1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zalman VF700-Cu(AlCu) auf Albatron Trinity 6600 GT

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by casp, Mar 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. casp

    casp Byte

    Hallo!
    Ich will den Kühler Zalman VF700-Cu(AlCu) auf eine Albatron Trinity 6600GT montieren. Nachdem ich den Originalkühler abgenommen habe, hab ich aber gesehen dass die Karte zwei Chipsätze besitzt.
    Jetzt wollt ich fragen, ob man den Kühler trotzdem draufmachen kann und vielleicht auf den 2. Chipsatz einfach so n kleinen mitgelieferten Passivkühler (eigentlich für RAM) draufmacht.

    Danke im Voraus!!!
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Hö, zwei Chipsätze? Das ist mir bei ner 6600GT aber neu!
     
  3. casp

    casp Byte

    Zwei Chipsätze war wohl falsch ausgedrückt...
    Ich meine, dass neben dem eigentlichen Chipsatz ein zweiter größerer Baustein sitzt, der ähnlich aussieht, und für den es eine eigene "Kühlrippe" des originalen Lüfters gab, die mit Wärmeleitpaste versehen war...

    Würde mich über hilfreiche Antworten freuen!
     
  4. Alinho

    Alinho Kbyte

    Du meinst wahrscheinlich den Bridge Chip (das macht Sinn, wenn du die AGP version hast). Der muss natürlich auch gekühlt werden, da er auch sehr warm wird. Also lass den Kühler da dran.

    So weit ich weiß, ist der passive Bridge Chip Kühler in Kombination mit dem Zalman vf700 möglich.
     
  5. casp

    casp Byte

    Ja genau ich habe die AGP-Version.
    Also lasse ich einfach das kleine passive Teil des alten Lüfters auf dem Bridge Chip drauf und montiere den neuen Zalman-Lüfter.
    Richtig??
    Danke für die Antwort!!
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    dann ist das die his brücke, die brauchst du nicht kühlen
     
  7. Alinho

    Alinho Kbyte

    Jop genau. Wenn ihc mich nicht täusche, hat Zalman sogar in der Bauanleitung zu dem Kühler für die AGP Version der 6600GTs genau deine Karte benutzt.

    Ergo dürfte nix schief gehen.

    Fragt sich nur, ob die karte den teuren Kühler wert ist aber das ist deine sache ;)
     
  8. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ja sicher, ich habe ihn seinerzeit auch schon auf eine 9800Pro montiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page