1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP und 98 SE im Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Smeagol, Aug 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Smeagol

    Smeagol Byte

    Habe beide mittels Realtek Netzwerkkarten verbunden. Als erstes auf dem XP-Rechner das Heimnetzwerk installiert und Netzwerkdisk erstellt, diese dann auf dem 98er Rechner mittels NetSup.exe installiert, die IP Adressen auf 192.168.0.1 und 192.168.0.2 gesetzt, sowie die SubNet Maske auf 255.255.255.0. Auch die entsprechenden Protokolle (TCP/IP) und der MS Client und auch die Dateifreigabe sind alle installiert. Beim Versuch vom XP Rechner den 98er anzupingen kommt die Fehlermeldung "Error 65" umgekehrt "Timeout". Kann auch den jeweils anderen Pc nicht in der Netzwerkumgebung sehen. Inet über DSL !!!
     
  2. gerd_os

    gerd_os Kbyte

    Hallo mudie,

    natürlich MUSS das klappen, ;) denn sonst hätte Bill G. doch die Weltherrschaft errungen ;) denn ich habe hier WinME am laufen und kann trotzdem alle Web- und FTP-Server mit den Inhalten sehen, auch wenn diese unter Linux mit ext2fs oder Win2k mit NTFS laufen.
    Ansonsten kann ich nur sagen, das es bei uns in der Firma mit ca. 200 PCs auch funktioniert. Die Notebooks mit teilweise Win98 können auch auf die Server (und die laufen mit WinNT und NTFS) zugreifen (anmelden, Dateien austauschen). Zudem haben wir in einem kleinen Bereich auch noch einen OS/2-Server mit HPFS am laufen und auch darauf geht der Zugriff. Denn in einem Netzwerk wird das alles idR mit dem TCP/IP-Protokoll gehandelt.
    Heißt so ungefähr, ein Rechner sagt dem Netzwerk-Treiber "Hol mal Datei xy von Server z". Der Treiber wandelt das ganze nach dem OSI/ISO-Modell um und schickt die Anfrage an die Empfangsadresse. Dort ist auch ein Netzwerk-Treiber, der das ganze wieder umsetzt in für den Rechner verständliche Befehle. Anschliessend läuft das ganze den Rückweg.
    Okay, das ist jetzt stark vereinfachend und vielleicht auch nicht ganz richtig ausgedrückt, aber im Prinzip läuft es so ab.

    Gruß Gerd

    PS: hier ein kurzer Überblick:
    http://www.kabelguru.de/osi-iso/osi.htm
     
  3. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    AAAAhhhhhh....Hallo Gerd. Jetzt hab ich 2 Meinungen, die sich widersprechen. Der Netzwerkmensch bei uns behauptet genau das Gegenteil bzw. stimmt mir zu. Was denn nun ? Ich werd mal sehen, wo man das nachlesen kann oder hast du vielleicht einen guten Link, wo das ausgiebig erklärt wird ? (** Verwirrung Total **)

    Das würde ja auch bedeuten, dass ich mit Win98 auf eine MAC Plattform zugreifen kann (die Berechtigung vorausgesetzt).

    Gruß
    mudie
     
  4. gerd_os

    gerd_os Kbyte

    Hallo mudie,

    der Zugriff setzt natürlich auch entsprechende Berechtigungen im Netzwerk voraus. Wenn ein User etwas nicht darf, dann kann er auch nicht.
    Es kam mir nur darauf an, daß das Dateisystem im Netzwerk keinen Unterschied macht, also der Zugriff von Win98 auf WinXP mit NTFS über das Netzwerk einwandfrei funktioniert (Berechtigung dafür vorausgesetzt).

    Gruß Gerd
     
  5. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Hi Gerd

    Du kannst von einem Win98 Rechner auf die Platte eines NT Rechners so ohne weiteres zugreifen ? Wundert mich, da Win98 doch die Sicherheitsinformationen von NT gar nicht verarbeiten kann. NTFS Syteme sind doch (bis auf den Namen) für Win98 Syteme unsichtbar. Das merkt man doch auch bei DualBoot Systemen, wo plötzlich die NTFS partitionen unter 98 "weg" sind.

    mfg
    mudie
    [Diese Nachricht wurde von mudie am 21.08.2002 | 10:41 geändert.]
     
  6. gerd_os

    gerd_os Kbyte

    Kannst du das mal begründen? Soweit ich weiss, ist für Dateizugriffe im Netzwerk das Netzwerk verantwortlich und nicht das Dateisystem. Hier bei uns in der Firma klappt das sogar vorzüglich (NTFS, FAT16/32, HPFS)

    Gruß Gerd
     
  7. Smeagol

    Smeagol Byte

    Daran habe ich noch überhaupt nicht gedacht, werde wohl erstmal das Betriebssystem wechseln ;-)
     
  8. snoopy6

    snoopy6 Byte

    Wenn auch der T-DSL Adapter Installiert wurde, denke daran das auch bei Eigenschaften die "PPP Keep Alive Timeout" auf mindestens 120 Sec. gesetzt wird, 180 Sec. ist auch gut.
    MfG
    Snoopy
     
  9. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Hallo,
    denk dran, dass du mit Win98 nicht auf XP zugreifen kannst, wenn die XP Platte mit NTFS formatiert ist.

    mfg
    mudie
     
  10. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Hi Gerd,
    danke für die umfangreiche Auskunft, ich werd mich da mal etwas genauer einlesen. Das das in riesigen Netzwerken, wie dem Internet geht war mir schon klar (Mac/Linux/Windows usw.). Trotzdem hab ich es bisher noch nie geschafft in einem Kleinen Netzwerk (4 Rechner) ohne große Server mit Win98 auf die NT Maschinen zuzugreifen. Wahrscheinlichhatte das dann wohl mit den Freigaben und Gruppenrichtlinien zu tun. Netzwerk mit NT/2000/XP Rechnern - Kein Problem. Eine Win9x Kiste dabei - schon war die ausgesperrt. Danke nochmal, ich werd mich da mal ranmachen.

    mfg
    mudie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page