1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zähler in Word-Vorlage

Discussion in 'Office-Programme' started by Uebli, Feb 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Uebli

    Uebli ROM

    Hallo zusammen,

    ich möchte in einer Word-Vorlage einen Zähler implementieren, der jedesmal wenn ein neues Dokument angelegt wird um eins nach oben zählt.
    Für ein Word-Dokument habe ich folgenden VBA-Code gefunden:

    If ActiveDocument.FormFields("LfNummer").Result = "" Then ActiveDocument.FormFields("LfNummer").Result = 0
    ActiveDocument.FormFields("LfNummer").Result = CInt(ActiveDocument.FormFields("LfNummer").Result) + 1

    Der Code funktioniert leider nicht in der Vorlage.
    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Weiterhin hatte ich mir überlegt diese Nummer abhängig von einem gewählten Namen zu machen. Soll heißen, dass ich in einem Dropdownmenü einen Namen auswähle (Meier, Huber, Schmidt, etc.) und der Zähler abhängig von dieser Auswahl für jeden Namen eingenständig geführt wird.

    Bin für jede Hilfe dankbar.
    Thomas
     
  2. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ueberlege bitte noch einmal, ob Du mit dem Vorgehen auch das erreichst, was Du möchtest.
    Ohne die Verwendung jetzt zu kennen, würde ich für mich zuerst so vorgehen >

    > Nicht das Anlegen eines neuen Dokuments nummerieren, sondern das effektive Abschliessen, Versenden, Drucken oder was damit gemacht werden soll - wenn es fertig erstellt ist.
    Sonst werden verworfene Varianten, gelöschte Irrtümer oder abgeblasene Projekte auch nummeriert.

    > Den Zähler würde ich als Registry-String ablegen. Bei jeder Verwendung wird er dort, um 1 hochgezählt, wieder abgelegt.

    > Verschiedene Unterstrings lassen problemlos individuelle Zahlenreihen für Meier, Müller & Co vergeben.

    Gruss Urs
     
  3. Uebli

    Uebli ROM

    Danke für die Tipps.

    Ich werde die Variante mit den Registry-Strings mal probieren.

    Aus der ausgefüllten Vorlage wird dann ein pdf erstellt und dieses pdf gespeichert. Den Zählvorgang kann ich also dann einbringen wenn ich das Drucken als pdf veranlasse.

    Gruß
    Thomas
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Erst nachher daran gedacht... wenn verschiedene Benutzer darauf zugreifen, könnte es Probleme mit den Schreibrechten in der Registry geben. Ob es da für Alle zugängliche Abschnitte gibt? Kenne mich gar nicht aus...
    Es liesse sich sonst auch eine irgendwo öffentlich platzierte INI-Datei verwenden, mit den verschiedenen Zählern als String.

    Für mich habe ich eine ähnliche Lösung, für alle möglichen Dokumentvorlagen - abgewandelt etwa so:

    - Datei-Menü-Punkt z.B. als "FormularXY als PDF speichern..."
    - VBA-Form zur Auswahl der Variablen MeierMüller&Co plus eventuell Speicherort, Dateiname usw...
    - VBA trägt die Nummer ein, setzt Datum, bringt den Dateinamen in Form oder macht sonst etwas Nützliches und...
    - ...lässt als PDF drucken und speichern.

    Gruss Urs
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wenn für jeden Benutzer getrennt gezählt werden soll, kann doch das VBA-Makro auf HKCU zugreifen. Dann ist der User-Name schon klar und es muss nur der Zähler bearbeitet werden.
    Eine INI-Datei könnte in "All Users" abgelegt werden und kann leichter ausgelesen werden.
    "Leichter" heißt nicht nur leichter für den Ersteller (für die Registry bräuchte er Administratorrechte), sondern für jeden sichtbar.

    Sollen/dürfen die anderen Benutzer die Zahlen sehen können?
     
  6. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @Hascheff --- Ich weiss nicht, ob überhaupt mehrere Benutzer darauf zugreifen sollen, und...

    ...ich hatte verstanden, dass verschiedene Namen (Kunden, Autoren...) in der Dropdown-Liste sind.
    Wenn das Benutzernamen sein sollten, bräuchte es natürlich nicht einmal einen Dropdown, Mit Application.UserName kann VBA selbst feststellen, unter welchem Benutzer es arbeitet.

    Zur INI-Sicheheit > Ist klar. Der TO wird schon wissen, was er tun darf.
    Man kann die INI ja auch irgendwo verstecken, wo man sie nicht so schnell vermutet...

    Gruss Urs
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    *noch mal #1 les*
    Hast recht. Aber du hast von verschiedenen Benutzern angefangen.
    Dann bleib bei der INI.
     
  8. Uebli

    Uebli ROM

    Hallo Leute,

    also nochmals Danke für die Vorschläge. Musste mich aber dann leider doch für eine andere Variante in Excel entscheiden, da noch die Funktionalität hinzukam. Anderes Problem das sich anschließend noch gezeigt hatte ist die Tatsache, dass wir hier mit einem Windowsterminalserver arbeiten und da ist das mit den Zugriffsrechten nicht so einfach.

    Gruß
    Thomas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page