1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP2400+ mit 2000Mhz UND 1933Mhz????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Arwen19801, Nov 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo leute,

    ich will mir demnächst einen neuen prozzi kaufen und liebäugle mit einem XP2400+.
    beim durchforsten von verschiedenen internetshops habe ich festgestellt, dass der prozessor teilweise mit einem takt von 2000Mhz oder 1933Mhz angeboten wird. den xp2400+ gibt es doch nur als thoroughbred, oder?
    was hat es mit den verschiedenen taktraten auf sich?
    gibt es zwei verschiedene ausführungen des xp2400+?
    auf den meisten internetseiten wird auch ein bild des prozzis gezeigt, dass allerdings gar nicht nach thoroughbred aussieht. der thoroughbred hat doch einen kleineren, rechteckigen DIE, oder? die bilder zeigen aber fast alle einen quadratischen DIE wie beim palomino, obwohl der prozzi als toroughbred angepriesen wird.
    kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
    für overclocking-tipps währe ich auch dankbar.

    gruß
    Max
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Karl,

    die SOI-Technik kommt beim Barton - ist schon so sicher wie das "Amen in der Kirche".

    Ähm Insidergeschäft - ne AMD Aktie sollte man in ca. 10-14 Tagen kaufen.... danach könnte sie wohl vorübergehend steigen.

    Den nächsten grossen Sprung wird sie im 1.Quartal machen wenn die Hammer vorgestellt werden...
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... nun warte doch erst Mal ab...der Barton ist schon in Reichweite...vom Weihnachtsgeschäft könnte er noch etwas mitbekommen, wenn AMD wirklich will...

    Karl, du weisst............................denk} dir jetzt deinen Teil

    Die Preise der 2400+XP und 2600+XP (133/266 MHz FSB) werden in den nächsten 2 Wochen noch fallen, beim 2600+XP mit 166/333 Mhz FSB sieht}s möglicherweise etwas anders aus, ist im Moment schwer vorherzusagen...

    Andreas
     
  4. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    Bei der letzten Preisenkung diese Woche wurde der XP 2400 ja leider nicht berücksichtigt:
    http://www.heise.de/newsticker/data/jow-16.11.02-000/

    Aber da ja alle 2-3 Monate oder bei der Vosrstellung neuer Modelle mit einer Preissenkung zu rechnen ist (egal ob von Intel oder AMD), könnte wohl im Januar/Februar ein guter Zeitpunkt für einen Kauf darstellen. Evtl. mußt du dann auch den Kauf eines leistungsfähigeren Kühlers einkalkulieren.
    Oder du wartest noch bis das der XP 2600 billiger wird. Das wird wohl der letzte lauffähige Prozessor für das K7S5A sein.

    Schon das neue BIOS 02/10/29 aufgespielt/ausprobiert? Der Download vom Server klappt bei mir im Moment nicht.
    http://www.ecs.com.tw/download/k7s5a.htm

    Mfg Manni
     
  5. erklär mal bitte warum ein xp2600 besser wäre zum übertakten.

    gruß

    max
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die 1933 MHz wären wenn AMD sich an die althergebrachte Taktung gehalten hätte, der effektive Takt. Da AMD jedoch NUR beim 2400+XP dieses Taktverhältnis bzw. deren Berechnung geändert hat kommt die 2000 MHz zustande.
    Shops die den Prozi mit 1933 MHz ausweisen, haben wohl schon zu früh den entsprechenden Artikel programmiert gehabt - Tatsache sind 2000 MHz.
    Was die Abbildungen angeht, da sollte man sich nicht unbedingt bei(in den Shops darauf verlassen. Tatsache ist, dass es sich bei diesem Prozi um einen T-bred handelt und demnach eine etwas rechteckige DIE hat.

    Was die Übertaktung angeht, kann keine generelle Empfehlung gegeben werden, da es zum einen vom Prozi selbst, dem Motherboard, dem verwendeten RAM und dessen Qualität (Schnelligkeit der einzelnen Speicherchips), sowie der Grafikkarte etc. abhängt. Da geht nur "probieren geht über studieren".

    Andreas
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Andreas,

    Dazu den Link von bitpicker - hab\' ich schon vorher gelesen, hat mir in Bezug auf Aktienkauf einen Dämpfer gegeben...
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das sind Erfahrungswerte, die AMDUser (Andreas) gepostet hat. Der XP 2400+ liess sich partout nicht zu einem FSB 166 überreden, beim XP 2600+ klappte das hingegen einwandfrei. Liegt vermutlich an den verwendeten Cache-Bausteinen im Prozessor, sowie auch an der Prozessorbauform.

    Gruss,

    Karl

    P.S.: die Uebertaktungsversuche von AMDUser könntest Du mit der Forumssuche finden.
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    anstrengend\', den Cache zu verdoppeln? So wie ich bei Hardtecs4u läuten gehört habe, will AMD SOI-Technik auch für den Barton einführen (nicht nur die Hämmer)... und Analysten sind der Meinung, dass dies kein Pappenstiel bei der Produktionseinführung sei... aber wie gesagt: ich lasse mich gerne positiv überraschen... vielleicht fertigt AMD inzwischen statt Durons Barons!;)

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Siegfried,

    Z.Z. bin ich da etwas hin und her gerissen:
    - auf der einen Seite ist zu beachten, dass AMD (wenn es gut geht) Ende November endlich CPUs mit FSB 166 ausliefern kann. Dass die Stückzahlen enorm ausfallen, ist nicht grad anzunehmen.
    Auf der anderen Seite sehe ich da Intel, welche mit ihrer Preispolitik AMD gerade in diesem Bereich voll attackiert: der P4 2400 ist ziemlich genau gleich teuer wie der Athlon XP 2400+. Die höher getakteten Modelle von Intel sind wohlweislich preislich massiv drüber... eine Taktik, die voll auf AMD abzielt.
    AMD muss somit bei Intels Preispolitik mitziehen. Somit müsste man eher die Frage stellen: wird Intel die Preise für den P4 2400 runterdrücken?
    Nun, Intels Preispolitik vorherzusehen... Meine Vermutung ist, dass Intels Preispolitik so weitergeht wie bis anhin: langsame, eher bedächtige Preissenkungen (mit Ausnahme der Highend-CPUs, insofern diese von AMD eingeholt werden).

    Dies würde in Konsequenz einen sanften Preisverfall für den XP 2400+ bedeuten. Die Situation könnte sich ändern, falls Barton etc. in Massen erhältlich sein werden - aber leider ist da AMD etwas im Hintertreffen.

    Gruss,

    Karl
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo manni,
    hab zur zeit immer noch das bios vom 26/06/2002 drauf. die neue version hab ich mir aber schon gezogen.
    hatte heute morgen schon mal im forum eine anfrage bezüglich des neuen bios file gemacht, aber noch keine antworten erhalten.

    ich werde wahrscheinlich die geboxte version nehmen, wegen der 3 jährigen garantie von amd. bin mit meinem 1800, der jetzt drauf ist, damit auch gut gefahren.

    sollte der 2600 xp wirklich in greifbare nähe vom preis her kommen, dann nehme ich eventuell auch diesen. damit müsste ich dann für die nächsten jahre mit diesem pc erst mal ruhe haben.

    dann kommt wahrscheinlich irgendwann mein k7vza rev.3.0 dran. da läuft zur zeit ein xp 1700 drauf.

    mfg ossilotta
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo karl,
    da wir gerade beim xp 2400 sind, meinst du das der preis hierfür bis ende januar noch nach unten geht ? wie schätzt du die lage ein ?
    wollte mir das teil auf mein k7s5a bauen und dann noch ein paar jährchen damit arbeiten.
    mfg siegfried
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Vieles wurde schon gesagt. Bleibt anzufügen, dass sich dieser Prozessor schlecht zum Uebertakten eignet. Da wäre ein XP 2600+ besser. Sowieso: auf diesem Level zu übertakten ist eher etwas fragwürdig. So etwa im Stil, wenn Du zu Michael Schumacher gehen würdest und ihm erzählen würdest, Du könntest seinen Ferrari übertakten...;)

    Gruss,

    Karl
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der XP2400+ hat 2GHz, 1.933 ist einfach falsch. Der T-Bred-DIE ist eigentlich identisch mit dem Palominmo, nur eben in 0.13µm-Technologie, also kleiner.
    Overclocking bei einem 2GHz-Prozzi? Halte ich für Überflüssig, aber schau mal auf http://www.ocinside.de .
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page