1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zeitserver

Discussion in 'Software allgemein' started by abou, Aug 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. abou

    abou Byte

    hallo

    Ich brauch einen zeitserver für ein lokales netzwerk.
    Es geht nciht darum dass immer die genaue Uhrzeit von irgendeinem server im Internet geholt wird (im gegenteil, es gibt keine internetverbindung) sondern nur darum dass innerhalb des netzwerks alle Rechner die selbe zeit haben.

    Gibt es da etwas integriertes auf einem Windows Server 2003 oder irgendein kostenloses tool oder sonst was?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich hole die Zeit beim Start einfach per

    net time \\%bestimmer% /set /yes

    vom Server im LAN. Der gleicht seine Zeit mit dem "onboard-Dienst" per Inernet ab. Damit sind alle hinreichend genau (für meine Zwecke) auf dem selben Stand.
     
  3. abou

    abou Byte

    hmm okay
    Das ist schonmal gut =)
    Aber das muss auf dem client gestartet werden...
    Jetzt ists so dass die akutaliesierung der zeit vom server ausgehen sollte.

    Also auf die clients werden immer wieder neue Images gespielt.
    Auf denen die batch logischerweise noch nciht verhanden ist =)
    Also müsst eich jetzt lauter neue images erstellen...
    Kein bock =)

    kann ich den befehl vom Server aus remote auf dem client starten?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das funktioniert nicht. Selbst wenn du einen Zeitserver aufsetzt, musst du die Clients entsprechend auf diesen umkonfigurieren. Damit kommst du an

    eh nicht vorbei. Alternative: Wenn die Benutzerprofile aber auf dem Server liegen, sollte sich der Befehl per Loginscript an die Clients übergeben lassen.
     
  5. abou

    abou Byte

    hmm okay
    und wie ist es mit der zeit.
    Ist die zeit userspeziefisch oder zählt die für alle user die sich an dem rechner anmelden?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  7. abou

    abou Byte

    und noch was:
    Wie kann ich eine Batchdatei immer wieder automatisch ausführen lassen =)
    Es gibt halt mehre server und die werden nicht so oft neugestartet ^^
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Taskplaner...
     
  9. abou

    abou Byte

    Und wieder hab ich eine Frage =)

    Das mit dem zeitserver ist ja nun schon ne weile her und hat auch gut geklappt aber jetzt muss das ganze über windows (keine freewaretools) laufen!

    Naja ansonsten sinds eigentlich immernoch die selben anforderungen wie damals als ich den thread erstellt hab.

    Ich hab schon ein bisschen rumgelesen und ähm also es gibt ja den Service W32Time mit dem die Zeit eigentlich synchronisiert wird.
    Jetzt ist meine frage wie konfigurier ich das ganze? =)

    Und müsste nicht jeder Rechner sobald er in eine Domäne augenommen wird den DC als Zeitserver eintragen?
     
  10. abou

    abou Byte

    Argh ich wollte dass doch noch gar nicht posten ^^

    Naja ähm es geht noch weiter :-D

    Also wenn ich in der registry "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters"
    öffne ist bei "NtoServer" "time.windows.com,0x1" eingetragen.
    Für was steht das? ^^

    Ich will bzw kann keinen genauen zeitserver anzapfen sondern es sollen einfach alles Rechner im netzwerk von einem bestimmten Rechner die zeit holen. Also es geht nicht darum eine genaue sondern eine einheitliche uhrzeit zu haben.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schau dir doch mal das von mir genannte "TimeSync" an. Da hast du alles, was du für deine Zwecke benötigst. Die windowseigene Funktion kannst du ggf. einfach deaktivieren. "TimeSync" stellt sowohl eine Client, als auch eine Serverfunktion bereit.
     
  12. abou

    abou Byte

    Danke ich habs ja mit timesync gemacht und es funktioniert alles bestens =)
    Aber es muss trotzdem windows sein ^^
    Hab nicht ich entschieden :-D
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Einen Zeitserver liefert dir ja Windows nicht. Den musst du auf jeden Fall installieren.
    Bei den Clients kannst du ja auch die Windowsfunktion entsprechend konfigurieren. In einer der letzten PC-Welt war wohl eine ausführliche Beschreibung, wie das funktioniert.
     
  14. abou

    abou Byte

    Hä ^^ :-(

    Kann ich nicht meinen windows 2003 Server
    (ohne irgenwelche programme) zum Zeitserver machen und die Clients die zeit von ihm holen lassen?
     
  15. abou

    abou Byte

    Wenn ich das kommando net time /SETSNTP: auf den Clients ausführe. inwiefern richten sie sich dann nach dem Server?
    Nur bei der Anmeldung?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page