1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP2100+ auf A7V133 rebootet von selbst

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by NB_Bert, Nov 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NB_Bert

    NB_Bert Byte

    Ihr seid meine letzte Hoffnung...
    ich habe mir den Athlon XP2100+ gekauft, weil er laut ASUS: http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/amd_mb/faq085b_CPU_Upgrade_II.htm
    "noch" kompatibel ist! Mein Board hat die Revision: 1.05(ohne Punkt) Ich mußte wie es bei ASUS erwähnt wird, per Dip-Switche hochtakten. Dabei bin ich an das Maximum des Boardes gegangen. Vorab habe ich die neue Bios Version 1009 installiert, damit der Prozessor überhaupt erkannt wird.
    Wenn der Rechner nun läuft, bootet er ab und zu von selbst neu und bei manchen Programmen bekomme ich eine Fehlermeldung.(z.B. bei: UT, UT2003).
    Am Netzteil wird es nicht liegen, da habe ich das Netzteil eines Freundes (320W) ausprobiert. Die Temperatur bleibt laut "ASUS probe" auch konstant.
    Bin kurz davor den Prozessor zu verkaufen, weil mir die Anschaffungskosten für ein neues Board (DDR-RAM muß dann auch her) zu hoch werden...

    Helft mir BITTE!!!!

    ...Bert
     
  2. AlextKid

    AlextKid ROM

    Hi es gibt von ASUS für das A7v133 nen Beta BIOS 1.10 versuchs mal damit vielleicht hilfts.

    Runterladen kannst dus auf dem ASUS FTP.

    MFG Alex
     
  3. NB_Bert

    NB_Bert Byte

    Ne, die Sache mit dem Bios und den RAM Einstellungen stimmen...
    Trotzdem Danke
     
  4. carlux

    carlux Megabyte

    Ob das NT tatsächlich die erforderliche Leistung bietet, lassen wir mal dahin gestellt.
    Da du ja ein neues Bios aufgespielt hast, könnte es sein, dass du die Speicher-Timings zu scharf eingestellt hast bzw. Werte für das falsche Ram vorgegeben sind.
     
  5. NB_Bert

    NB_Bert Byte

    Also das hier sind die Werte von dem Netzteil des Freundes, welches wir schon ausprobierten:
    3,3V 30A
    5.0V 32A
    12V 12A
    -5V 1A
    -12V 1A
    3,3V + 5V 160W
    Total 330W

    Wie Du siehst sind es sogar 30A bei 3,3V. Also wird es daran wohl nicht liegen, oder???

    Gruß

    Lars
     
  6. NB_Bert

    NB_Bert Byte

    Wie schon zuvor erwähnt, hatte ich das bereits mit dem Netzteil eines Freundes ausprobiert. Habe ihn gerade nach den exakten Werten befragt! WWeiß nur das es 320 WAtt hat...

    Gruß

    Lars
     
  7. NB_Bert

    NB_Bert Byte

    Moin, moin!

    Ok, vielen dank für den Tip! Ich werde mir so bald wie möglich eines ausleihen und euch auf den laufendem halten...
    Auf jedenfall sage ich schon einmal Danke für die Mühen!!!

    Gruss

    Lars
     
  8. NB_Bert

    NB_Bert Byte

    Ok, danke für den Tip!
    Aber, wie zeigen sich denn die Fehler wenn es am netzteil liegt? Startet dann der Rechner neu? Kommen bei gewissen Anwendungen plötzlich Fehlermeldungen und sie funktionieren nicht mehr???
     
  9. Hi,

    das kann schon der Fehler sein, ist sogar relativ wahrscheinlich daß er es ist. Es soltten mindestens 20 A bei 3,3 V anliegen, mehr schadet natürlich auch nicht! Bei mir lief ein AMD TB 1,4 GHz auch nur stabil bei FSB 100 mit 1050 MHz, Netzteil lieferte nur 14 A. Neues Netzteil mit 20 A bei 3,3 V und das Problem war gelöst.
    Um das Netzteil als definitive Fehlerquelle einzugrenzen am besten beim Händler gegen Kaution ein entsprechendes Netzteil ausleihen oder mit Rückgaberecht eins kaufen.
    Wäre am Ergebnis interessiert, habe nämlich ganau das gleiche Board mit gleicher Revision und gleichem Bios und möchte auch auf einen 2,0+ oder 2,1+ aufrüsten.

    MfG

    Matthias
     
  10. NB_Bert

    NB_Bert Byte

    uuuhps, ich vergaß... 3,3V = 14A
     
  11. NB_Bert

    NB_Bert Byte

    Habe gerade nochmal Temperatur und Spannungen überprüft:
    Die Gehäuse Temperatur liegt bei ca. 32°C(Gehäuse eh immer offen)
    Die Spannungen: +5V =30A
    +12V =12A
    -12V =1A
    -5V =0.5A
    VSB =1,5A
     
  12. NB_Bert

    NB_Bert Byte

    Die Spannungen: +5V =30A
    +12V =12A
    -12V =1A
    -5V =0.5A
    VSB =1,5A
    Allerdings hatte ich das Netzteil eines Freundes und dieses Netzteil war speziell für AMD-Prozessoren und lief mit 320 Watt.
    Die Temperatur lag konstant bei ca. 52°C( was ja recht gering ist.) und die Gehäuse Temperatur war ähnlich, genauen Wert weiß ich aber nicht.
    Der Lüfter ist von AMD und war dabei. Nachdem ich die probleme zuerts hatte, habe ich das Wärmeleitpad entfert und habe Paste raufgemacht. bzw. der Händler tat dies.
    Die Fehlermeldungen sind verschieden und nicht wiedergebbar, weil sie Ellenlang sind.Aber da sie ausgerechnet bei beiden UT-spielen auftreten, liegt es wohl daran das sie eine gleiche Routine nutzen... Ich bekam auch eine Meldung wenn ich eine 700MB große .ACE datei entpacken wollte. Kann sie Dir jetzt nicht wiedergeben weil ich inzwischen meinen alten Prozessor eingebaut habe...
    [Diese Nachricht wurde von NB_Bert am 17.11.2002 | 23:44 geändert.]
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Die Werte sollten auf dem Netzteil angeschrieben sein (Combined Power ist leider nicht immer angeschrieben).

    Gruss,

    Karl
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Es kann natürlich auch von einem Kollegen sein. Aber: achte auf die angegebenen Werte!!

    Gruss,

    Karl
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Es kann durchaus sein, dass der Rechner dann plötzlich neu bootet, wenn das Netzteil überlastet ist.

    Was Du machen kannst: beim Händler um die Ecke ein Netzteil gegen Hinterlegung einer Kaution für 0,5 - 1 Tag borgen. Achte, dass das Netzteil mindestens folgende Werte hat:

    20 Ampère bei 3,3 Volt
    30 Ampère bei 5 Volt
    15 Ampère bei 12 Volt
    165 Watt Combined Power (3,3 + 5 Volt)

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Der Wert bei 3,3 Volt fehlt noch. Der ist fast der wichtigste Wert.

    Gruss,

    Karl
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Die Netzteil-Werte sollten wir aber trotzdem wissen, stehen auf dem Netzteil.

    Was hast Du genau für Gehäusetemperaturen? (Anmerkung: 52 Grad wären brutal heiss!)
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Lars,

    Nur ruhig Blut!:) Wir sollten die Ampère-Werte Deines Netzteils wissen:
    _ Ampère bei 3,3 Volt
    _ Ampère bei 5 Volt
    _ Ampère bei 12 Volt
    _ Watt Combined Power (3,3 + 5 Volt)

    Dann:
    - was hast Du für Temperaturen? (Prozessor und Gehäuse)
    - Was hast Du genau für einen Lüfter drauf?
    - hast Du Wärmeleitpaste verwendet?
    - was ist das für eine Fehlermeldung, die Du kriegst?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page