1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

xp und nat

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bitumen, Nov 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bitumen

    bitumen Megabyte

    Grüß Euch!

    Ich habe ein Netzwerk mit einem Linux-Server und Linux-Klienten laufen. Es ist ein Windows Rechner vorhanden(der Einzige mit WLAN), der nun NAT betreiben soll, damit ich übers drahtlose Netz mit anderen Rechnern angebunden werden kann.
    Das Problem liegt darin, dass der Linux-Server bereits die Adresse 192.168.0.1 hat (lässt sich nicht ändern), aber winxp unbedings diese adresse braucht, um die freigabe aktivieren zu können.
    So liebe xp-kenner, jetzt seid ihr gefragt!

    Danke & Tschüß, bitumen
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wie soll man denn das verstehen ? Warum sollte XP eine bestimmte Adresse brauchen, um eine Freigabe aktivieren zu können ? Wo soll da der Zusammenhang sein ?
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    Naja, dieser bunte Assistent meckert, dass die ip (192.168.0.1) bereits von einer anderen Maschine verwendet wird. Was der zusammenhang ist, weiß ich nicht, das sind meine ersten Schritte mit Windows & Netzwerk. Bis jetzt war alles 100% ms-frei.
    Der Heim-Netzwerk-Assistent vergibt ja automatisch die o.g. Adresse. Das kann er aber nicht, da ich die Adressen manuell vergeben habe. (ändern lässt sich das nicht, sonst hätte ich 2 schnittstellen am selben pc mit dem selben subnet --> routingprobleme)

    Gruß, bitumen
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Richtig ist, dass die x.x.x.1 traditionell eine Serveradresse ist. Ich kann aber nicht verstehen, warum man dem XP-Rechner nicht eine ander IP des gleichen Subnet manuell zuweisen kann.
    Versuchs doch mal ohne den Assistenten.
     
  5. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Um die Defaults von ICS bei Win98 umzubiegen, lies [1]. Es gibt Meinungen, dass dies bei W2K/XP nicht möglich sei [2] u.a... Ich halte den Ansatz, modifiziertes NAT-Routing mit XP per ICS zu betreiben zudem für falsch.

    Du magst es nicht hören, aber ich würde einen Hard-WLAN-Router ansetzen, alternativ einen Soft-LINUX-/-BSD-Router mit entspr. WLAN-Komponenten und zum Schluss einen adv-W2K-Server, aber nie ein vergewaltigtes XP.

    _____________________

    [1] http://www.wown.com/j_helmig/icsadcnf.htm
    [2] http://support.microsoft.com/?kbid=241769
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    hallo? was läuft denn bei dir falsch?! Es ging darum, in ein gut funktionierendes, gnu/linux-only-netz eine winxp-box zwecks billigem wlan-routeing zu stellen. Und da bau ich keinen w2k server ein (pfui übrigens!) und ich werde mir da auch keinen hw-router mit überdrüber-supa-dupa accespoint kaufen, da ich sowas wiederrum mit einem wlan-usb-stick um 20eur unter linux machen kann.
    Zur lösung des problems: netzkabel kappen, dann mert xp nicht, dass die og adresse bereits belegt ist, dann durch alle warnungen hindurchklicken, überall ja drücken, nachdem dann die freigabe aktiviert ist alle ip-s manuell umstellen und kabel wieder anschließen. fertig. was soll ich sagen, mit iptables und masquerade gings einfacher...

    Gruß, bitumen
     
  7. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    > hallo? was läuft denn bei dir falsch?!

    Ein XP-ICS (wie auch W98 / W2K) bringt neben seinem NAT einen Roque-DHCP (192.168.0.2 - .254) und einen DNS-Proxy mit und gibt sich selber die 192.168.0.1.

    Grundsätzliches Problem ist also, statische IP-Clients in 192.168.0.0 /24 zu haben, im beschriebenen Fall war der 0.1 zumindest doppelt (XP erzwingt ihn / LINUx nicht änderbar gem. Deiner Vorgabe).

    Bleibt das XP-DHCP abzuschalten bzw. den Scope auf einen nicht benutzten Bereich zu legen.

    Du hast für Dich eine akzeptable Lösung gefunden? - Kabel ziehen, um das IP-Jamming zu vermeiden und die 0.1 in den DHCP-Scope legen?

    Behält XP seine Einstellung nach einem Booten?


    Warum ein XP (statt LINUX) als Gateway herhalten MUSS, wird mir nicht klar. - Egal. - Bestimmt habe ich Dich falsch verstanden.
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    Also: Meine Schw geht jetzt auf die Uni, ich hab ihr ein centrino notebook mit vorinstalliertem xp (was sie für die uni braucht) gekauft. Dies war bis vor ein paar tagen der einzige rechner mit wlan im netz. Nun hab ich mir auch einen usb-wlan-adapter gekauft, und möchte über ihr notebook (leider nur windows, was anderes kann sie nicht...) eine verbindung aufbauen.

    LINUX-lappi-usb-wlan --> XP-lappi_intel2200 --> LINUX-server --> PLC-modem

    Der xp rechner behält die Einstellungen nach einem neustart. Funktioniert jetzt alles wunderbar. Wep auch.

    Gruß, bitumen
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Bei ihm nicht, eher bei Dir.
    Ein Win XP kann kein Natting außer die ICS!
    Und das ist ja wohl unter aller ***.

    Wenn Du eine NAT-Translation betreiben willst, dann benötigst Du eine Serverversion von Windows.

    BTW.
    @MCSE-MCT
    Wieso das?
    Warum Advanced?
    Ein einfacher Server tut es doch auch...
     
  10. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    @Antidepressiva

    Bitumen _will_ den Schwester-Laptop per XP als WLAN-Gate benutzen. Meine Vorstellung wäre: Ich hätte ihr ein ausgewachsenes LINUX-Gate gebaut und dem Laptop als LAN-Client Web-Zugriff verschafft. - Aber beim Aufbau einer Netztopologie kann man streiten.

    Und ich ahne schon das nächste Problem: Schwester will mit dem Laptop als DHCP-Client ins Uni-Netz...


    > Wenn Du eine NAT-Translation betreiben willst, dann benötigst
    > Du eine Serverversion von Windows.

    Ja. - Sagen wir mal so: Er braucht eine Server-Version. LINUX ist das von Hause aus. Da übersieht man gerne, dass andere Hersteller andere Strategien haben. ICS ist ein Kastrat für ein Workstation-Konzept.


    > Warum Advanced?
    > Ein einfacher Server tut es doch auch...

    Da hast Du völlig recht.

    Bei mir ein Gewohnheitsfehler, da mit den MOCs fast immer adv.-Evaluates kommen...
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Aber mal bis auf's Blut, weil jeder andere Vorstellungen hat und jeder seine Finanzen anders anlegen will :-)
    Wird so kommen...
    Ja okay, aber da von Windows XP die Rede war, bin ich auch mal von einer Windows-Serverversion ausgegangen.
    Daß jeder Linux-Rechner Routing beherrscht, steht außer Frage und war eigentlich nicht Thema des Topics ;-)
    Kastrat ist noch arg geschmeichelt....
    Jaja, dieses Zeug verleitet dazu, die Realität aus den Augen zu verlieren, ich weiß, ich weiß....
     
  12. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Ich gehe mit allem (von Dir) Genannten völlig *d'accord*


    > Aber mal bis auf's Blut, weil jeder andere Vorstellungen hat
    > und jeder seine Finanzen* anders anlegen will :-)

    Es sind die (vorgefertigten) Vorstellungen (Schau Dir die Min.Skizze an) . Es ist doch nicht so, dass ich Bitumens Profil (Schüler + ca. 17 J. jetzt) nicht begriffen habe. Und dass sein Netzwerk finanzweise ausser Kontrolle gerät?! Wenn ich sein Vorwissen gg. die angestrebte Topologie abgleiche, vermisse ich den Ansatz: Mein LINUX-Server (WAN-Zugriff) erhält per WLAN-Card und damit 2-tem IP-Netz die Möglichkeit, meine Schwester GESCHÜTZT ins Web zu bringen. Verbleiben ROUTE-Spielereien...

    Thema: Uni-DHCP. - Ist im meinem Thema auch schon drin. *g*

    _________________________
    (*) WLAN-Card, ggfs. AP; da muss die Schwester mal mit 20 Euronen mal _ausserplanmässig_ bluten... *sorry*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page