1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zalman CNPS9700 LED auch waagerecht ???

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kill.core, Sep 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kill.core

    kill.core Byte

    Hi liebe PC Welt user.

    Ich hab vor mir bald nen neuen CPU Kühler zuzulegen. Nun hab ich mir den Zalman CNPS9700 LED ausgeguckt.

    http://www.zalman.co.kr/ENG/product/Product_Read.asp?idx=164

    Nun wollt ich fragen (bin in sowas nicht sehr bewandelt) ob es die wirkung der Heatpipes stöhrt wenn ich ihn waagerecht eingebaut habe, da in den heatpipes ja das prinzip der Verdunstung genutzt wird.

    Ich würd mich freuen wenn ihr mir sagen könntet ob meine Angst berechtigt ist oder ich mir das Schmuckstück besorgen kann.

    mfg killcore
     
  2. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Ich würd mir den Kühler nicht kaufen. Einfach zu laut.
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    [​IMG]


    Du kannst ihn in allen Positionen einbauen.
     
  4. kill.core

    kill.core Byte

    Zu laut.... >.<

    Was für einen würdet ihr mir denn enpfehlen um nen AMD Athlon x² 6400+ zu kühlen???
     
  5. molido

    molido Megabyte

    Xigmatek RS1283 Red Scorpion Edition. :)
     
  6. kill.core

    kill.core Byte

    Das is schonmal n heißes Stück :)

    Da giebts nur ein problem: ich hab nur max 14cm platz in der höhe und der is 15,9cm hoch >.<

    Irgengwas muss ja immer nich richtig passen
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was isn das für ein Desktopgehäuse? Hinten nur 2 60er Lüfter raus?

    Steht da was drauf? Kann man/frau da gegebenfalls ein Loch "einfügen"?
    Und dann nen nonTowerkühler einbauen?


    Cooler Master GeminII 6-Pipe
    Scythe Shuriken
    Scythe SCZP-1000 Zipang
    Silentmaxx Heatpipe-Cooler FrostBite PRO - PWM
    Silverstone SST-NT06-E
     
  8. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  9. kill.core

    kill.core Byte

    HI.

    Auf nen Scythe Andy Samurai Master bin ich auch schon gekommen und steht schon auf der engeren Auswahl.


    Was haltet ihr von nen Scythe Katana 2 SCKTN-2000??? Is ned zu teuer und sieht aufn ersten blick gut aus
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  11. kill.core

    kill.core Byte

    Ok wenn ich heute Zuhause bin mach ich mal paar Bilder.

    bis dahin

    killcore
     
  12. kill.core

    kill.core Byte

  13. kill.core

    kill.core Byte

    Ich korrigiere, sind 14,5cm. Könnt ja sein das das was ausmacht.
     
    Last edited: Oct 1, 2008
  14. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mach noch eins von Hinten.

    Das is da n 80er lüfter, welcher rausbläst?

    Lüftergitter entfernen, und größtmöglichen Lüfter(mit selber Blas(?)richtung montieren, wie zu erwerbender neuer CPU-Kühler?

    Wie steht der Rechner? Hinten genug Platz? Könnte man eventuell reinblasend in Erwägung ziehen?
     
  15. kill.core

    kill.core Byte

    also das prinzip is jetz das der 80er und der Netzteillüfter die warme Luft die ja normal nach oben steigt oben rausblasen. Somit vließt kalte luft erst über Graka und HDD und dann über Ram und CPU. das wollt ich eig- aich nicht ändern. Ein CPU Lüfter der nach hinten bläßt währe denkbar und einer der nach unten hegen den CPU blüßt und damit die MoBo teile mit kühlt is aber meiner meinung besser am Platz. Das mit oben Luft reinblasen find ich schwachsinn (tschuldige nich persönlich nehmen) da warme Luft nunmal nach oben steigt.

    Ich such eig. bloß einen nicht zu teuren guten CPU Kühler + Lüfter der in mein recht kleines Gehäuse passt.
     
  16. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Dann kommt ja nur ein, wie schon erwähnt, nonTower-Kühler in Frage. Seitenteil hat ne Öffnung? Sollte es sich um ein 80er Loch handeln, gegebenfalls, bei Verwendung eines 120er Lüfters auf dem CPU-Kühler, vergrößern. Bei der Größe der Kühler und der geringen Breite des Gehäuses holt der sich die Luft fast direkt von außen.

    Hinten sollte es in dem Fall auch ohne, bzw. einem gedrosselten, 80er Lüfter gehen.
    Seit wann schägt Luft Haken?

    Doch. Aber macht nix.
     
  17. kill.core

    kill.core Byte

    Erstmal... sorry für die RS fehler ;) .

    Also. Ja hab ne seitliches Gitterloch das auf höhe das CPU is. Könntest du mir das geschriebene mit 120er Lüfter und so viel. mal an einen bildlichen beispiel erklähren? Denk zwar weiß was du willst aber wills nochmal um sicher zu sein und dich nicht miss zu verstehen selber sehen.

    Ja hast recht luft macht keine hacken....aber durch die kalte luft am Luftstrom kühlt sich die umgebungslust auch ab.

    Das mit den 80er lüfter hinten ist ok. Stimmt der der nicht muss. Aber ich habs lieber wenn der noch bissel was zur Luftzirkulation mit beiträgt.

    Luft von hinten reinblasen find ich zwar zur zeit immernoch unangepasst aber durch die Seitenabdeckung fänd ich es sinnvoll.
     
  18. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    nonTower-kühler mit 120 Lüfter drauf liegt fast am Seitenteil an.
    Da is nun ein 80er Loch. Der 120er is aber größer. Also?

    Paketklebeband um das Loch(großzügig innen und außen). Anzeichnen des Ø 120. Zum Bearbeiten sind alle Werkzeuge erlaubt, welche nicht unter das KWKG fallen.
    Anschließend noch die 4 Löcher(in Ausrichtung deiner Wahl) gebohrt.

    Als Kantenschutz empfehle ich einen kostenlos, irgendwo rumliegenden, alten Scheibenwischergummi. Vorher etwas mit nem Cuttermesser bearbeitet.

    N 120er Lüftergitter kann man ja auch noch anbringen.
     
  19. kill.core

    kill.core Byte

    OK. Also hab ich dich doch richtig verstanden. Die idee ist eig. mal nicht so schlecht. So n Lüftergitter is auch nich schwer zu besorgen. Nun fehlt nur noch ein guter Kühler der ~12 cm hoch is damit der Lüfter noch zwischen passt.

    Wenn ich so einen gefunden hab kann man das Thema hier als geshlossen betrachten.

    Irgend welche Vorschläge was sich gut eignen würde?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page