1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP und Vista booten jeweils nur mit Hilfe der CD/DVD

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by flulu, Jun 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. flulu

    flulu Byte

    Hallo,

    ich habe die bisherigen Beiträge aufmerksam verfolgt und möchte zur Vista-Diskussion folgendes beitragen:

    Meine Ausstattung:

    Prozessor: Pentium 4
    Grafikkarte: Nvida 6800 GS
    Festplatte Vista: 40 GB, 4 Partitionen a 10 GB
    Festplatte XP: 40 GB, 4 Partitionen a 10 GB
    Router: D-Link, Di 624
    Netzwerk: PC (Kabel), Laptop (Wlan)
    1. Boot: Festplatte
    2. Boot: cd oder dvd

    Installation Vista (32 Bit):

    Um eine reines Vista zu haben, habe ich die Festplatte mit XP ausgebaut. Der erste Vista-Installationsversuch auf leerer Festplatte endete bei 85 %. Der 2. Versuch war erfolgreich. Alles bis auf den SCSi – Contoller LSI Logic 53C810 wurde erkannt und akzeptiert. Auch die Einbindung in das Netzwerk machte keine Schwierigkeiten. Die 10 GB Partition wurde ohne Murren angenommen. Es blieben auf der Partition ca. 1 GB frei.

    Probleme mit Vista:

    Im Nachhinein erschienen mir die 10 GB zu gering. Der Versuch die Partition nachträglich mit Hilfe Partition Magic 8.0 zu vergrössern, scheiterte. PM erkannte die Festplatte, jedoch nicht die Partitionen und deren Belegung (sie sind angeblich leer) und bezeichnete die Festplatte als „bad“.

    Um diese Aktion durchführen zu können, hatte ich die XP-platte, auf der PM installiert ist, wieder eingebaut und die Vista-Platte „slave“ gejumpert.

    Seit dieser Aktion bootet weder XP noch Vista (natürlich dann jeweils getrennt eingebaut und master gejumpert) von der Platte. Lege ich die jeweilige OS- CD bzw. DVD ein, fragt mich der PC nach dem Neustart, ob ich von der CD booten wolle. Wenn ich die Frage unbeantwortet lasse, bootet der PC anstandslos von der jeweiligen Festplatte.

    An diesem Problem arbeite ich bisher ohne Erfolg. Ist das Problem bekannt? Hat Vista, bei der oben beschriebenen Aktion auf der Slaveplatte ungeöffnet also eigentlich schlafend auf beiden Platten den Bootmanager verändert?
    Hat jemand von Euch eine auch für einen noch nicht ganz so erfahrnen Pc – Anwender zündende Idee?

    Würde mich freuen!

    Flulu
     
  2. inselspeer

    inselspeer Byte

    Zunächst mal kannst du für alle Fälle deinen XP Bootsektor neu einrichten indem du von der XP CD bootest ein stückchen durchlaufen lässt aber den Vorgang abrichst (egal wie - F3, Reset, Strom aus) sobald das kopieren von Dateien beginnt, dann passiert nichts weiter als das der Bootsektor wieder neu ist.
    Was PM 8 betrifft: wenn du die 64bit Version verwendest kann PM eventuell die modifizierte MFT und den Bootsektor nicht erkennen.
    In diesem Fall ist Acronis DiskDirector unter XP eher zu empfehlen die geslavete Platte umzupartitionieren.
    Vista installieren: Ich jedenfalls sage immer wieder "seit nicht so geizig mit der zuordnung von GB für Vista" die Installationsroutine muß nämlich bei unter 15 GB organisieren was sie weglassen kann, und das kann (muß nicht) logischerweise schon zu Hakeleien führen, deshalb ist eigenlich der einfachste Weg Vista noch mal zu installieren - bei der Installation alle Partitionen löschen und für Vista eine neue von sagen wir mal 16 GB anlegen (weitere kannst du dann wie auch unter XP mit der Datenträgerverwaltung anlegen).
    also fürs erste viel Glück
    greets
    insel
     
  3. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Lol.Das ist aber eine ziemlich umständliche Methode.Wer sich auskennt, macht das mit dem Befehl fixboot in der R-Konsole.
     
  4. inselspeer

    inselspeer Byte

    lol two ...muß aber auch wissen wie man die repair-k installiert bzw. von cd verwendet (auch nicht viel schneller)
    ...so jetzt muß ich aber auch mal raus, hab mir heute ausserdem schon den Tipfinger fusselig geschrieben see there :D
     
  5. flulu

    flulu Byte

    hallo inselspeer, danke für den Tip. leider hat er weder bei xp noch bei vista gezündet. ich werde mich klug machen und buddies tip probieren.
    flulu
     
  6. flulu

    flulu Byte

    hallo,
    mit buddies tip läuft er wieder, wie ich will. ich habe gelernt, dass vista auch dann bootet, wenn es auf einer geslavten festplatte installiert ist. ich für meinen teil werde vista weiterhin nur solo und nur auf einer mastergejumperten festplatte testen.
    Vielen dank den tipgebern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page