1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-Taskleisten-Willkür

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by PC-Weltler, May 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PC-Weltler

    PC-Weltler Kbyte

    Hallo nochmal!

    Also bei Windows XP kann man ja die in der rechten unteren Ecke gezeigten Icons in der Taskleiste so einstellen, dass sie entweder immer, nie oder wenn aktiv angezeigt werden. Komischerwiese gibt es aber viele Programme (z.B. AntiVir, die Sound-Lautstärke von Windows u.a), die scheinbar immer wieder neue Parameter setzten, mal da sind und mal nicht, bis ich sie entweder wieder über die Anpassfunktion auf "immer anzeigen" umstelle oder, wie bei der Lautstärkeanzeige, das Häkchen in Systemsteuerung - Sound, wegklicke, dann übernehmen, dann wieder anklicken und wieder übernehmen, um es erneut in der Taskleiste rechts zu sehen. Und komischerweise stehe alles diese Icons im Taskleistenmenü in "vorherige Elemente", aber auch oft mit andrern Aufrufparametern, als ich das eingestellt habe.

    Kann mir jemand diese Willkür erklären?


    Gruß
     
  2. Döskopp

    Döskopp Kbyte

    Zum Verständnis für mich: Du nimmst Einstellungen vor, die (leider) nicht permanent bleiben?


    Ein Ansatz:

    Einstellungen vornehmen.

    Per REGEDIT (als admin / mit entspr. Rechten) setzen...
    HKCU\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer ... NoSetTaskbar = 1

    Soll das für alle Benutzer passieren, in HKLM\ (dto.) ebenfalls nachsehen.

    Damit sollten Veränderungen gesperrt sein.

    Abmelden, anmelden, beobachten, ob Problem gelöst.


    Falls das Problem nicht gelöst wird, ff. Idee: Programme ändern offenbar im Admin- Kontext Einstellungen oder laden per 'regedit -s' in [1] oder [2] ihre eigenen Reg.Hives nach.

    Letzteres per REGEDIT überprüfen.

    Ansatz für ersteres: Sämtliche Autostarts deaktivieren und per REGMON überprüfen, wer sich an [3] oder [4] zu schaffen macht.


    [1] HKCU\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Run
    [2] HKLM\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Run

    [3] HKCU\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer
    [4] HKLM\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer
    _____________________

    Edit:

    Um die Idee von 'rudiralo' aufzugreifen s.

    Entfernen von Elementen aus der Taskleiste
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;310429&sd=tech

    Erschien mir aber zu trivial. Aber man weiss nie.
     
  3. Gast

    Gast Guest

  4. Döskopp

    Döskopp Kbyte

    > Bitte gebt mir noch weitere Tips...

    Jau. - Media-Markt. Tipps ohne Verstand... (Formatier Deinen Rechner).


    Du solltest die vorgenannten protokolliert kommentieren. - Etwa: Gemacht... Beobachtet (SysMeldungen)... etc.

    Antworten wie 'alles gemacht' bedeuten 'alles i.O.' = Problem erledigt.

    Versetze also *Blinde* (+ Schlaue) Dein Problem zu sehen...
     
  5. PC-Weltler

    PC-Weltler Kbyte

    Bitte gebt mir noch weitere Tips, denn es hilft bisher leider noch gar nichts, obwohl ich alles bisher genannten Tips erfolgreich durchgeführt habe! Und die im vorherigen genannten Reg-Einstellungen habe ich gar nicht!? :aua: :heul:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page