1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zeichnungsprogramm für Formelsammlung

Discussion in 'Software allgemein' started by Chrischen, May 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chrischen

    Chrischen Byte

    Hallo Leute,

    ich schreibe für mein Studium eine eigene Formelsammlung. Diese möchte ich mit nützlichen Zeichnungen / Grafiken erweitern. Kennt jemand ein guten Programm was ich dafür nutzen könnte?

    Ich habe schon versucht eingescannte Sachen zu bearbeiten und diese zu verwenden. Doch das geht nicht richtig, da immer der Hintergrund vom einscannen vorhanden ist. Wenn ich diesen entferne leidet leider auch die Grafik darunter. Daher möchte ich mir diese selber erstellen. Es wäre nett wenn ihr mir da weiter helfen könntet. Es wäre wirklich wichtig und der Schuh der Zeit drückt auch :)

    Danke schon einmal im vorraus
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Schon mal mit einem einfachen Zeichenprogramm wie Paint versucht, zu meinen Zeiten gab's nichts anderes.
    Etwas umfangreicher wäre Paint.Net, oder gar ein mächtiges Tool wie etwa Gimp.
    Paint ist unter Zubehör in Windows enthalten, die beiden anderen findest mit Google.

    Gruß kingjon
     
  3. Chrischen

    Chrischen Byte

    An so etwas habe ich schon gedacht. Jedoch würde es mit einem entsprechendem Programm schneller gehen. Allein eine Sinusfunktion würde sich mit einem richtigem Tool viel schneller arstellen lassen. Ich arbeite und studiere abends. Da bleibt nicht mehr viel Zeit. Da versuche ich zu sparen wo es geht.
     
  4. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Hast du mal ein Beispiel dafür? Evtl. kann man dir genau dabei helfen.
    MfG
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann könnte etwa dies etwas für dich sein: http://www.geogebra.org/cms/de
    Ich dachte zunächst daran Formeln zu erstellen........

    Gruß kingjon
     
  6. Chrischen

    Chrischen Byte

    Die Formeln erstelle ich mit dem Formeleditor von Word. Ist nicht perfekt doch es geht. Was jetzt noch dazu kommen sollte, sind kleine Grafiken wie z.b. eine Sinusfunktion oder Schaltung. Denn Darstellungen erklären oft mehr als viele Zeilen. So ist es in einer gekauften Formelsammlung ja auch. Kennst du das Programm? Mich würde interessieren ob ich die Dinge, die dort erstellt werden in Word eingefügt werden können.


    Ich habe z.b. in Fotoshop versucht den Hintergrund, über mehrer Wege, zu entfernen. Doch bei den eingescannten Grafiken veursacht dieser Vorgang immer Verluste bei der Grafik.
     
    Last edited: May 22, 2011
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mal 'ne blöde Frage: gibt es da nicht kompetente Handbücher?
    Obwohl, in der Physik/Schaltungstechnik sieht es da ja wirklich dünn aus. :heul:

    Man könnte eventuell Word und Excel kombinieren wegen der Grafiken und der Übersichtlichkeit.

    Etwas aufwändiger wäre Access, allerdings auch variabler.
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein, ich persönlich nicht. Aber ich weiß, das es ein Bekannter von mir nutzt.
    Probier's einfach mal aus, ist doch Freeware!

    Wenn sich die Dateien nicht einfügen lassen gibt es ja noch über den Umweg eines Screenshot und dann als Grafik bzw. Bild einfügen.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page