1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP und Norton

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Sunny711, Jul 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ReneW

    ReneW Megabyte

    Haben die vielleicht die Version1.0 getestet? Bei der 2001er Version und Win2k bekomme bzw. bekam ich jedesmal den Hinweis das SpeedDisk nicht mit dem SP2 getestet wurde unddeshelb eventuell Probleme machen könnte.
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    was erzählst du hier für müll??? Speed-Disk unterstützt schon seit NT4 NTFS (es gab damals eine eigene Version für NT4). Man muss nur eine Version von Speed-Disk verwenden, die kompatibel zum jeweiligen Betriessystem ist.... Ich setzte das seit Jahren unter NT und jetzt unter W2K ein, und das ist allemal um ein vielfaches leistungsfähiger als dieses merkwürdige, fehlerhafte Defrag von MS.
     
  3. alt_f4

    alt_f4 Byte

    hi!

    `ne sekte unterstützen?

    bei allem respekt, niemals !

    wehret den anfängen !!

    alex
     
  4. hozen

    hozen ROM

    Stimmt, ist eigentlich nicht schlecht, aber Diskeeper sollte man nicht vergessen. :)
     
  5. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Ja, die C}T kann ich wirklich nur empfehlen. In einer der letzten Ausgaben war zum Beispiel eine Detailierte Bauanleitung für einen Entzerrervorverstärker für Plattenspieler mit Magnetsystem. Nicht nur Die und die Teile so zusammenlöten sondern genau WARUM.
    Desweiteren ist die C}T so gegliedert wie man es von einer Zeitschrift erwarten kann:
    - Ein Editorial in dem es KEINE Eigenwerbung gibt ;-)
    - Inhaltsverzeichnis
    - Leserbriefe
    - usw.

    Für manche eventuell ein Nachteil: Die C}T gibt es nur zweimal im Jahr mit einer CD - Allerdings sind DA dann auch Programme drauf die nutzt.
    Dafür erscheint sie alle 2 Wochen ;-)

    Kannst ja mal Online reinschnuppern: http://www.heise.de/ct

    J2x

    PS: Wieder nüchtern *g*
     
  6. Ja, O&O geht voll super. Nur zu Empfehlen!
    Gerade für NTFS gibt}s ncihts besseres.
     
  7. alt_f4

    alt_f4 Byte

    hallo !

    nimm doch o+o defrag 4.0 !

    das funktioniert wenigstens !!

    alex
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hey Jörn

    Glückwunsch - deine Leber wird es dir danken. Ich hoffe dein Kopf tut nicht mehr weh...

    PS: Ist die C}T deiner Meinung nach allgemein empfehlenswert im Sinne professioneller Infos? Ich lese Chip, PC Welt und sporadisch PC Professionell, hätte aber kein Prob, mal was neues anzugehen.

    M.f.G. Erich
     
  9. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Stand ende Letzen Jahres mal in einer C`T - DAS sind Profis - die wissen sowas ;-)

    J2x

    PS: Schützenfest ist grad beendet - ca. 2,5 Promille - Horrido
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hey Jörn

    Für mich ganz was Neues....
    Woher hast du diese Erkenntnis? Ich setzte auch immer Speeddisk (von NSW2002) ein und dachte bisher immer, dass dieses Prog auch werkelt.....

    M.f.G. Erich
     
  11. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Nun, ob die Speeddisk Grafik nun angezeigt wird oder nicht - die Platte wird bei NTFS auf jeden Fall mit dem XP-Defrag Defragmentiert - Speeddisk unterstützt nämlich kein NTFS - aber das sagt dir Symantec nicht sondern packt das Speeddisk UI übers Defrag ;-)

    J2x
     
  12. Sunny711

    Sunny711 Byte

    Danke für den Hinweis, mir bleibt nichts anders übrig als Defrag zu nutzen (mach ich auch). Aber bei der Erstinstallation - als XP noch recht jungfräulich war - klappte es unter NTFS problemlos. Irgend etwas kollidiert mit der Datei. Denn bei Start von Speeddisk wird jedesmal auf das Diskettenlaufwerk zugegriffen und dann hängt das Programm. Falls ich den Fehler durch Zufall finde, lass es ich es dich wissen - OK?
     
  13. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Sofern du NTFS benutzt, kannst du mit Speeddisk eigentlich nichts mehr ausrichten -> es startet es die Defragmentierung von XP und Stellt nur noch ein paar Grafiken dar. Kannste auch direkt Defrag aufrufen ;-)

    J2x
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page