollte... der Interupt mode im Bios steht entweder auf Apic oder Pic, vielleicht bringts das. Bin langsam am Ende ;((
     
  5. Erstmal vielen Dank für die Hilfe!! An meinem Netzteil liegt es aber definitiv nicht. 28A bei 3,3V und 40A bei 5V sollten es eigentlich schon tun, oder?
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hast du die 3 Boards alle in deinem Gehäuse mit ein und dem gleichen Netzteil eingebaut?

    Spricht wirklich sehr viel (wenn nicht sogar alles) dafür das dein Netzteil zu schwach ist. Es sollte bei der CPU-Geschwindigkeit auf jeden Fall zumindest die <B>AMD-Spezifikation</B> - mindestens 20 A auf der 3,3 V Leitung und mindestens 30 A auf der 5 V Leitung - einhalten, wenn nicht sogar um einiges übertreffen.
    Besorge dir mal leihweise bei einem Kumpel oder PC-Laden ein Netzteil was mindestens der genannten Spezifiaktion entspricht und teste dann noch einmal

    Andreas
     
  7. Issy

    Issy Byte

    zur not würde ich mich mal an AMD wenden.
    vielleicht kennen die ja dein problem schon.
     
  8. die festplatte habe ich formatiert, trotz allem bekomme ich eine fehlermeldung und die installation wird abgebrochen. habe jetzt mein altes elitegroup k7s5a wieder eingebaut. bei 1250mhz funzt alles prima, bei xp 2000+-einstellungen lädt windows zwar, stürzt aber sofort nach dem erscheinen des windows-desktops wieder ab und bootet neu. ein freund kam neulich mit seinem msi-board vorbei, auch da waren nur 1250 ghz zu realisieren.

    kann es sein, dass die cpu defekt ist und die xp2000-taktung einfach nicht aushält? mit cpu-defekten habe ich bisher noch gar keine erfahrung. mittlerweile habe ich ALLE komponenten bis auf die cpu ausgetauscht ;-)
     
  9. Issy

    Issy Byte

    hast du vor der neuinstallation die festplatte formatiert?

    wenn nicht, probiers mal.

    wenn du angst hast, das es an den bioseinstellungen liegen könnte,
    benutz doch im bios die option
    "optimized bios defaults"
     
  10. Hallo Andreas,

    vielen Dank für den Tip. Das Netzteil habe ich mittlerweile auch ausgetauscht, daran lag es nicht.

    Der Prozessor läuft mit deutlich geringerem Takt. Lasse ich ihn aber als XP 2000 laufen, ist noch nicht einmal eine Neuinstallation von XP möglich, weil ich zwischendurch wieder meinen blauen Screen bekomme. Ob die CPU Matsch ist?

    Die Grafikkarte habe ich vorsorglich als Fehlerquelle schon ausgeschlossen, indem ich den ganzen Spaß mal mit einer alten PCI-Karte getestet habe. Leider mit dem selben Ergebnis....
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Auch wenn Du das Netzteil schon getauscht hast, war denn das Andere stark genug?
    Hast Du mal die Spannungen im Bios beobachtet? Evtl. braucht die CPU eine geringe Erhöhung der VCore für stabilen Betrieb.
    Aber 1250 ghz halte ich dann doch für ein wenig übertrieben :-)
    Defekt wird die CPU mit Sicherheit nicht sein.
    Schon mal den Speicher nur mit 133MHz probiert? Lief der immer auf 166MHz als Du die CPU auf FSB100 hattest?
    Gruß, MagicEye
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Nach dem Mainboardumbau ist es meistens erforderlich, das Betriebssystem neu zu installieren.
    Du kannst versuchen, ob es evtl. mit etwas harmloseren Speichertimings oder zur Not mit geringerem Takt funktioniert.
    Es wär auch möglich, daß Dein Netzteil zu schwach ist. (mind. 20A bei 3.3V und 30A bei 5V sollten es sein.)
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page