1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

xp will nicht

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by blaub4r, Feb 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blaub4r

    blaub4r Kbyte

    hallo..



    ich hab mir suse linux 9.2 geladen die ftp version und hab das installiert leider hat sich der bootloader von linux auf der falschen festplatte (s-ata) instaliert da wo xp druff is (geschützt durch symantec goBack) jetzt startet xp nich mehr es kommt nur noch ne fehlermeldung die sagt grub error oder so ich hab auch schon mit der linux dvd versucht das zu flicken aber nichts meine frage ist wie kann ich den linux bootloader entfernen so das windows startet und die 300 gb an daten gerettet sind da ich die ja nich kopieren kann durch symantec goback bitte helft mir ich zahl(erlaubt.:??) auch wenn mir das jemand macht ich bring ihn den rechner hin und so BITTE :bet: :bet:




    mfg ronny h. :eek:
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo blaub4r,

    eine Bemerkung vorweg: Mit diesem symantec GoBack kenne ich mich nicht aus!

    Ist die sata-Platte die im BIOS eingestellte Bootfestplatte? Ist SuSE noch installiert?

    Grub bootet in zwei Etappen:
    Erst erfolgt der Zugriff auf den MBR der Bootplatte, dann wird auf die Datei menu.lst in Deiner Linuxpartition ( im Verzeichnis /boot) zugegriffen. Wurde an der Linuxpartition etwas verändert, dann kann grub u.U. nicht mehr auf die "zweite Etappe" zugreifen.

    Langer Rede kurzer Sinn, ich denke mit einer Win98 Bootdiskette und dem Befehl fdisk /mbr sollte das Problem gelöst werden können. Der MBR wird dadurch neu geschrieben und damit grub entfernt. Eigenartigerweise hat nämlich die Win98 Bootdiskette keine Probleme, die sata zu erkennen, WinXp dagegen schon.

    MfG
    Rattiberta
     
  3. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    starte die Wiederhertellungskonsole von der XP CD und gebe fix / mbr ein. Das wars.

    Hinweis! Installiere das Linux auf eine eigene Festplatte und lagere den Bootlader auf Diskette aus. Dann kommt der Linuxbootlader nur, wenn Du den Rechner mit dieser Diskette startet. Du hast dann die Auswahl von Linux und Windows.

    Uwe
     
  4. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    nein! Der Bootsektor von XP würde nicht wieder hergestellt und der von 98 nützt nichts.

    Uwe
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Der Befehl fdisk /mbr schreibt nur den Master Boot Record neu - und das ist der Ort, an dem sich grub angesiedelt hat.

    Mit der Windows XP-CD gibt es möglicherweise Schwierigkeiten, da XP (zumindest in der Version ohne integriertem Servicepack) sata-Festplatten nicht ohne einen zusätzlichen sata-Treiber erkennt.

    Bisher bin ich davon ausgegangen, dass fdisk /mbr unter Win98 und fixmbr in der XP-Konsole zu dem selben Ergebnis führen - ist das nicht so? :confused:

    MfG
    Rattiberta
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Naja, ich werde einfach mal abwarten! Ich glaube, kommt Zeit, kommt Antwort! ;)

    MfG
    Rattiberta
     
  7. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    der Bootsektor von XP und W9x ist nicht identisch. Das fixen von einer 9x Startdiskette stellt logischerweise nicht den von XP wieder her. Das geht aber schnell durch die Wiederherstellungskonsole überdie XP CD.

    Wie jetzt das genaue Kommando ist fixmbr oder fix / mbr weis ich jetzt nichtgleich. Aber die Wiederherstellungskonsole listet alles Kommandos auf. (help)

    Bei der Installation von SUSE kann man auswählen, wo der Bootlader hin soll, auf Diskette ist er gut aufgehoben, finde ich. Allerdings muss man bei SUSE dann benutzer geführte Installation wählen.

    Da ich mich etwas mit Linux anfreunden wollte :rolleyes: habe ich mein Linux völlig ausgelagert. Bootlader auf Diskette, System auf zweiter Platte. Da ich hier in meiner Stadt keine Hilfe bei Linux (kostenfrei) bekommen kann, bin ich so auf der sicheren Seite, was beim Produktivsystem angeht.

    Über meine Erfahrungen mit Linux will ich lieber nicht berichten... :( :aua: :heul: OK, der Besuch in einem SM Studio wäre wohl teurer gewesen... :eek:

    Uwe
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich habe schon häufiger SuSE und Mandrake zusätzlich zu Windows XP oder Windows 2000 installiert. In einigen Fällen wurde dann der Wunsch geäußert, ich möge Linux wieder entfernen, was ich dann auch getan habe.
    Die jeweiligen Bootmanager (lilo, grub, xosl) ließen sich in jedem Fall mit fdisk /mbr aus dem MBR entfernen.
    Es wäre auch über die XP-Konsole gegangen

    Die Situation auf dem Rechner des TO unterscheidet sich von dieser 08/15 Situation in zwei Punkten:

    1. WinXP liegt auf einer sata-Festplatte
    2. GoBack ist installiert

    Desweiteren unterstelle ich, dass der TO nicht SuSE 9.1 installiert hat (parted-Bug), sondern die Version korrekt angegeben hat und nicht manuell Veränderungen an der Boot.ini vorgenommen hat, z.B. um Linux über den Windowsbootmanager zu starten.

    Punkt 1. kann dazu führen, dass beim Booten von der Windows-CD die Festplatte nicht erkannt wird - das macht u.U. den Gebrauch der Konsole schwierig.
    Punkt 2. ich kenne das Programm nicht, kann also auch nicht sagen, ob da Einflüsse bestehen. Das Programmhandbuch sollte weiterhelfen.

    MfG
    Rattiberta

    http://portal.suse.com/sdb/de/2002/09/fhassel_deinstall_grub.html
     
  9. blaub4r

    blaub4r Kbyte

    hallo


    erst ma danke an alle das mit der diskette und grub mach ich 100pro leider kommt zu dem problem goback is instaliert das heist alles is verschlüsselt da ich aber win xp pro 64 noch hatte hab ich da goback instaliert und dann deaktiviert in der hoffnung das er das auch auf der anderen macht der plan is teilweise aufgegangen leider hab ich immer noch eine platte wo ein goback schutz is und da befindet sich meine musik ich hab da was auf symantec.de gefunden was ich testen werde aber danke an euch hier findet man imma hilfe :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page