1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP und 2000 dazu. Wie?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by C.C.A., Feb 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. C.C.A.

    C.C.A. Byte

    Ich hatte heute schon einmal eine kurze Anfrage gestartet, http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=192542&page=2 aber entweder ist meine Anfrage zu dämlich oder zu dämlich und/oder knapp formuliert oder im falschen Forum oder weiss der Teufel was.
    Jedenfalls gab es keine Antwort. Und "JA!" ich habe vor und nach der ersten Anfrage die Forumssuche genutzt und auch gegoogelt, ich bin aber damit leider nicht zur sicheren Erkenntnis gelangt.

    Ein Rechner mit WinXP. Eine (!) Festplatte mit C: ca 20 GB, D: ca 40 GB.
    Ich möchte nun von D: ca 20GB abknapsen und in dritte Partition E: verwandeln.
    Das bekomme ich hoffentlich/wahrscheinlich mit der passenden software hin.
    Dann will ich auf E: BS Win2000 aufspielen.

    Die mageren bisherigen Erkenntnisse sind:
    Sowohl XP als auch 2000 bringen schon bootmanager mit.
    Wenn man zuerst 2000 drauf hat und dann XP dazu tut übernimmt der XP-Bootmanager 2000 in seinen Bootmanager. (...bei mir ist die Reihenfolge anders).
    Ich hab munkeln hören, dass es bei: "erst XP, dann 2000 dazu" es nicht so einfach ist.
    Oder? Wie ist die Vorgehensweise?
    Von Win2000InstallationsCD booten, auf E: installieren und dann ist alles gut und der XP-Bootmanager (oder der von 2000?) "springt an" und alles läuft?

    Was erwartet mich da u.U.?
    Fahre ich besser damit XOSL oder BOOT US zu nutzen?

    mfG
    C.C.A.
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Bei Win2k ist es sicher das selbe - es wird nur den Namen von Win XP nicht wissen uns es eventuell als Win NT im Bootmanager angeben

    Erstell dir zur Sicherheit eine XP Startdiskette damit du XP sicher wieder booten kannst
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Vermutlich musst du nach der Installation von Win2000 noch mit der WinXP CD booten, in die Wiederherstellungskonsole gehn und dort kurz fixboot aufrufen. Das sollte den Bootmanager von XP wieder einrichten, mit der Möglichkeit Win2000 zu starten.


    Auf jeden Fall solltest du die WinXP-Partition vorher sichern (Image erstellen).
     
  4. Hummer

    Hummer Megabyte

    Sorry, hatte im falschen Forum gepostet...................
    :bet:
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das sehe ich auch so.. nach der Installation von Win 2000 wird dieses booten aber das Win XP nicht. Zu reparieren wie schon von TheD0CT0R beschrieben.
     
  6. C.C.A.

    C.C.A. Byte

    Wie passend.
    Es hat nämlich nicht so geklappt wie gewünscht.
    Logisches Laufwerk E: um 20GB verkleinert. Dann neues logisches Laufwerk F: erstellt, formatiert, benannt und dort Win2000 mit booten über Win2000-Installations-CD installiert.
    Hat bis hierher alles geklappt.
    Beim Hochfahren Win2000 Bootmanager mit Auswahl zwischen Win2000 und WinXp, bei Auswahl Win2000 fährt wie erwünscht Win2000 hoch, bei Auswahl WinXp sieht es so aus als würde Win2000 hochfahren (weisse Balken von links nach rechts) aber dann darunter die Fehlermeldung:
    "Windows 2000 konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist: erte Windows 2000-Startoptionen: \WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM F8-Taste drücken.
    Sie können *blabla*"
    und es folgt Verweis auf Reparatur über Win2000 Reparatur.
    (Das steht da wirklich so. "erte" statt "erste")
    Mit WinXP-CD gebootet, Wiederherstellungskonsole; C:WINDOWS ausgewählt; dann erstmal FIXMBR
    (fragt mich nicht wieso, ich hatte es falsch im Gedächtnis) und dann auch noch FIXBOOT.
    Nach beiden Durchführungen, dass gleiche Problem wie oben beschrieben.
    Und nun?
    Wie komm ich in mein XP?

    In der boot.ini auf C: sind beide BS auf ihren partitionen eingetragen.
    WINNT als default.
    Probeweise mal auf WINDOWS geändert, aber das macht keinen Unterschied.
    Nur Änderung der Erstauswahl.

    EDIT:
    DreiviertelDAU der ich bin habe ich FIXMBR bzw FIXBOOT eingegeben und nicht wie in alten Threads zu lesen FIXMBR C: bzw FIXBOOT C:
    Macht das einen Unterschied?
    Die Befehle wurden aber angenommen.
    (Warnhinweis etc.)
     
  7. C.C.A.

    C.C.A. Byte

    Dank an Inselflair.

    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=132150&highlight=ntldr+ntdetect.com+bootfont.bin

    Da aber XP nun nicht meht startet gehe wie folgt vor.
    Beschädigten Bootsector wiederherstellen
    Wenn nach der XP-Installation eine ältere Windows-Version (z.B. WinNT oder 2000) installiert wird, wird der Bootsector von Windows XP überschrieben und XP startet nicht mehr. Um den Bootbereich von XP wiederherzustellen, geht man wie folgt vor:
    PC mit der XP Setup-CD booten und die Wiederherstellungskonsole starten. Dort dann folgende Befehle eingeben:
    1. FIXMBR C:
    2. FIXBOOT C:
    3. COPY x:\I386\NTLDR C:\
    4. COPY x:\I386\NTDETECT.COM C:\
    Das "x" ist jeweils durch den Laufwerksbuchstaben des CD-ROM Laufwerks zu ersetzen


    Jetzt startet der Rechner mit XP-Bootmanager und alles weitere funktioniert auch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page