1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP startet nicht mehr, Nforce 2, APIC, IDE Treiber

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Fuhrmeister, Oct 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hallo

    ich habe ein Problem, mein Rechner hatte seit dem ich eine SATA Platte hinzugebaut hatte immer mal mit den IDE Platten zu kämpfen, also diese brachten auf einmal nicht mehr die Leistung wie ohne SATA Platte.
    Habe nun im Netz nach Problemlösungen gesucht, und auch etwas auf planet3dnow etwas gefunden.

    • Ich habe gehört, ich soll mein System nicht im APIC Modus installieren. Warum?

    • Welche Treiber muß ich installieren?
    Diese beiden Teile hab ich ausprobiert, dummerweise auch noch gleichzeitig.
    Die folge nun geht nichts mehr.

    Ich hatte vorher den IDE Treiber von Nvidia drauf (2.6 (jetzt weis ich der soll ohne APIC nich gehen)) und hab versucht den Standart Windows Treiber wieder einzubinden, und gleichzeitig dieses ACPI-PC (advanced...) eingestellt, neugestartet und im Bios APIC ausgestellt.

    Nun startet Windows nicht mehr. Es bleibt einfach hängen beim starten, beim starten mit letzt als bekannt funktionierender Konfiguration passiert das gleiche.
    Stellt man nun testweise den APIC im Bios wieder an, startet XP automatisch beim starten neu (was für ne Aussage), mit letzt als bekannt funktionierender Konfiguration startet Win und hat keine Ahnung mehr von Treibern, sucht alle neu, nur der IDE Treiber wird abgebrochen, da "das Gerät nicht gestartet werden konnte", aus Ressourcengründen, sagt jedenfalls der Gerätemanager.
    Egal ob man da nun den Nvidia oder Win Treiber auswählt oder am IDE Controller auch gar nix macht, beim nächsten Start bekommt man immer nen infiniteloop Neustart.

    Bei Computer stand jetzt auch lustigerweise 2 Sachen, einmal Standart PC (darin stand etwas mit IRQ Tabelle nicht gefunden) und ACPI-Uniprozessor-PC.

    Da ich später mitbekommen hab das der 2.6er Treiber von Nvidia nich ohne APIC laufen soll, das macht nur der 2.5er. Wahrscheinlich war APIC aus aber der 2.6er Treiber noch immer im System, deshalb geht nichts.

    Nun dachte ich mir ich installier nochmal windows drüber, dabei wählt es vielleicht wieder den APIC (im BIOS wieder aktiv) und nen funktionierenden IDE Treiber aber nix da, nach dem 2. Neustart (von der Installation, tritt der Fehler auch wieder auf. Dummerweise geht jetzt der Trick mit letzt als bekannt funktionierender Konfiguration nicht mehr.
    Windows nocheinmal drübergezogen, diesmal bei der Installation ausgewählt per "F6" nen IDE Treiber von Nvidia (v2.5), brauchte auch keine Punkte, also nochmal das ganze diesmal mit "F5" ACPI-Uniprozessor-PC ausgewählt und nochmal das ganze, brachte wieder keine Punkte.

    So ich hoffe ich hab alles richtig beschrieben jetzt und hab nix durcheinander gewurfen und dass mir mit meinem Problem jemand helfen kann.
    Aber ich will eigentlich Windows nicht platt machen.

    MFG Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page