1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zeitsynchronisation im Heimnetzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Erizo, Nov 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Erizo

    Erizo Byte

    Hallo Ihr Netzwerkspezialisten!

    Problem:
    Ich habe auf einem PC in meinem Heimnetzwerk eine Kindersicherung mit zeitlich begrenztem Surfen installiert. Leider geht auf diesem PC die Uhr furchtbar falsch. Eine Zeitsynchronisation über eine Batchdatei und den DOS-Befehl "net time" funzt nicht, da durch die Kindersicherung der DOS-Modus blokiert wird.

    Deshalb suche ich folgende Lösung: Ich möchte die Systemzeit meines PCs ab und zu an den anderen PC "senden".

    Weiß wer, ob so was funzt und vor allem wie?

    Gruß Erizo
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    zeit senden funzt nicht, der pc muss die zeit anfordern. das geht entweder über net time oder über ein zusätzliches (freeware) programm.

    ich verwende in meinem netz das hier: http://www.analogx.com/contents/download/network/ats.htm
    alle pcs starten das proggy im autostart, ein rechner arbeitet als zeitserver (config -> local time server enabled) alle anderen syncronisieren alle 2 stunden. die verwenden als zeitserver den server, der server ptbtime2.ptb.de. klappt prima :D
     
  3. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    da der Rechner einen Internetzugang hat kannst du die Zeit auch über das Internet synchronisieren (Zeitserver). Wenn sich die Uhrzeit bei dem PC verstellt solltest du einmal die CMOS-Batterie auf dem Mainboard austauschen.

    UKW
     
  4. Erizo

    Erizo Byte

    Ich danke Euch.
    Das mit dem "Zeit senden" war nur so eine Idee.
    Ich werde jetzt den PC übers Internet synchronisieren
    :rolleyes:
     
  5. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

  6. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Kann ich mit net time auch einen Zeitserver ausserhalb des lokalen Netzwerkes ansprechen?

    net time \\ptbtime2.ptb.de /set funktioniert nicht.


    mfg

    Michael
     
    MaxMaster likes this.
  7. Michi0815

    Michi0815 Guest

    probiers mal mit

    net time /setsntp: ptbtime2.ptb.de

    ohne leerzeichen zwischen : und ptb
     
  8. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Hmmm, funktioniert auch nicht. Ist /setsntp ein Parameter des net time Befehls?


    mfg

    Michael
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Probiers mal damit:

    net time \\PC1 /setsntp:ptbtime2.ptb.de

    PC1 = PC dessen Uhr gestellt werden soll.
     
  10. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Immer dasselbe: "Die Option setsntp:ptbtime2.ptb.de ist unbekannt...". Bei Euch allen funktioniert das oder was? Im Hilfetext von net time steht auch nix von setsntp. Ich benutz allerdings Win98 zum surfen, muss mal WinXP starten und gucken, wie's da aussieht.


    mfg

    Michael
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Daran wirds wohl liegen. Ich hab Win2000, da geht das ohne Probleme.
    Welche Parameter erlaubt denn der net time Befehl unter Win9x?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page