1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP - USB PORTS werden nicht erkannt (xp +sp2)

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ruham, Aug 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ruham

    ruham Byte

    Hi Leute
    ich habe hier ein k7som+ elitegroup mainboard , wo im bios der USB support auf enabled steht und im gerätemänger die 4 Usb Ports angezeigt werden,egal was ich anstecke in die USB ports es wird nichts erkannt.(xp +sp2)
    Hab auf der elitegroup seite geguckt da gab es nur treiber für w2k.

    Wisst ihr woran das liegen könnte?

    Hab die ports schon alle delt und neu installieren lassen,same problem.

    Würde michüber eure antwort freuen

    [​IMG]
     
  2. ruham

    ruham Byte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die haben dir doch schon einige Tipps gegeben, die du leider nicht ausprobiert hast. So was sehen wir hier auch nicht gerne. Also teste das mal.

    Nach dem, was ich aus dem Thread rauslese, handelt es sich um einen Billigst-PC, worin auch billige, minderwertige Netzteile verbaut werden. USB-Geräte benötigen aber eine Grundspannung auf dem USB-Port, um erkannt werden zu können.
    Ein Strom von 500mA pro Port kann aber oft nicht mehr geliefert werden, wenn der PC aufgerüstet wurde, da dann die Stromversorgung nicht mehr ausreichend gewährleistet ist.
    Das Netzteil kann aber auch aufgrund von ständiger Überbelastung am Ende seiner Leistungsfähigkeit angelangt sein.

    Welche Amperewerte hat denn das Netzteil bei 12V, 5V und 3,3V? (Im Inneren des PC ist ein Aufkleber auf den NT, wo das draufsteht.)

    Dazu noch die tatsächlichen Spannungen bei 12V, 5V und 3,3V angeben. Die kann man im BIOS ablesen oder mit Speedfan auslesen.
     
  4. ruham

    ruham Byte

    auf dem netzteil steht

    output 400w

    3,3v > 28A
    5v > 30A
    12V > 15A


    Dann hab ich mit everest folgendes ausgelesen:

    --------[ Sensoren ]----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp ITE IT8705F (ISA 290h)
    Motherboard Name ECS K7SEM / K7SOM

    Temperaturen:
    Motherboard 55 C (131 F)
    CPU 27 C (81 F)
    Aux 52 C (126 F)
    Hitachi HDS722580VLAT20 29 C (84 F)

    Khllfter:
    CPU 4963 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.81 V
    +2.5 V 2.46 V
    +3.3 V 3.33 V
    +5 V 4.89 V
    +12 V 12.22 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.00 V
    VBAT Batterie 3.42 V
    Debug Info F 22 FF FF
    Debug Info T 27 55 52
    Debug Info V 71 9A D0 B6 BF D6 38 (F7)


    was bedeutet das nun für mich ?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für 400 Watt ist das Netzteil recht schwach auf der Brust. Aber es dürfte noch reichen.

    >Motherboard 55 C (131 F)

    Die Temperatur sollt nicht über 40-45°C liegen.
     
  6. ruham

    ruham Byte

    und nun ?
    meine usb ports gehen immer noch nicht !
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du könntest mal einen aktiven USB-Hub probeweise zwischenschalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page