1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP - Wo System-LW-Buchstabe über Booten registriert?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Eric March, Feb 13, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Moin!

    Ich will meinem WIN am Zeug flicken und über eine etwas unschöne Klonmethode das auf einer andere Platte im System unterbringen. Konkret: 4 Platten, gebootet wird über BIOS. Damit müsste die gewählte Platte eigentlich vorübergehend #1, also C sein.

    Nun der 1. Gag: vom Haupt-XP aus gerechnet (also das was bootet wenn man das BIOS in Ruhe lässt) heiß das Laufwerk W. So weit so gut.

    2. Gag: ich ersetze alle essentiellen Ordner (WINDOWS, Dokumente und Einstellungen; Programme\Gemeinsame Dateien) aus einem Image vom Haupt-WIN unter demselben (auf W liegen Backupdaten, deswegen diese Installation durch die Kalte Küche). Boote ich per BIOS wird dort offenbar sehr gezielt W an Stelle von C eingesetzt.
    Es kann aber kein W geben können wenn nicht diese Installation weiß, dass sie so gebootet W sein soll!!!

    Woher weiß das ehemals echte C dass es in der Konstellation W ist?

    Ändere ich die Registry intern [mit RegditX / RegCrawler] wird das scheinbar geschrieben (ist dann lesbar) - aber nach dem Reboot wie oben wieder flöten.

    Ich verstände wenn nach Ändern auf C Programme aus dem echten C aufgerufen werden weil ich ja W bin, aber einen Grund die REG-Files nun auf C zu verändern und zu lesen sehe ich nicht
    Muss ich doch alle anderen Platten abklemmen um das zu verändern?

    Wo also wird das gespeichert; oder wo eventuell nicht??!

    Eric March
     
  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Tja ich hoffe ich verstehe dich richtig.
    Die Systempartion des gerade laufenden Windows ist immer C:\ unabhängig von der Festplatte und der Anzahl der Installierten Windows Versionen.
    Deshalb ändert sich die Reihung der Festplatten im Arbeitsplatz.

    Es gibt meines Wissens nach keine Möglickeit Windows so zu konfigurieren das W:\ die Systempartition ist. Aber du kannst das mit den anderen tun.
    http://support.microsoft.com/kb/307844/de

    Du kannst aber die Festplatten bennen.
    Im Arbeitsplatz auf die jeweilige Festplatte rechts klicken > Eigenschaften und dort einen Namen eingeben.
    Das solte mehr Übersicht schaffen.
     
  3. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo,

    in der "boot.ini" solltest Du weiter kommen... :grübel:
     
  4. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Last edited: Feb 13, 2013
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nö, das ist erst ab Windows Vista so. Unter XP wird bei der Installation der Laufwerksbuchstabe verwendet, der einer Partition im MBR zugewiesen wurde.

    In der Boot.ini gibt es keine Laufwerksbuchstaben, da werden die Festplatten und die Partitionen nach ihrer Position im System und der Lage auf der Festplatte mit Zahlen angesprochen.

    Ein nachträgliches Ändern des Laufwerksbuchstabens der Systempartition ist jedenfalls nicht so ohne weiteres machbar, da sich ja alle in der Registry befindlichen Pfade auf den Lauwerksbuchstaben beziehen, sowie jede Menge von .ini und .cfg Dateien auch mit festen Pfadangaben versehen sind.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dis CFGs und INIs sind unkritisch da das Do-It-Yourself-Klonen insofern alles mitnimmt.

    Boot.Ini ist hier völlig irrelevant - über das BIOS gebootet ist es immer default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS - und der Explorer belegt, dass ich da angenkommen bin wo ich hinwollte. Nur eben blöderweise nicht als C.

    «„HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Mounted Devices“.» - logischerweise sind W wie C besetzt da die Laufwerke ja physisch präsent sind. Hier käme ich wohl nur durch Abstecken von C weiter. (Blöd, dass auf weitere Partitionen dieser Platte zugegriffen wird…)

    Offensichtlich ist hier bei mir (Mouted Devices???) nicht der Fall. WIN nimmt sich W, fragt sich nur: woher.

    Och, das geht schon. Zwar nicht am Offenen Herzen sondern über einen Klon - aber gemacht hatte ich das schon. (Rat mal woher das W kommt :D)

    Das könnte ich schon vom Prinzip her nicht weil C das Bootlaufwerk wäre und damit nicht angreifbar ist (etwa LW-Buchstabe ändern in Datenträgerverwaltung). Ein anderes WIN (wenns nicht C hieße) das von den anderen Platten losläuft wäre ja eine theoretische Startrampe, aber ich Boote ja WC… CW… ach, eagl, per BIOS.



    Das tue ich, und ohne würde ich weitgehend im Walde stehen (4 Platten mit 12 LW… + CardReader + 2 Brenner + 1 Floppy).
    Dennoch sollte dieser Ratschlag extra positiv hervorgehoben werden da man viel zu oft diese Methode regelrecht sausen lässt.


    Eins habe ich noch - und vielleicht ist diese Kleinigkeit der Aufhänger: 3 Platten hängen am Board (1x IDE - 2. verstorben - und 2x SATA.) W, mal eine Board-SATA, hängt nun, vom Ersatz für die 2. IDE verdrängt, an einem Extracontroller.
    Aber da sollte Wurscht sein; Treiber hat es geerbt, es bootet und läuft prinzipiell - nur ebne unter der falschen Hausnummer.


    Eric March
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Also mittlerweile bin ich darauf auch gekommen.
    Ich dachte immer das C:\ ein festgeschriebener Ort für die Systempartition ist und hätte niemals gedacht dass sich das ändern lässt.
    Danke wieder was gelernt. :)
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Habe erst mal nicht weiter testen können…
    Aber was der MBR mit LW-Buchstaben zu tun haben soll entzieht sich mir. Dass sich eine Reihenfolge aus Platte/Partition ergibt wäre hingegen schon logisch. Ob da aber Primärpartitionen wie weiland unter DOS vor erweiterten kommen müsste man glatt ausprobieren.

    Warum aber auch ein Zugriff auf die Registry per UBCD4WIN keine Wirkung zeigt ist mir nun völlig zu hoch (Booten wie gesagt via BIOS); und dann W… ich habe immer noch ein paar Lettern vorher frei.
    Wo also zum Kuckuck steckt dieses vermaledeite W?

    Eric March
     
  9. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Kommt unter Mounted Devices schon ein W:\ vor überprüfe das mal was das ist und gegebenfalls den Schlüssel löschen.
    Imho vorher eine Sicherung erstellen.
    Nimm Regedit vom laufenden System aus und dann Neustart.
     
  10. Eric March

    Eric March CD-R 80

    OK, den Schlüssel, Korrekter: Wert, lösche ich mal.

    Allerdings…
    :motz: Genau das habe ich X-Mal gemacht und W[in] hat mir die Lange Nase gezeigt. Eben desderwegen frage ich ja wo es klemmen tut.

    Eric March
     
  11. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Weil etwas Wahrscheinlich schon mal diesen Laufwerksbuchstaben hatte.
    Schon mal andere Laufwerksbuchstaben ausprobiert?
     
  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Diese Vorschläge erscheinen mir absurd.

    Natürlich hatte das Originale W den Buchstaben W - was soll wohl auch sonst der Fall gewesen sein.
    Und C existiert aus ziemlich einfachen Gründen.

    Und damit du es noch mal mitbekommt: Die Platte mit W wird hart gebootet und soll über die Registry zu C werden. Und da das eine Kopie von C ist müssen logisch W und C existieren.
    Soll ich denn jetzt W zu S machen (was hätte ich davon?) um dann S zu C zu machen was wieder schief geht weil ja C existiert?
    W soll C werden, Punkt.

    Die Kernfrage ist: Weche W's ersetze ich da nur allüberall gegen C's - und sollte das am Ende heißen, dass nun die Registry im originalen C gespeichert würde??
    Ad absurdum wenn ich diese Registry (über ein 3. WIN) nach W bringe, W boote und wieder W zu W wird.

    Eric March
     
  13. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Natürlich existiert die Registry in jedem Klon der Original Installation.
    Du musst zuerst Platz für C machen. In dem das eine C einen anderen Laufwerksbuchstaben erhält aber einen der eben noch nicht existiert.
    Da wäre es gut das zuerst mit allen Installationen auf dem Papier durch zu spielen wie es am Ende aussehen soll.
     
  14. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Das täte mich zwar belasten es so zu tun, aber ich wills mal versuchen. Vermutlich wieder eindeutige Betriebsblindheit das nicht schon vorher so angegangen zu haben…

    Ich würde allerdings auch nicht so herumeiern wenn diese Klonmethode á la Suchen+Ersetzen nicht schon mal geklappt hätte.

    Eric March
     
  15. Eric March

    Eric March CD-R 80

    -- zensiert!!! --

    Die Haupt-Nebenwirkung von W und C ist eine Nichtverfügbarkeit des RPC-Servers.
    Und was funktioniert nicht wenn wenn der nicht funktioniert?? Erraten: Datenträgerverwaltung!!

    Wenn ich also C umwidmen wollte - wie mache ich das ohne diese Art GUI?
    (Ich wusste doch, dass ich dieses probiert hätte wenn mir WIN nicht Knüppel zwischen die Beine geworfen hätte…)

    Eric March
     
  16. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Problem gelöst - aber anders als der Verstand es geraten hätte.

    Aber der Reihe nach.
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices \ \DosDevices\C:
    Hier konnte ich das C abändern (den Wert selbst umbenennen) um es für W freizuschaufeln (was dann zu C wurde - OK, so hätte kein umbenennen greifen können, aber dann hätte es eine Fehlermeldung geben müssen die es nicht gab).
    Das half. Dem großen W am kleinen c. Aber nicht gegen den RPC-Server.
    (OK, ich hätte keine Rechte hieß es, aber warum hatte ich offenbar Rechte andere Dienste zu starten und zu stoppen?)

    Machen wir weiter.
    Was denkt man wenn man problemlos wenigstens so weit mit dem Betriebssystem arbeiten kann? Dass man zumindest nicht keine Rechte hätte.
    Denkste.
    Ich hatte keine Rechte! Es gab nur die Gruppe Administratoren und System, beide ohne alle Rechte. Kein Ersteller, mich auch nicht. Erst als ich da volles Pfund gab (zusätzlich Gast und Jeder) war der Spuk wie von selbst vergangen.
    Anmerkung: den Besitz habe ich hingegen nicht übernommen.

    Ich fühle mich völlig genasführt. Wenn, dann hätte ich höchstens Nichts tun können dürfen…


    Nachtrag: Ich wäre mal gespannt gewesen was passiert wäre hätte ich die Rechteaktion vor der Änderung im genannten Schlüssel durchgezogen hätte.

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page