1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Youtube

Discussion in 'Smalltalk' started by Black Beard, Oct 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seit Google Youtube eingenommen hat hagelt es überall kritik und Klagen seiten der Musikindustrie und auch anderen . Vorher hat es denen überhaupt nicht gekümmert was da alles angeboten wird. Was haltet ihr dazu? Ich denke sie wollen Google das Geschäft richtig vermiesen sie mussten ja schon 30000Videos löschen.
    Youtube war mal so eine coole seite aber jetzt wird sie vielleicht nur noch ein Abfall produkt sein. Ich denke Google sollte sich nicht einschüchtern lassen und die seite weiter betreiben wie sie vorher war. Schreibt eure Meinung.:)
     
  2. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    google hat youtube doch nur aufgekauft um es dicht zu machen. Youtube war Google-Video wohl ein Dorn im Auge.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ist schon wirklich blöd, wenn man da kein illegales Zeug mehr bekommt... :rolleyes:
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ob Wingnut2 seine Unterstellung auch in irgendeiner Form belegen kann? Man könnte es ggf. nämlich auch als Verleumdung oder üble Nachrede ansehen.
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich denke, man kann #2 einfach als Meinungsäußerung sehen. Als Unterstellung könnte man es zurückweisen, wenn es in der Industrie ein einmaliger Vorgang wäre. Das glaube ich aber nicht.
    PS.: Ich war noch nie bei Youtube oder Google-Video.
     
  6. enschman

    enschman Megabyte

    Tipp für solche Äußerungen: "Meiner Meinung nach" hat Google Youtube gekauft, weil...

    Dann kann man es nur noch als Meinungsäußerung und keinesfalls als irgend was anderes interpretieren.

    Der Thread hier passt wirklich super in "Meckerecke", fand Youtube früher auch um Längen besser...

    Durch den Kauf will Google, meiner Meinung nach, nur weiter sein Monopol ausbauen, was irgendwann auch mal gefährlich fürs Netz werden kann, bzw. schon ist...

    Die Leute geben sich fast mehr Mühe, ihre Seiten perfekt für Google zu machen, denn auf ihren Content zu achten (reimt sich sogar ^^), ich verzichte zwar nicht ganz auf Google aber bin nicht abgeneigt, auch hin und wieder mit alternativen Diensten zu suchen (meist live.de bzw. msn oder yahoo)

    mfg Tenschman
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    Meiner Meinung nach bist du der größte Dummschwätzer auf diesem Planeten.



    -----
    Das ist natürlich nicht ernst gemeint, soll nur demonstrieren, dass diese Vorangestellten Worte nicht annähernd ein Freibrief sind.
    Oder ist dieser Satz einfach an dir abgetropft?

    :)

    Gruss,

    fidel
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Ich denke google will einfach perfekt sein, und googlevideo ist nunmal nicht so gut wie youtube...

    Ausserdem will google sicherlich weiter an ihrer "Infokrake" arbeiten..
     
  9. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    danke Fidel, wenn das deine Meinung ist, dann muss ich sie halt akzeptieren... :aua:

    Mal im Ernst: Ich hab (leider) schon öfter von irgendwelchen Abmahnungen was gehört, die wegen irgendwelchen beleidigenden oder sonstwas-Postings verursacht worden sind (z. B. http://www.supernature-forum.de/spendenaktion/fall.php) und daher geb ich schon hin und wieder acht auf sowas, muss ja nicht sein...

    Dass solche Floskeln kein Freibrief sind, ist klar, aber zeigt halt trotzdem die EIGENE Meinung und nichts Algemeines...

    mfg Tenschman
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Da hast Du was verpasst: macht richtig Spaß da! :spitze:
    Insbesondere Musikvideos anschauen... ;)
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    kann ich zustimmen, mein mometaner Lieblingsclip ist Adolf in seinem Bonker :totlach:
     
  12. ItalianBoy

    ItalianBoy Halbes Megabyte

    Ich schau mir bei you tube immer schöne WM Videos an :baeh: :baeh:

    hehe, ich hab mich jetzt aber auch bei you tube angemeldet, weil ich finde, dass es die einfachste art ist, videos ins netz zu stellen..

    Zu google: meint ihr es wird jetzt etwas kostenpflichtig bei you tube, was vorher nicht war? ich hoffe doch nicht..:mad:


    Greetz
     
  13. Marcel GX

    Marcel GX Megabyte

    Also ich find nicht, das sich etwas negativ verändert hätte, seit dem Deal.
    Was sollte youtube.com denn kostenpflichtig machen? Musikvideos?
    Wohl kaum, da es auch andere Portale gibt, wo man diese kostenfrei gucken kann.
    Nun, ich finde die Seite ist echt Klasse.^^
     
  14. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Das ist nun mal der Lauf der Dinge. Google baut seine Machtposition immer weiter aus, um die Konkurrenz zu zerschlagen. Genau die gleiche Strategie wie bei Microsoft und anderen Superkonzernen.
     
  15. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    nur eins versteh ich an der heutigen Online-Mentalität nicht: Alle wollen, dass sich die Macht nicht zu arg konzentriert, aber die Masse findet Google allgemein ganz OK...

    Seit mal ganz ehrlich, kann man Google nicht als heimlichen Web-Diktator empfinden?

    mfg Tenschman
     
  16. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Google ist nun mal mächtig und das Ende der Fahnenstange ist noch längst nicht erreicht. Das Unternehmen hat in Europa mittlerweise einen Marktanteil von 90% erreicht. Das von Google praktizierte Ränkingsystem bevorzugt immer die Stärkeren.
    Schon seit 2005 hat Google bei AOL mit einer Milliarde Dollar den Fuß in der Tür. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis dieser Konzern einen Provider nach dem anderen aufkauft. Niemand wird etwas dagegen unternehmen können. Das haben nicht zuletzt die erfolglosen Prozesse gegen Microsoft gezeigt.
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das ist nun mal so, dass meistens die besseren gewinnen. Google kam als Neuling und konnte sich durch Qualität gegen die etablierten durchsetzen.

    Die Marktstärke kann nur gebremst werden, wenn jemand kommt, der besser ist.
     
  18. enschman

    enschman Megabyte

    @EBehrmann:

    Ich hoffe wirklich, dass bald jemand kommt!
    Dass die Google-Suche die leistungsfähigste DERZEIT ist, ist unbestritten, aber meiner Meinung nach konzentriert sich die Macht viel zu stark (ich zieh jetzt einfach mal nen Vergleich zur Telekom, bevor sie ihre DSL-Pakete resellen lassen mussten)...

    mfg Tenschman
     
  19. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ach ja ? - woran machst du das fest ?
     
  20. enschman

    enschman Megabyte

    @Wingnut2:
    Schade dass ich das jetzt erst sehe, sonst hätte ich früher gepostet...
    Zu deiner Frage: Jeder von uns kommt mal in die Lage, nicht alle URLs auswendig zu kennen ^^, und benutzt eine Suchmaschine. Wenn ich Recherchen mache (z. B. für Referate f. d. Schule oder überhaupt wenn mich was interessiert), dann auch häufig über 2 oder mehrere verschiedene Suchmaschinen, um die relevantesten Ergebnisse VERSCHIEDENER Engines zu bekommen.

    Google hat von der Anzahl meiner Meinung nach relevantesten Ergebnisse meiner Suchen auf der ersten Seite die höchste Prozentzahl erreicht. Ich hab mir auch schon viele Erklärungen zum Google-Algorhythmus angeguckt (wobei ich sicherlich wenn überhaupt nur einen ganz kleinen Teil verstanden hab) und halte den auf jd. Fall für gut durchdacht.

    Unter leistungsfähigkeit kann man aber auch die Kapazität der Server sehen oder die Anzahl an Ergebnissen pro Suche (mal kleiner Vergleich: Suche nach Wort "Tenschman"; Google: 1.890, Yahoo 818 Ergebnisse, zumindest angegeben)

    Aber Microsoft (live.de ist schon ziemlich ausgeklügelt, vor allem kann man die Ergebnisreihenfolge verfeinern) und Yahoo ziehen nach, vllt. bzw. hoffentlich können sie Google überholen (Konkurrenz belebt das Geschäft)...

    mfg Tenschman
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page