1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

xp2600 auf A7V8X läuft nicht richtig

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Chrispie, Jun 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chrispie

    Chrispie Byte

    Mein Rechner ein XP 2600 Thoroughbred B auf einem A7V8X mit 2x256 MB Ram Infineon 333 DDR, 350 Watt netzteil, Geforce 3 TI 500 128 MB, AMD Standartlüfter Boxed.Im Bios läuft die CPU mit 2083 MHZ, CPU Frequency Multiple 12,5x, CPU External Frequency 166/33, CPU Vcore 1,6V. jedoch stürtzt er dan bei Grafikprogrammen oder Spielen nach kurzer zeit ab (Friert ein oder startet neu).Wenn ich im Bios CPU Speed auf Manuel stelle und die CPU External Frequency auf 133/33 stelle läuft alles super jedoch ist er dann nur noch ein xp 2000 mit 1668 MHZ. kann mir jemand helfen ? wäre echt super

    MFG Chrispie83
     
  2. Chrispie

    Chrispie Byte

    Hab es zwischen den PCI steckplätzen gefunden, es ist schon Rev 1.04, daran kannes also nicht mehr liegen.Probiere es mal mit nen neuen Netzteil.

    Danke für deinen Tip

    MFG Chrispie
     
  3. Chrispie

    Chrispie Byte

    Werd mich da mal umsehen, meld mich obs dann läuft.

    Danke für deine Hilfe

    MFG Chrispie
     
  4. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Wenn 333Mhz Support drauf steht, ist es die neuere Revision.
     
  5. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Netzteile von Enermax sind zu empfehlen. Sehr Leistungsstark und auch leise. Such mal hier: http://www.preistrend.de/ Aber immer auf die Ampere achten.
     
  6. Chrispie

    Chrispie Byte

    Hoffe das ist die Lösung sonst werde ich noch Grau werde mir nen neues hohlen was währe den das Richtige ? Erstmal Danke Schön

    MFG chrispie
     
  7. Chrispie

    Chrispie Byte

    Die Rev. finde ich leider auf dem Board nicht auf dem South Bridge controller steht 333 MHZ Support drauf weiß aber nicht ob das zu sache tut. Im Handbuch steht 333Mhz Athlon xp cpu support. Wo finde ich die Rev. kenzeichnung ?

    MFG Chrispie
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    s. Bei 5V müssen\'s min. 30A sein und bei 12V min. 15A. Ha, Problem gefunden, da braucht jemand (damit bist du gemeint) ein neues Netzteil
     
  9. Chrispie

    Chrispie Byte

    Output: +3,3V/20A, +5V/26A, +12V/13A, -12V/0,8A, -5V/0,5A
    +5Vsb/2A mehr steht nicht auf dem Netzteil drauf, hoffe es reicht

    MFG Chrispie
     
  10. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Wieviel Ampere bei den Outputs jeweils? Darauf kommt\'s nämlich an.
     
  11. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Wolfgang,

    63° C ist aber heftig!

    Ich wohne in einer der wärmsten Gegenden Deutschlands überhaupt, und habe (mit CPU-Stressprogramm) max. 46° C (ganz normale Luftkühlung und 2 Gehäuselüfter).

    Eine so hohe CPU-Temperatur ist oft ein Zeichen für einen nicht perfekt montierten Lüfter.
     
  12. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Wenn das Board neu genug ist und die Rev. älter als 1.04, kannst Du es sicher reklamieren, denn es sieht genau nach dem o.a. Problem aus.
     
  13. Chrispie

    Chrispie Byte

    das Netzteil hat einen input von 230 V~ / 4,5 A
    output ist +3,3V, +5V,+12V

    Den FSB hab ich mal auf 167 Mhz gestelt mal sehen obs was Bringt
     
  14. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Den "Cheat" dürfte, ja sogar müsste hier im Forum eigentlich jeder kennen. An den Thread-Autor: Wie viel Ampere hat das Netzteil bei 3.3V, bei 5V und bei 12V? Steht auf dem Netzteil drauf und bitte NICHT die Spannung vom BIOS ablesen, da diese unterinteressant ist.
    Noch was: Auf die Watt kommt es NICHT an. Du kannst noch was anderes versuchen: Stel im BIOS den FSB der CPU manuell auf 167Mhz
    [Diese Nachricht wurde von chrissg321 am 29.06.2003 | 20:36 geändert.]
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht meldet sich "AMDUser" noch,
    er ist hier im Forum so ein Spezialist für
    solche Probleme.

    Gruss Wolfgang
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Es geht um die Board-Revisons-Nr., die steht irgendwo
    auf dem Mainboard. Das ist etwas anderes als die
    Biosversion und bezieht sich auf die Hardware des
    Mainboards.
    Aber ein Biosupdate kann nicht schaden, sei aber vorsichtig
    damit du dein Board nicht in die ewigen Jagdgründe schickst.

    Bei mir sind es 27 C° und das ist wirklich zuviel des Guten.

    Gruss Wolfgang
     
  17. Chrispie

    Chrispie Byte

    Habe dein Testbericht gelessen und werde das Bios mal Updaten vielen dank für dein bemühen meld mich wens funktioniert.

    Ist wirklich ganz schön warm drausen hab bei mir in der bude 24 Grad ist ganz schön stressig

    MFG Chrispie83
     
  18. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja,

    51 Grad scheint mir unbedenklich, mein AMD läuft
    derzeit mit 63 Grad (noch stabil) aber langsam wird
    mir das doch zuviel. Es wird zeit dass die Außentemperaturen
    wieder sinken, hier in Süddeutschland. Habe keine Lust
    mein Gehäuse umzubauen.

    Gruss Wolfgang
     
  19. Chrispie

    Chrispie Byte

    Ich werds mal Probieren, vieleicht liegt es ja wirklich daran.Die Temperatur geht beim Spielen nicht über 51Grad, und das Board unterstützt laut Anleitung 333MHZ FSB und CPU`s mit 166MHZ FSB.
    der Rechner ist selber gebaut.

    MFG Chrispie83
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo hier ein Testbericht der für dich
    von interesse seien könnte in Bezug auf 166 Mhz FSB,
    funktioniert erst ab Revision 1.04

    ASUS präsentiert mit dem A7V8X ein sehr gut ausgestattetes Mainboard, dass sogar schon über einen Serial ATA Raid-Controller verfügt. Passende Festplatten lassen derzeit allerdings noch auf sich warten, sollen in Kürze aber dennoch erhältlich sein.
    Weitere Austattungsmerkmale wie 6-Channel Onboardsound, Gigabit Lan und Features wie ASUS C.O.P. sowie Q-Fan werten das Paket weiter auf und sorgen zudem für weiteren Bedienkomfort.
    Im direkten Vergleich mit den Vertretern der Via KT333 Reihe, kann die A7V8X Platine in Sachen Performance keine neuen Maßstäbe setzen und muss sich teilweise sogar hinten anstellen.
    Der Einsatz von DDR 400 Modulen ändern an dieser Tatsache nichts, denn hier müssen sogar weitere Performance Einbußen hingenommen werden, weil die Precharge Time Chipsatz bedingt hier sogar auf 8 limitiert wurde und die eingesetzten Module ihr vorhandenes Leistungspotential nicht voll ausspielen können.
    Somit macht ein Update vom KT333 zum KT400 Chipsatz nur Sinn, wenn zudem auch die Ausstattung selbst mit aufgewertet werden soll.
    Letzteres trifft auf die A7V8X Platine voll und ganz zu, denn ASUS konnte hier im Vergleich mit dem Vorgänger nochmals eine Aufwertung der Aussattung vornehmen.
    Unsere Testläufe hat die Platine ohne Beanstandungen und mit guten Leistungen absolviert.
    Etwas enttäuschend hingegen war die Tatsache, dass es nicht möglich war, unsere Test-CPU}s mit einem FSB von 166 MHz zu betreiben. Doch hier gab es mittlerweile seitens ASUS ein Statement, dass erst Platinen ab der Rev. 1.04 in der Lage sind, diesen voll zu unterstützen.

    Gruss Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page