1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP1800+ auch auf boards bis 1,5 GHz ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DevilsPate, May 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DevilsPate

    DevilsPate Byte

    ich hab evtl. vor mir ne neue cpu zu kaufen. bin am überlegen welche. hab jetzt gesehen, dass die (hammergeilen) athlon xp im preis ( 1700+ un 1800+ ) kaum unterschiedlich sin, der 1800+er is aber mit 1,53GHz getaktet. Kann ich den auf mein elitegroup board ( k7vza - rev. 3 ) die 1800+ cpu einbauen oder gibt das probleme? interessant ist allgemein ob man die 1,53GHz-ler auf board die normal bis 1,5GHz zugelassen sin laufen lassen kann.
    danke schon mal im vorraus...

    ach un bei gelegenheit:
    bringt der 333MHz Ram große vorteile gegenüber nem "alten" sd oda DDR ? ich liebäugle nämlich mit so nem kleinen feinen ASUS mainboard. ;)

    MfG DevP
     
  2. bullibuh

    bullibuh ROM

    Hallo Olaf!

    Ich habe meinen XP1800+ auf dem K7 VZA Ver 3 mit dem Bios Ver. 3.4 laufen. Das Board hatte ich in der 35. Kalenderwoche 2001 (Bios 3.2d) gekauft. Mit der aktuellen Biosversion sollten also alle XP\'s funktionieren. Durch den Umstieg vom 1333 Athlon C auf dem XP 1800+ hat sich die CPU TEmperatur bei meinem System um ganze 5°C gesenkt und die Gehäuse Temp. um 2°C.

    Torsten
     
  3. DevilsPate

    DevilsPate Byte

    es gibt unterschiede bei den XPs von AMD? wenn, wie du das sagst der fall sein sollte, wie kann ich die dann untereinander unterscheiden???
    das mit der kühlung kann ich nachvollziehen... hab nen bekannten der nen 1000er ck7 hat.. temperaturen bis ca.60 - 70 °C is da fast normal...

    Jens
     
  4. owieder

    owieder Byte

    Hallo,

    etwas macht mich stutzig. Bei der Elitegroup-Seite mit der Prozessorunterstützung steht noch eine Fussnote, die ich so deute, dass Athlon XP Prozessoren auf den K7VZA V3.0 erst ab einer Herstellungswoche >40 2001 laufen. Die Herstellungswoche versteckt sich dabei in der Seriennummer und dort an der 7. und 8. Stelle.

    Bei einer Seriennummer von z. B. 987NE13214004 handelt es sich um ein Board, welches in der 32. Woche 2001 gebaut worden ist.

    Somit dürfte hier ein Athlon XP eigentlich nicht laufen. Oder versteckt sich die Herstellungswoche an anderer Stelle?

    Welche Seriennummern habe Eure Boards, auf denen ein XP läuft? Wäre nämlich schon interessant zu wissen, bevor man sich einen wie auch immer gearteten XP zulegt, um dann festzustellen, dass er nicht funktioniert.

    Olaf
     
  5. Togakure

    Togakure Kbyte

    carlux\' bezogen, in welchem er die Qualitäten von PC266-RAM und PC333-RAM verglichen hatte. Sein meiner Meinung nach richtiges Statement erweckte mir aber den Anschein, daß das besagte ECS-Board mit DDR-SDRAM umgehen könne. Ich war aber der Meinung gewesen, es verfüge nur über 168- Pin-Slots.

    Greetz

    Togakure
     
  6. DevilsPate

    DevilsPate Byte

    naja das mit den früheren post mag sein, aba ich bin halt faul...
    ich weiß net .. netzteil??? ... dürfte doch normal mit nem 300Watt k.P. sein oda? ich will nur meinen duron 800 loswerden *g* (glaub ihr könnt mich da verstehen)
    jetzt hat man schon 512 MB ram un dann sowas... zz zz zz ;)
    meint ihr dass die athlon xp in den klassen noch fallen werden (im preis) , oda sollte ich jetzt zugreifen?

    mfg DevP
     
  7. bullibuh

    bullibuh ROM

    Hi !

    Habe auch des K7 VZA Rev 3.0 bis vor kurzen mit einem 1333 MHz Athlon C zu laufen gehabt. Jodoch war ein Umstieg auf einen XP 1800+ mit meiner Bios Version 3.2 d nicht möglich. Hab also ein Bios Update auf Version 3.4 gemacht und den XP 1800+ bei K&M für unglaubliche 149,95 € erstanden. Der Garantieaufkleber von K&M war auf der Rückseite vom Prozzi aufgeklebt und nicht auf dem DIE. Bin völlig zufrieden damit und das Board mit Prozzi läuft super.
     
  8. Togakure

    Togakure Kbyte

    vor die Säue geworfen\' wird.

    Greetz

    Togakure
     
  9. carlux

    carlux Megabyte

    Unter http://www.mindfactory.de gibts die noch preiswerter.
    Im übrigen empfehle ich dir das OC-Bios 3.2c.
    Ob deine CPU nun als AthlonXP oder AthlonC angezeigt wird, ist völlig egal. Hier gehts um die Erkennung der SSE-Befehle. Und die werden imer erkannt (warum liest eigentlich kein Mensch frühere Postings?).

    Gruß
    carlux
     
  10. alassir

    alassir Byte

    Hallo

    Habe selbst das Board und nen Athlon XP1600+ drauf und funzt gut! Laut Aussage von ECS ist das Board bis XP2000+ aufrüstbar, allerdings erst ab BIOS V3.3b; am besten mal deine BIOS-Version checken und evtl. flashen; ich habe die v3.6a auf dem Board und keine Probleme, andere halten diese Version für instabil und haben die v3.4 als BIOS (siehe frühere Postings hier im Forum).

    Eins zu K+M-Elektronik: die sollen (ich habe meine Prozessor woanders her, hab die Info von einem Freund) das Garanitiesiegel oder andere Aufkleber auf die CPU kleben, und teilweise auch das DIE überdecken; da musst du mal in früheren Postings hier im Forum lesen, wie das damit steht oder bei dooyoo.de nach k+m elektonik suchen (Bewertung von Usern für User)

    Und dann noch: Ist dein Netzteil stark genug für den AthlonXP? Es muss an 3.3 Volt mindestens 20 Ampere bringen, so die einhellige Meinung hier und im Fachhandel. Ich habe 14 Ampere bei 3.3 Volt und manchmal startet mein Rechner nicht, was wohl am zu schwachen Netzteil liegt. Vorher mit dem Athlon900 hatte ich kein Probleme damit. Aber mit den Startproblemen kann ich leben (von 10 Starts ca. 1 Aussetzer)
     
  11. DevilsPate

    DevilsPate Byte

    danke für die in der tat recht schnelle antwort ;)

    mit alles XP prozessoren sagst du? hmmmm :)
    naja mit dem board das war au eher ne spinnerei, aber als ich den xp1800+ für !!! 149,99 !!! gesehen hab war ich erst ma hin und weg.
    nen tip von mir:
    wenn ihr was sucht guckt ma bei www.kmelektronik.de vorbei. die sin echt gut & günstig.
    hab da ram, hdd ... gekauft.
     
  12. carlux

    carlux Megabyte

    Das K7VZA Rev.3 läuft problemlos mit allen AMD-XP\'s. Evtl. solltest du eine neues Bios aufspielen (hängt von deiner Bios-Rev. ab).
    333MhzRam bringt gegenüber DDR-Ram mit CL2 (-2-2) derzeit garnichts, weil noch kaum CL2-Module zur Verfügung stehen und AMD nicht daran denkt, den FSB seiner Prozessoren auf 166 MHz anzupassen. Da DDRII-Ram bereits in den Startlöchern steht, ist der Kauf eines Mobos für 333MHzRam rausgeschnissenes Geld.
    Mein Rat: Kauf dir immerhin einen schnelleren Proz, behalte aber dein Mobo und Ram und warte da noch ab.

    Gruß
    carlux
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich habe kein solches Board. Also interessiert es mich nur am Rande. Den Poster des Threads dürfte das hingegen interessieren, drum habe ich ihn auf Deinen Beitrag aufmerksam gemacht.:)

    Gruss,

    Kar
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Schau Dir noch das an:

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/post_reply.fpl?pid=212853&pg=2

    Gruss,

    Karl
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hatte ich anders aufgefasst - das K7VZA hat natürlich nur 3-SDRAM-Slots (KT133A kann auch nicht mit DDR-RAM). MfG Steffen
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wenn Dein Netzteil auf der 3,3V-Leitung nur 14A bringt, sind beim Umstieg auf ein Athlon über 1GHz Probleme vorprogrammiert. Dabei ist es egal, ob es sonst ein 300W- oder 400W-Netzteil ist. MfG Steffen
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    nur ganz jurz, damit die diskussionen nicht ausarten:
    auf http://www.ecsusa.com unter support dann FAQ dann k7 serie,findest du zu allen boards der k7 serie auch die passenden prozzis.
    zum netzteil: 300 watt sind nicht gleich 300 watt.
    du solltest auf der 3.3 volt leitung mindestens 20 ampere stromstärke haben.darunter brauchst du also keine versuche anstellen.
    das k7vza revision 3 (schwarz lakierte platine) nimmt athlon xp bis 2000 mhz an. bios sollte dann aber schon das 3.4 sein oder eventuell das 3.2c. das wirst du aber nur hier im forum von jemand bekommen können,da es nirgendwo zum download angeboten wird.
    mfg ossilotta
    deinen ram kannst du selbstverständlich weiterhin nutzen.
    die preise werden wahrscheinlich noch etwas fallen, da jetzt die neuen prozzis kommen.
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wie meine Vorposter bestätigen, scheint das mit dem XP 1800+ möglich zu sein. Ich würde Dir aber ganz genau einen 1800er XP Thoroughbred vorschlagen, der braucht im Gegensatz zum Palomino deutlich weniger Strom = weniger Wärmeprobleme, und das ist bei den heutigen Hochleistungsprozis ein Segen, das kann ich Dir flüstern.
    Dazu brauchst Du allerdings einen topaktuellen BIOS-Update.

    Gruss,

    Karl
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, dass der XP mit DDR-RAM schneller ist stimmt zwar, aber die XP,s laufen auch mit VIAKT133A-Chipsatz. Der XP ist dem TB schon auf Grund des geringeren Stromverbrauchs und der geringeren Wärmeentwicklung vorzuziehen. MfG Steffen
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo carlux,
    kann ich auch nicht verstehen, wobei lesen auch noch bildet.
    wünsch dir noch einen schönen sonntag abend.
    bis auf bald siegfried alias ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page