1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-Startpartition kopiert, startet nicht...

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Foley, Sep 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Versuch mal folgendes : Boote von der XP-CD und schreibe mit dem Befehl fixboot in der R-Konsole den Bootsektor neu.Es könnte sein, dass aufgrund der anderen Festplattengeometrie der zweiten Platte die Angaben über die Position der Master File Table, die in dem Bootsektor definiert sind, nicht mehr stimmen.Das würde durch den Befehl fixboot korrigiert werden.
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Nein, Windows zählt erweiterte Partitionen in den ARC-Pfaden nicht gesondert, sondern nur primär und logisch.D.h., irgendwie scheint da was mit der Zählung der Partitionen nicht zu stimmen.
    Hast Du keine Software unter 98, die dir die Partitionsverteilung anzeigen könnte ?
     
  3. Foley

    Foley Byte

    Ich wähle das BS (98 oder XP) über das von XP eingerichtete Bootmenu.
    XP sitzt wie gesagt am Beginn des logischen Laufwerks, also an 2. Stelle. Zuerst habe ich in der Boot.ini auch als Startpartition eine "2" eingetragen, aber dann ging gar nix, kein XP gefunden.
    Offensichtlich zählt Windows die erweiterte Partition als 2. und das 1. logische Laufwerk darin als 3...:confused:
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn Du nur eine primäre Partition hast und XP auf einer logischen liegt, dann müßten die Bootdateien von XP auch auf der primären Partition liegen und Win 98 könnte nur aus dem NT-Bootmanager heraus gestartet werden. In dem Falle wäre deine boot.ini wirklich falsch.Folgende Fragen stellen sich : Kannst Du Dein Win 98 normal booten ? Geht das über den NT-Bootmanager ? Was ist auf der zweiten Partition, wenn XP auf der dritten (logischen) ist ?
     
  5. Foley

    Foley Byte

    Ich habe sogar 3 Partitionen auf der 1. Platte, aber nur 1 Primaere, auf der ist Windows 98SE. In der erweiterten Partition kommt dann das nicht-startende XP und ein Datenteil.
    Es stimmt: Vorher war XP auf der primaeren Partition der 2. Platte, und hatte damit die Laufwerkskennung "D".
    Das muesste aber doch ohne die 2. Platte wieder genauso sein, deshalb habe ich ja XP an den Beginn des logischen Laufwerks auf Platte 1 kopiert...:aua:

    Vielleicht geht so eine Aktion ja tatsächlich nicht...aber es hätte ja sein können.:rolleyes:

    Vielen Dank für die Hilfestellung, ich werde wenn ich mal viel Zeit habe halt dann doch neuinstallieren.
    :heul:
     
  6. Vielleicht hat er auf der ersten Platte 2 Partitionen :rolleyes:
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Irgendetwas scheint da aber mit der boot.ini nicht in Ordnung zu sein.Warum wird der Pfad auf die dritte Partition gelegt ?

    >Dann habe ich rdisk auf 0 und partition auf 3 gesetzt, um von der 2. Partition der 1. Platte zu starten

    [boot loader]
    timeout=10
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS


    Wenn Win 98 in der ersten primären Partition liegt und XP in der zweiten primären Partition, dann müßte in dem Pfad 2 statt 3 stehen.
     
  8. Wenn er den Startbildschirm sieht, hat ntldr zumindest die ntoskrnl.exe gefunden. Dann kann es an der boot.ini nicht mehr liegen. Die Lösung für geklonte Installationen findet sich in den tiefen der MS Knowledgebase - und zig mal hier im Forum wenn die suche funktionieren würde. :D
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es sieht ja so aus, als hättest du XP auf eine logische Partition der zweiten Platte installiert, so dass Windows dann unter einem bestimmten Laufwerkbuchstaben lief.Diese Pfadangabe muss aber für das neue System auch stimmen, da sie x-mal in der Registry steht. Als z.B. d:\windows (als Variable :%systemroot%).
    Ansonsten wäre es wichtig zu erfahren, wieviele primäre Partitionen auf der ersten Platte sind.Sind es zwei und XP liegt in der ersten logischen, dann wäre die Partitionsangabe richtig.
     
  10. Foley

    Foley Byte

    Vielen Dank schon mal für die Antworten.
    Hier kommt die Boot.ini (vorher-nachher)

    So war es ursprünglich, mit XP auf der 1.Partition der 2. Platte

    [boot loader]
    timeout=10
    default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
    C:\="Microsoft Windows"


    Dann habe ich rdisk auf 0 und partition auf 3 gesetzt, um von der 2. Partition der 1. Platte zu starten

    [boot loader]
    timeout=10
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
    C:\="Microsoft Windows"

    Aber wie gesagt, wenn die 2. Platte abgehängt ist, erscheint nur der Startbildschirm (Windows XP-Logo), bis zum "Willkommen" kommt er nicht.
    :confused:
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wahrscheinlich stimmen die Einträge für die Partitionsnummern in den ARC-Pfaden nicht.Bei solchen Klon-Aktionen muß man bedenken, dass die Partitionen nicht sequentiell, sondern nach Typ gezählt werden; also erst die primären, dann die logischen Laufwerke.Um konkret zu helfen, müßte man aber deine boot.ini sehen.
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    poste doch bitte mal deine Boot.ini damit dir die User hier auch helfen können.

    Gruss
    Wolfgang
     
  13. Foley

    Foley Byte

    Ich glaube nicht, dass Du mich richtig verstanden hast,
    XP startet ja, aber nicht von der richtigen Platte...
    Ich versuch das mit der Rep-Console evtl morgen, aber ich hab da wenig Hoffnung.
    Danke für deinen Vorschlag..
     
  14. derwodaso

    derwodaso Byte

    boote mal von der XP CD und starte die Reparatur konsole (1. aufforderung).
    wähle die windows xp version aus und gebe ein:

    chkdsk /p

    nach der überprüfung starte neu und teste mal obs was gebracht hat.
    wenn nicht: das selbe nochmal aber nach chkdsk gibst du fixboot c: ein.

    bei chkdsk kann eingentlich nichts passieren aber bei fixboot bin ich mir nicht sicher ob das nicht dein bootmanager löscht.
    also keine gewähr auf datenerhalt :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page