1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Z51 Druckerschlitten fährt nicht in die Mitte, klemmt anscheinend, kein Druck möglich

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by dienst_cf, Nov 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dienst_cf

    dienst_cf Byte

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem mit dem Drucker Z 51 von Lexmark, angeschlossen über parallelen Anschluß an Athlon-System mit Win Me:

    Wenn ich den Drucker einschalte, gibt er sehr laute, kratzig klingende Geräusche von sich. Der Druckerschlitten mit den Tintenpatronen bleibt an Ort und Stelle und fährt nicht in die Mitte, auch nicht wenn ich die vordere Abdeckung öffne, um die Tintenpatronen zu wechseln. Laut Anleitung müßte er dann von selbst in die Mitte fahren; das tut er jedoch nicht. Nach etwa 9 Sekunden verstummen die lauten kratzig klingenden Geräusche und die Power-LED (linke LED) blinkt langsam.
    Dasselbe passiert, wenn ich versuche einen Hardware-Selbsttest durchzuführen.

    Meine Vermutung ist, dass der Druckerschlitten irgendwie klemmt und sich nicht in die Mitte zurückfahren lässt. Ich habe mal manuell probiert, ihn zu verschieben (er befindet sich ganz rechts); er hatte nur wenig Spiel. Könnte eine eventuelle Ursache sein, dass bei einem Transport, die Druckerpatronen (refilled) im Drucker verblieben und Tinte ausgelaufen ist, die evtl. schuld daran sein könnte?

    Was ist am Besten zu tun, um den Druckerschlitten wieder flott zu bekommen?

    Vielen Dank schon vorab für die Antwort!

    Herzliche Grüße,

    Carsten
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hab schon seit ein paar Monaten so ein ähnliches Problem mit dem Z43.
    Zwar keine kratzende oder sonswie Geräusche, aber der Druckerschlitten bleibt einfach stehen.
    Das Problem tritt zwar sehr selten auf ist dafür wie schon von dir beschrieben sehr hartnäckig,mittlerweile hab ich einen Trick um den Drucker zu überreden.
    Wenn du die Druckerabdeckung öffnest siehst du hinter dem Druckerschlitten zwei Antriebsbänder, eins ist Durchsichtig(nehme mal an das steuert die Kallibrierung) und eins ist Schwarz mit Zahnradriefen drin .
    Das Schwarze bewege ich ein wenig hin und her, nach ca.3 mal merke ich deutlich wie der Druckerschlitten wieder in seiner Endposition einrastet.
    Drucker Aus- und wieder Einschalten, schon habe ich mit ein bißchen Glück für ein paar Wochen meine Ruhe.
    Ansonsten kannst dudie Laufschienen des Druckerschlittens mi ein wenig Nähmaschinenöl beträufeln, helft auf jeden Fall gegen die Geräusche wo du beschriebenhast(hört sich nämlich nicht gesund an)
    Mfg.dedie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page